Wo ist der Bezug auf meine Frage? Diese antwort ist jetzt nicht gerade hilfreich... Nicht das ich das noch nicht gewusst hätte.dienstag_01 hat geschrieben:Youtube zeigt Frameraten bis maximal 30fps. Für europäische Cams geht es also nur bis 25fps.
egal was ich verwende, die videoqualität unterscheidet sich kaum beim rendern aus ae oder adobe media encoder heraus.Chrigu hat geschrieben:ich vermute, die renderqualität (bitrate) ist nicht sehr hoch..
liste uns doch mal die exporteinstellungen auf..
ruckeln tuts ja nicht, also ist das fps wumpe
Das Mutterschiff sagt:Michael H. hat geschrieben:… Was muss ich machen um so eine Qualität zu erreichen? Welcher Codec usw... ?…
Leute vielen Dank für die antworten aber so dumm bin ich jetzt dann auch wieder nicht. Das oben genannte ist mir schon alles klar. Ich habe auch schon unkomprimierte Videos auf youtube hochgeladen, qualität noch immer die selbe...k_munic hat geschrieben:Das Mutterschiff sagt:Michael H. hat geschrieben:… Was muss ich machen um so eine Qualität zu erreichen? Welcher Codec usw... ?…
https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
… erwähnt aber nicht, dass natürlich schon das AUSGANGSmaterial nur möglichst gering komprimiert sein darf. Das banding in Deinem Beispiel kann daher kommen, dass schon bei Dir zu haus zu stark komprimiert wurde … nein, das Argument "hier sieht aber alles gut aus!" zählt nicht ;)
Kompressionsverluste addieren/multiplizieren/logarithmen sich.
Kann man sehr schön mit Photos ausprobieren: Himmel/Horizont = also ein ganz feiner Blau-Verlauf, knippsen mit gleicher Auflösung aber unterschiedlichen Kompressionsraten. Sieht beides gut aus. Beide Bilder in ein Video packen und exportieren/neukodieren = das 'kleinere' file zeigt Blöcke und Artfeakte, das andere, gleiche Auflösung! aber deutlich größere sieht gut aus.....
a) Warum full-quote?Michael H. hat geschrieben:… aber so dumm bin ich jetzt dann auch wieder nicht. Das oben genannte ist mir schon alles klar. Ich habe auch schon unkomprimierte Videos auf youtube hochgeladen, qualität noch immer die selbe...
Diese Angaben beziehen sich nicht darauf, ob der Uploader privat oder kommerziell unterwegs ist, sondern auf seine Internetverbindung. Mit "enterprise quality internet connections" sind Internetzugänge mit schneller Upload-Rate gemeint, z. B. Glasfaser.stevens37y hat geschrieben: bitrate:
private User hat max 8000kbps
kommerzielle Enterprise: max 50 000kbps