pilskopf hat geschrieben:Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.
Philip Bloom hat mal wieder zugeschlagen. Gut, schon vor 2 Wochen.
Prague: Canon 1DMKIV
Früher fand ich Bloom mal richtig toll. Chatschaturjans (a.k.a. Khatchaturian) Ballett "Spartakus" ist Kinogängern hauptsächlich aus zwei Filmen bekannt: Aus Tinto Brass´ Softporno
Caligula sowie aus dem Coen-Film
Hudsucker. Im einen schläft der Kaiser abwechselnd mit seiner leiblichen Schwester und mit einem Araberhengst. Im anderen stürzt sich zu dieser Musik der titelgebende Unternehmer Hudsucker von einem Wolkenkratzer in den Tod. Was wir hier sehen, ist schlimmster, unerträglicher Dof-Kitsch, vermengt mit Lowlight-Schmalz, ekelhaft übersüßt mit einer zugegeben filmogenen Musik, passend zu
diesem weinerlichen Prag-Thread. Fällt wirklich schwer, das mit Humor zu nehmen (im Gegensatz zu
Frozen Time, schönen Dank dafür).
Der - hier vor allem von Marc Ballhaus - viel kritisierte Laforet ("Reverie" - Ur-Clip der 5d) hat nun
Nocturne online, auch ein "EM-KAY-Four" Video. Ich weiß nie so ganz genau, worauf Marc bei seiner Kritik zielt, aber zusammen mit Laforet zeichnet hier (als Color-Grader) Magic-Bullet-Guru Stu Maschwitz (seinen
DV Rebel hat wohl so mancher im Regal) verantwortlich. Wir durchschauen allmählich alle Taschenspielertricks und hungern nach mehr, um sie
noch besser zu durchschauen.
Hier kennen wir sowohl die Unschärfe-Spielereien (wie das nervige, überlange Teasing einer Stripperin, bei der schon absehbar ist, was drunter ist, halt nur was für Liebhaber der Show um ihrer selbst willen) und auch den Farb-Look. Hauptsächlich grün, man wird es nicht mehr lang ertragen. Unverfroren für
alle Gelegenheiten empfohlen in
diesem Tutorial.
Das sehr noktürne VDSLR-Lowlight dagegen bleibt der souveräne Herrscher, vermutlich noch lange in die Zwanzig-Zehner hinein (wie wir unser Jahrzehnt jetzt nach Schröders Agenda und Mediamarkts neuer Kampagne nennen werden).