Postproduktion allgemein Forum



Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Michael H.
Beiträge: 23

Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Michael H. »

Hallo Leute ich habe jetzt schon sehr lange damit herumexperimentiert die beste qualität für videos auf youtube zu bekommen. Auch nach Stundenlangem recherchieren leider nur mäßiger Erfolg, verglichen zu anderen Videos bei gleicher Hardware.

Hier ein Beispiel von mir(quicktime/fotojpeg, danach komprimiert):

und dann ein anderes Beispiel von dem gewünschten Ergebnis:



Meine Frage im großen und ganzen ist also. Was muss ich machen um so eine Qualität zu erreichen? Welcher Codec usw... ?

mit freundlichen Grüßen



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von dienstag_01 »

Youtube zeigt Frameraten bis maximal 30fps. Für europäische Cams geht es also nur bis 25fps.



Michael H.
Beiträge: 23

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Michael H. »

dienstag_01 hat geschrieben:Youtube zeigt Frameraten bis maximal 30fps. Für europäische Cams geht es also nur bis 25fps.
Wo ist der Bezug auf meine Frage? Diese antwort ist jetzt nicht gerade hilfreich... Nicht das ich das noch nicht gewusst hätte.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Chrigu »

ich vermute, die renderqualität (bitrate) ist nicht sehr hoch..
liste uns doch mal die exporteinstellungen auf..

ruckeln tuts ja nicht, also ist das fps wumpe



Michael H.
Beiträge: 23

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Michael H. »

Chrigu hat geschrieben:ich vermute, die renderqualität (bitrate) ist nicht sehr hoch..
liste uns doch mal die exporteinstellungen auf..

ruckeln tuts ja nicht, also ist das fps wumpe
egal was ich verwende, die videoqualität unterscheidet sich kaum beim rendern aus ae oder adobe media encoder heraus.

bitrate war auf 20000kbits festgelegt. Höher macht kaum sinn, da meine cam eh beim aufnehmen nicht mehr bits aufnimmt.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von k_munic »

Michael H. hat geschrieben:…  Was muss ich machen um so eine Qualität zu erreichen? Welcher Codec usw... ?… 
Das Mutterschiff sagt:
https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de

… erwähnt aber nicht, dass natürlich schon das AUSGANGSmaterial nur möglichst gering komprimiert sein darf. Das banding in Deinem Beispiel kann daher kommen, dass schon bei Dir zu haus zu stark komprimiert wurde … nein, das Argument "hier sieht aber alles gut aus!" zählt nicht ;)

Kompressionsverluste addieren/multiplizieren/logarithmen sich.

Kann man sehr schön mit Photos ausprobieren: Himmel/Horizont = also ein ganz feiner Blau-Verlauf, knippsen mit gleicher Auflösung aber unterschiedlichen Kompressionsraten. Sieht beides gut aus. Beide Bilder in ein Video packen und exportieren/neukodieren = das 'kleinere' file zeigt Blöcke und Artfeakte, das andere, gleiche Auflösung! aber deutlich größere sieht gut aus.....



Michael H.
Beiträge: 23

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Michael H. »

k_munic hat geschrieben:
Michael H. hat geschrieben:…  Was muss ich machen um so eine Qualität zu erreichen? Welcher Codec usw... ?… 
Das Mutterschiff sagt:
https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de

… erwähnt aber nicht, dass natürlich schon das AUSGANGSmaterial nur möglichst gering komprimiert sein darf. Das banding in Deinem Beispiel kann daher kommen, dass schon bei Dir zu haus zu stark komprimiert wurde … nein, das Argument "hier sieht aber alles gut aus!" zählt nicht ;)

Kompressionsverluste addieren/multiplizieren/logarithmen sich.

Kann man sehr schön mit Photos ausprobieren: Himmel/Horizont = also ein ganz feiner Blau-Verlauf, knippsen mit gleicher Auflösung aber unterschiedlichen Kompressionsraten. Sieht beides gut aus. Beide Bilder in ein Video packen und exportieren/neukodieren = das 'kleinere' file zeigt Blöcke und Artfeakte, das andere, gleiche Auflösung! aber deutlich größere sieht gut aus.....
Leute vielen Dank für die antworten aber so dumm bin ich jetzt dann auch wieder nicht. Das oben genannte ist mir schon alles klar. Ich habe auch schon unkomprimierte Videos auf youtube hochgeladen, qualität noch immer die selbe...



k_munic
Beiträge: 393

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von k_munic »

Michael H. hat geschrieben:… aber so dumm bin ich jetzt dann auch wieder nicht. Das oben genannte ist mir schon alles klar. Ich habe auch schon unkomprimierte Videos auf youtube hochgeladen, qualität noch immer die selbe...
a) Warum full-quote?

b) Woher soll einer wissen, was Du schon gemacht hat?

c) Das von dir verlinkte 1.video ist zutode komprimiert… zeigt daher Artefakte.

Solange Du keine konkreten Werte nennst, für Aufnahmeformat, Bearbeitung und Export VOR upload, kann man nur Nebelkerzen zünden …

Also meine Gaskugel hat gerade den Betrieb eingestellt ....-



Michael H.
Beiträge: 23

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Michael H. »

das video ist aus after effects heraus mit 20mbits heraus gerendert worden.
Aufnahme ist 1080p (avchd) mit der panasonic x800.
Bearbeitet sind die clips gar nicht außer ein bisschen CC.
Gerendert habe ich öfters, qualität fast immer die selbe.
Egal ob Quicktime und danach komprimieren auf 20000bits oder direkt ausrendern in h.264 mit 20000bits.

ich hoffe ich habe nun etwas licht ins dunkle gebracht :D



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Video hat einen Vorspann mit der Angabe 1080p50. Deshalb habe ich nochmal die Framerates erwähnt. Wenn du das alles schon weisst, warum lädst du es dann so hoch. Sinn macht es keinen. Und ein Vergleich von 50p auf deinem Rechner mit 25p auf YT muss zu Differenzen führen. Sagt aber noch nicht viel.
Also, nicht nur wissen, sondern auch machen.
Deinterlace es selbst, dann hast du die Qualität wenigstens in eigener Hand.



Michael H.
Beiträge: 23

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von Michael H. »

Ich weis vieles, aber bei weitem nicht alles, sonst würde ich hier nicht nachfragen :D Und Frameraten haben meines achtens wohl kaum einfluss auf die videoqualität oder? (sondern auf die "flüssigkeit" des videos)
Was genau meinst du mit selbst deinterlacen? Ich rendere die videos meist sowieso in 25p aus da youtube ja nicht mehr kann. (ist das schlecht?!)

Ich wollte im allgemeinen eigentlich nur Vorschläge hören, mit welchem codec ich aus AE heraus rendern und dann bei youtube hochladen soll.

vg



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn du das Video mit 25p exportiert hast, ist, wenn du mit der Qualität zufrieden bist, alles ok. Aber zum Verständnis: natürlich kann dieser Prozess (die Wandlung von 50 nach 25p) Einfluß auf die Videoqualität haben. Man kann einfach jedes zweite Bild weglassen, dann ruckelt es, aber es bleibt scharf (vereinfacht gesagt) oder man blendet oder man macht das mit Motion Detection, dann wird es unter Umständen etwas unschärfer.
Deinterlacing, da haste recht, hat hier nichts zu suchen, war mein Fehler ;)

Das der Codec hier nicht die entscheidende Rolle spielt, siehst du daran, dass auch unkomprimiertes Material keine Verbesserung bringt (bringen soll, deine Aussage)



stevens37y
Beiträge: 41

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von stevens37y »

Vielleicht ein bisschen spät aber:

bitrate:
private User hat max 8000kbps
kommerzielle Enterprise: max 50 000kbps

https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=en



beiti
Beiträge: 5207

Re: Youtube und Qualität, welcher codec, welche settings?

Beitrag von beiti »

stevens37y hat geschrieben: bitrate:
private User hat max 8000kbps
kommerzielle Enterprise: max 50 000kbps
Diese Angaben beziehen sich nicht darauf, ob der Uploader privat oder kommerziell unterwegs ist, sondern auf seine Internetverbindung. Mit "enterprise quality internet connections" sind Internetzugänge mit schneller Upload-Rate gemeint, z. B. Glasfaser.
Die 50.000 kbps wären in jedem Fall das Optimum und stehen auch dem privaten Nutzer offen, wenn er die Möglichkeit hat. Aber für einen normalen DSL-Kunden mit z. B. 1.000 kbps Upload-Rate ist das kaum machbar, daher gibt es auch die "Standard quality"-Empfehlungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jörg - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 22:37
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:06
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Di 17:05
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03