iasi
Beiträge: 29407

Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von iasi »

Ich überlege gerade, wie ein Set für Doku- und Reportagezwecke aussehen könnte, das unauffällig ist.

Objektiv?
Ein Stabi wäre von Vorteil.
Nicht zu lichtschwach.
Kompakt.
Weitwinklig - möglichst Zoom.
Brauchbare Bildqualität auch ohne kamerainterne Korrektur.
Kein Fischeye.
(Welches ist die eierlegende Wollmilchsau?)

SLR Magic Hyper Prime 12mm 1.6? (Erfüllt nur 2 oder 3 Wünsche.)
??????????????


Ton?
Klein und kompakt.
Unauffällig.
Gute Qualität.
Das Shure VP83F LensHoppe?
(Jemand schrieb im BMD-Forum, das rode vmhd würde nicht mehr kommen.)



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von krokymovie »

ich würde das lumix 12-34mm 2,8 nehmen, wenns schnell und unauffällig sein soll.
vorteile...
du hast ein zoom, einen stabi und schon kannst mit der anfangsblende drehen und hast schnell per knopfdruck blenden und schärfe an der pocket eingestellt.
reicht praktisch für 80% der dreharbeiten aus.
die pocket ist lichtstark und f2,8 mit iso800 zaubern sehr detailreiche bildchen.

selber nutze ich zu 95% nur primes, da ich überwiegend szenisch arbeite.
ich habe 2 arri s16 primes mit t1,3 und noch einige 35' zeiss planar und distagons an meinem speed booster mit superergebnisse.
auch das kleine tevidon 10mm macht gute, wenn auch nicht hervorragende bildchen.
aber der s16 bildkreis wird im gegensatz zu meinem zeiss/arriflex zoom 10-100mm voll abgebildet, wenn auch mit leichten randunschärfen, die durchaus auch was haben.

zum ton....
ja die pocket hat einen echt miesen ton mit den onbord-mirco.

da nutze ich zur zeit noch mein älteres h4/zoom h4,
vorteil...
hier kann ich bei bedarf noch 2 xlr anschliessen.
nachteilig ist hier die größe und das plumpe, billige wirkende design.

gruß krokymovie



iasi
Beiträge: 29407

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von iasi »

Wie stark hauen denn die heftige Verzeichnung, CA und Randabschattung des lumix 12-34mm 2,8 bei der Pocket rein?

Wenn ich so etwas hier sehe, scheint mir der Preis von knapp 1000€ ziemlich überhöht:
http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28?start=1


Über die Auswahl an Objektiven für MFT bin ich nicht sehr glücklich.


Lässt sich denn z.B. das Tokina 11-16 problemlos adaptieren?
Klein und unauffällig ist es natürlich nicht gerade.

Ein speed booster macht das ganze leider auch nicht kleiner.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von krokymovie »

iasi hat geschrieben:Wie stark hauen denn die heftige Verzeichnung, CA und Randabschattung des lumix 12-34mm 2,8 bei der Pocket rein?
ich würde da ganz entspannt bleiben, denn du bist mit dem lumix an der pocket im grop-modus.
ich habe das 12-35mm nicht, aber ein 14-140mm und alles ist damit ok.
mitte okt arbeite ich im team mit einer gh3 und dem 12-35mm, dann könnte ich ein paar testshoots machen...dauert aber wie gesagt noch ne woche.
haste du dir gedanken über einen lanc gemacht?
eine einfache, sehr preiswerte und völlig ausreichende alternative von manfrotto.


gruß krokymovie



iasi
Beiträge: 29407

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von iasi »

Ich brauche etwas, das unauffällig ist und nicht sofort die Leute verschreckt, die es sehen.
Je weniger dran hängt, umso besser.

Mit dem 12-35mm ist man eben gleich mal bei einem Bildwinkel, der etwa einem 35mm FF entspricht.

Was mich etwas nervt ist der unverschämte Preis - diese Panasonic-Gurken kosten das 2-3fache von APS-C-Linsen und bieten schlechtere Leistung.



medikus

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von medikus »

iasi hat geschrieben:
Was mich etwas nervt ist der unverschämte Preis - diese Panasonic-Gurken kosten das 2-3fache von APS-C-Linsen und bieten schlechtere Leistung.
Diese "Gurken" bieten dort,wo sie hingehören,nämlich an Panasonic-Kameras, sehr gute und preiswürdige Leistung,egal wie das letztendlich zustande kommt.Du hast nur die falsche Kamera dazu gewählt.

Würde ein Handy Dein Problem nicht einfacher lösen?Klein,unscheinbar,unauffällig,das ist doch was Du suchst?

Ich staune immer wieder,wenn Leute sich Kameras kaufen,für man erst am Flohmarkt die geeigneten Objektive erhaschen kann,weil der Kamerahersteller überhaupt nichts fabriziert in dieser Richtung.

Aber jedem sein Pläsierchen:-))



gast5

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von gast5 »

Das 12-35 2.8er ist an der gh3 sehr gut, aber unauffällig ist es eher nicht..
Da ist das 20 1.7 II vermutlich die bessere Wahl ebenso wie das 45 1.8er
Problem daran ist, das diese keinen OIS bieten, die Qualität der beiden sagt mir aber mehr zu..

Wie sich die Objektive an der bmccc Verhalten, kann ich leider nicht sagen.



iasi
Beiträge: 29407

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von iasi »

medikus hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Was mich etwas nervt ist der unverschämte Preis - diese Panasonic-Gurken kosten das 2-3fache von APS-C-Linsen und bieten schlechtere Leistung.
Diese "Gurken" bieten dort,wo sie hingehören,nämlich an Panasonic-Kameras, sehr gute und preiswürdige Leistung,egal wie das letztendlich zustande kommt.Du hast nur die falsche Kamera dazu gewählt.

Würde ein Handy Dein Problem nicht einfacher lösen?Klein,unscheinbar,unauffällig,das ist doch was Du suchst?

Ich staune immer wieder,wenn Leute sich Kameras kaufen,für man erst am Flohmarkt die geeigneten Objektive erhaschen kann,weil der Kamerahersteller überhaupt nichts fabriziert in dieser Richtung.

Aber jedem sein Pläsierchen:-))
Tja - die Scherben sind eben nun mal unter dem Motto konstruiert: Die Kamera korregiert das schon.
Die Pocket korregiert eben leider nichts.

Würde mir Handy-Qualität genügen, würde ich auch nur mit den Schulter zucken und sagen: Ist doch OK.



iasi
Beiträge: 29407

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:Das 12-35 2.8er ist an der gh3 sehr gut, aber unauffällig ist es eher nicht..
Da ist das 20 1.7 II vermutlich die bessere Wahl ebenso wie das 45 1.8er
Problem daran ist, das diese keinen OIS bieten, die Qualität der beiden sagt mir aber mehr zu..

Wie sich die Objektive an der bmccc Verhalten, kann ich leider nicht sagen.
An der Pocket werden sie wohl nicht korregiert.
Der Crop dürfte die Verzeichnung und Randabschattung mildern.

Die manuellen Objektive, wie das 12/1.6 sind jedoch schon besser konstruiert - aber klein ist das Teil eben auch nicht.



medikus

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von medikus »

....Tja - die Scherben sind eben nun mal unter dem Motto konstruiert: Die Kamera korrigiert das schon.....

................


Das ist sicher die Zukunft und Panasonic ist damit nicht allein.

wie schon gesagt,ist eben so ne Art Symbiose, auch beim Menschen arbeiten Kopf und Körper zusammen (oder sollte so sein)

Die Pocket,so klein sie auch ist,wird nie unauffällig sein,zu viele Teile müssen da dran, um überhaupt vernünftig filmen zu können.



rush
Beiträge: 15066

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von rush »

Nehm halt 'ne GoPro ;) Da kannst du die Bildwinkel zwischen Weit / Mittel / Nah einstellen... hast 3 Objektive in einem :D

Für Doku und Reportage klein und kompakt?! Oder gar mit nur einer Festbrennweite arbeiten? Das geht natürlich - aber ist gewiss keine leichte Übung und du solltest wissen was du tust.

Die Pocket hat auch keinen Sucher... wenn du also bei Sonnenschein damit drehen möchtest, kannste dir hinten erstmal noch mindestens eine Sucherlupe dranbammeln - kompakt und unauffällig ist dann auch schon wieder anders.
keep ya head up



handiro
Beiträge: 3259

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von handiro »

Oder fang gleich mit versteckten an.... mittlerweile gibts die auch in 2k am Knopfloch ;)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von krokymovie »

iasi hat geschrieben:An der Pocket werden sie wohl nicht korregiert.
Der Crop dürfte die Verzeichnung und Randabschattung mildern.
nicht nur mildern, es gibt sie sichtbar einfach nicht.
iasi hat geschrieben:Die manuellen Objektive, wie das 12/1.6 sind jedoch schon besser konstruiert - aber klein ist das Teil eben auch nicht.
das slr 12mm hat eine ähnliche größe wie das 12-35mm lumix, ist aber weniger flexibel (die lichtstärke ist vernachlässigbar).
aber suchst du nicht eher nach einen universal einsetzbaren objektiv, eben einem zoom?
man geht generell kompromisse ein, man muß sich nur darüber im klaren sein, womit man leben kann.
wenns bei mir schnell gehen muß, greife ich auch mal zum lumix 14-140mm.
hier zählt für mich dann mehr der nutzen, als das letzte quäntchen an quali.

gruß krokymovie



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von krokymovie »

medikus hat geschrieben:Die Pocket,so klein sie auch ist,wird nie unauffällig sein,zu viele Teile müssen da dran, um überhaupt vernünftig filmen zu können.
hast du schon mal mit einer pocket gedreht?
man kann die "little big" auch völlig nackt mit einer kleinen linse nutzen,
nur ein externes mikro sollte noch ran.

gruß krokymovie



medikus

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von medikus »

ich hab noch mit keiner Pocket gefilmt, aber mit einer ähnlich kleinen Cam und nun kommt es darauf an, wie ich "unauffällig" definiere.Sobald ich ein Micro draufstecke ist's vorbei mit unauffällig.Eine klappbaren Monitor hat die Pocket nicht,also Hüftschüsse gehen auch nicht.Leute drehen sich ja schon weg,wenn irgendwo ein Handy in Stellung gebracht wird.

Von wegen klein:

Sind Die Objektive der Halb-Format-Kamera Pentax 110 nicht ein Tipp? Adapter gibt es auch,allerdings fangen die im Weitwinkelbereich erst bei 18 mm an.Allerdings kann man diese Dinger nur mit Offenblende verwenden,die Blende befand sich im Gehäuse der Kamera.

zB:

http://www.ebay.de/itm/Pentax-110-1-2-8 ... 51b2adcaf9


http://www.khalia.de/Objektivadapter-fu ... -3-Kameras



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Set - kompakt, leicht und unauffällig?

Beitrag von krokymovie »

es kommt eben darauf an, was du machen willst. eine "unauffällige" cam ist immer ein kompromiss, weil man eben nicht das beste dranhängen kann.
und lockere schüsse aus der hüfte werden selten gute ergebnisse liefern.

vergiss erstmal alles was tv linsen sind, die kommen bei der pocket bildlich einer sabotage gleich. die "little big" ist dafür einfach zu gut für solche art von glasscherben.
die olys und lumix sind im vergleich dazu, eine völlig andere liga.

die kleinen weitwinkligen tevidons zaubern gute bilder, sind aber mit einem großen zeiss leider nicht vergleichbar, zumindest nicht an meiner pocket.
ab 25mm bw werden sie sehr gut. vorrangig einsetzbar sie sind aber nur fürs szenische, schnelle drehs kann man damit vergessen.
es bleibt einfach nix anderes übrig, als die lumix gläser vorrangig das stabilisierte 12-35, wenn es schnell gehen soll und man verschiedene brennweiten benötigt.

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07