News-Kommentare Forum



Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von DV_Chris »

Solange nicht die Preise für TB Peripherie und Kabel drastisch fallen und in einem weiteren Schritt TB Funktionalität in den Chipsatz integriert wird, bleibt es ein teurer Apple Gimmick. USB3.1 steht ja schon in den Startlöchern:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 28449.html



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

Es ist doch so einfach den Unterschied zwischen USB 3.1 und Thunderbolt 3.1 zu erklären.... danach würde sich sofort aufklären warum es NICHT im Chipsatz integriert ist, warum sich USB3.1 auch an Thundebolt 2.0 betreiben lässt und warum es an USB3.1 kein Fiberchannel Raid betreiben lässt was den 4k Usern vermutlich demnächst in Haus stehen dürfte* gggg

wenn das Verständnis gereift ist das USB eine Kabelverbindung der billigen Art darstellt und bei THB 2x Logicbausteine an beiden Enden relativiert sich auch der Preis und wird bei Raid System Preisen von jenseits der 10000 € eher irrelevant...
http://store.apple.com/at/product/H4946 ... ode=5f&p=2



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von studiolondon »

Tbolt hat das Rennen schon lange verloren.

Für schnelle RAIDs und SAN ist es zu lahm, egal ob die bestehende oder kommende Norm.
Da bleiben SAS, Infiniband usw die Norm - um Faktoren schneller, sicherer, flexibler und in massen im Markt. Also SAN/NIC/RAID - chancenlos.

Als PCIE*16 ersatz generell ist es eben zudem eine krücke, 75% geringere Geschwindigkeit ist -grade wenn viele GPUs/HBAs/NICs laufen - schlicht eine katastrophe wenn grosse Daenmengen über den Bus müssen. Also multiGPU usw auch chancenlos.

Für die Milliarden bestehenden Geräte, ob nun Tastatur, Maus, Grafiktablett, Scanner, Drucker, Speicherstick, externe bluray oder soloHDD usw usf braucht man garnicht erst anzufangen, da ist & war Tbolt eine Totgeburt von Tag 1 an.

Bei Monitoranbindung, naja, ganz einfach gesagt, es gibt jetzt nach >1 Jahr *einen einzigen* Tbolt Monitor am Markt, der sich zudem nicht gut verkauft. Thema hier ebenfalls abgeschlossen.

Was bleibt? Notebooks, aber eben nur Notebooks die nicht wie heute üblich INTERN mit 3 Laufwerken bestückt sind - die fahren nämlich schon seit Jahren weit überhalb von Tbolt tempo, intern, ohne Kabelsalat, bei besseren Kosten zudem.

Intels propietäres Tbolt bleibt insofern eine Nische in der Nische für Anwender die mit langsamen alten Techniken, also bspw. FC anstelle von Infiniband arbeiten können, auf 75% Leistung gegenüber schnellen externen Anbindungen, also bspw SAS@PCIe*16, verzichten können und gerne einen Kabelverhausalat am Arbeitsplatz haben. Die offenen Standards, allen vorran USB3(3.1), SAS, PCIe2/3 hingegen haben sich schon längst etabliert, sind schneller, und zudem auch noch günstiger.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von DV_Chris »

Sehr treffende Analyse, studiolondon.



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

Intels propietäres Tbolt bleibt insofern eine Nische in der Nische für Anwender die mit langsamen alten Techniken, also bspw. FC anstelle von Infiniband arbeiten können, auf 75% Leistung gegenüber schnellen externen Anbindungen, also bspw SAS@PCIe*16, verzichten können und gerne einen Kabelverhausalat am Arbeitsplatz haben. Die offenen Standards, allen vorran USB3(3.1), SAS, PCIe2/3 hingegen haben sich schon längst etabliert, sind schneller, und zudem auch noch günstiger.
Kabelverhau?? Infiniband? Preisgünstig? THB für Mäuse, Tastaturen, Tablets?? So so *ggg

75% Leistung ?? Strenge Rechnung gute Freunde, die 40MB/s PCIe Transferleistung des MacPro verteilt an die THB 2.0 Bridge 6x 20Gbit/s a 2.5MB/s... im Maximalfall 15MB/s

Ich stehe generell auf deine Beiträge, aber der ist eher übereuphorisch gelinde ausgedrückt..
Für einen *dreistelligen* Betrag kriegt man einen ordentlichen FullHD Monitor, einen schnellen bluray brenner, eine solide schnelle GPU mit mehr Power als top-end-quadros von 2010 und oder mehr ausgängen, eine flinke sechs- oder achtkern CPU mit pcie3 *16 + usb 3 + 7.1 audio board, RAM bis zum Abwinken und SSD + ein HDD raid



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
Intels propietäres Tbolt bleibt insofern eine Nische in der Nische für Anwender die mit langsamen alten Techniken, also bspw. FC anstelle von Infiniband arbeiten können, auf 75% Leistung gegenüber schnellen externen Anbindungen, also bspw SAS@PCIe*16, verzichten können und gerne einen Kabelverhausalat am Arbeitsplatz haben. Die offenen Standards, allen vorran USB3(3.1), SAS, PCIe2/3 hingegen haben sich schon längst etabliert, sind schneller, und zudem auch noch günstiger.
Kabelverhau??
Ja, typtisch will man *mindestens* RAID + HD-SDI video i/o.
Das ging IMMER intern, mit dem kommenden Macs und den aktuelen hat man eben Kabelverhau.
motiongroup hat geschrieben: Infiniband? Preisgünstig?
Äh, ja? Typisch ist der Korridor so 400-950€, wobei du bei den teureren Karten dann eben auch zwingend pcie16/8 willst, da diese dann 100/112Gbit Speed fahren.

motiongroup hat geschrieben: THB für Mäuse, Tastaturen, Tablets?? So so *ggg
Ähm, das ist doch eben der Knackpunkt: Die hängen heute alle an einem einzigen USB3 port.

motiongroup hat geschrieben: 75% Leistung ?? Strenge Rechnung gute Freunde, die 40MB/s PCIe Transferleistung des MacPro verteilt an die THB 2.0 Bridge 6x 20Gbit/s a 2.5MB/s... im Maximalfall 15MB/s
75% weniger Leistung als aktuelle Basistechnik: PCIe3*16 liegt grob bei 15700 MegaByte/sec, oder auf Intel Werbesprech: 126 Gbit.
Tbolt hat 10, Tbolt2 20Gbit/sec

motiongroup hat geschrieben: Ich stehe generell auf deine Beiträge, aber der ist eher übereuphorisch gelinde ausgedrückt..
Für einen *dreistelligen* Betrag kriegt man einen ordentlichen FullHD Monitor, einen schnellen bluray brenner, eine solide schnelle GPU mit mehr Power als top-end-quadros von 2010 und oder mehr ausgängen, eine flinke sechs- oder achtkern CPU mit pcie3 *16 + usb 3 + 7.1 audio board, RAM bis zum Abwinken und SSD + ein HDD raid
Danke, aber ...Äh, wieso übereuphorisch:

Preise *inkl* deutscher MwSt, alles Neuware mit Endkundengarantie, *keine* Distributionspreise, nur normale Endkundenpreise.

22´FullHD Monitor ~ 105€
8 Kerner, sagen wir mal 8*3.6Ghz: ~145€
solides Mainboard mit USB3, onboard 7.1, Gbit, LAN, viele SATA6/esata : ~90€
ordentlicher bluraybrenner, Samsung 506BB: ~55€
16 GB ram: ~100€
System 120 GB OCZ SSD: 70€
4TB Raid0 SATA 7200rpm Seagate für Video : ~140€
Zwischensumme: ~705€ soweit
bleiben ~295€ für PSU, GPU & Case

Grafik jetzt frei zur Wahl,
sagen wir mal GTX660 2GB ~170€ oder GTX660Ti 2GB ~180-
PSU OCZ 700W ~40€
ordentliches 19Zoll 3/4U Gehäuse ~55€
sind zusammen ~970-980€, und das noch nichtmal scharf gerechnet.
Ohne MwSt und mit Mengenrabatt/Distropreise kostet so ein System uns eher ~775€.



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

NeinNeinNein

Kabelverhau hattest du immer..

http://www.blackmagicdesign.com/product ... tallation/

http://www.blackmagicdesign.com/product ... tallation/
Äh, ja? Typisch ist der Korridor so 400-950€,
Na also

Ähm, das ist doch eben der Knackpunkt: Die hängen heute alle an einem einzigen USB3 port.
warum also sollte das für THB kommen wenn die USB ports so oder so vorhanden sind?
75% weniger Leistung als aktuelle Basistechnik: PCIe3*16 liegt grob bei 15700 MegaByte/sec, oder auf Intel Werbesprech: 126 Gbit.
Tbolt hat 10, Tbolt2 20Gbit/sec
wir sind bei 40GB PCIe und davon 2,5GB per TB bereit gestellt..
eine EIght R0 = Eight Mercury Extreme Pro 6G SSDs in RAID 0 (striped) mode connected to the RocketRAID 2744 kommt im Bestfall auf 2,7 GB/s
eine Four R0 (2) = Four Mercury Extreme Pro 6G SSDs in RAID 0 (striped) mode connected to the RocketRAID 2744 (two drives on each port/channel)
kommt auf 1,8 GB/s

bleiben wir am Boden*ggg


Danke, aber ...Äh, wieso übereuphorisch:

Preise *inkl* deutscher MwSt, alles Neuware mit Endkundengarantie, *keine* Distributionspreise, nur normale Endkundenpreise.
http://geizhals.at/eu/?m=1

ich sags gleich ich hab nichts gefunden in dieser Preisklasse.. *ggg



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:NeinNeinNein

Kabelverhau hattest du immer..

http://www.blackmagicdesign.com/product ... tallation/

http://www.blackmagicdesign.com/product ... tallation/
Ähm, alo jetzt habe ich Probleme Dir zu folgen.

Genau solchen Kabelsalat kann man doch INTERN bequem einbauen (und bei BM direkt ins Rack linken), dito RAID, während bei TB das *zwingend* extern angeflanscht irgendwo steht.
motiongroup hat geschrieben:
Äh, ja? Typisch ist der Korridor so 400-950€,
Na also
Also nenne mich verdorben, aber mir erscheinen 400€ für Infiniband unfassbar günstig :)
Ähm, das ist doch eben der Knackpunkt: Die hängen heute alle an einem einzigen USB3 port.
motiongroup hat geschrieben:
warum also sollte das für THB kommen wenn die USB ports so oder so vorhanden sind?
Weil es Mitbewerber sind und es ein Marktverdrängungsprozess ist? Solange USB da ist, hat keiner Grund für TB zu entwicklen, solange der Markt zudem bei USB ist ganz besonders.

motiongroup hat geschrieben:
75% weniger Leistung als aktuelle Basistechnik: PCIe3*16 liegt grob bei 15700 MegaByte/sec, oder auf Intel Werbesprech: 126 Gbit.
Tbolt hat 10, Tbolt2 20Gbit/sec
wir sind bei 40GB PCIe und davon 2,5GB per TB bereit gestellt..
eine EIght R0 = Eight Mercury Extreme Pro 6G SSDs in RAID 0 (striped) mode connected to the RocketRAID 2744 kommt im Bestfall auf 2,7 GB/s
eine Four R0 (2) = Four Mercury Extreme Pro 6G SSDs in RAID 0 (striped) mode connected to the RocketRAID 2744 (two drives on each port/channel)
kommt auf 1,8 GB/s

bleiben wir am Boden*ggg
Also deine Rechenkünste in ehren, aber du scheinst da lustig Gbit und Gbyte/sek zu vermengen.
10Gbit/sec wie bei Thunderbolt sind 1,25Gbyte/sek.
126Gbit wie bei PCIe3*16 sind ~15,700GGbyte/sek.
Infiniband und typische SAS HBAs jagen gerne im Korridor von 48-110Gbit, also viel zu schnell für Tbolt. Und eine heutige *einzelne* SSD bekommt solo schon gern ~5-6Gbit saturiert, ganz ohne raid.

motiongroup hat geschrieben:
Danke, aber ...Äh, wieso übereuphorisch:

Preise *inkl* deutscher MwSt, alles Neuware mit Endkundengarantie, *keine* Distributionspreise, nur normale Endkundenpreise.
http://geizhals.at/eu/?m=1

ich sags gleich ich hab nichts gefunden in dieser Preisklasse.. *ggg
Also bitte, jetzt bringst du mich noch zum Linkkopieren um die Uhrzeit :)

CPU 8core * 3,6Ghz 145€
http://www.heise.de/preisvergleich/amd- ... 89396.html
RAM 16GB 2*8 Module 100€
http://www.heise.de/preisvergleich/team ... 16281.html
Bluray Brenner *6/*8 55€
http://www.heise.de/preisvergleich/sams ... 09552.html
4TB Raid 0 2*SATA 130-140€
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 000&sort=r
Mainboard AM3+ ab ~35, ich würde für Video eine 990FX+950SB Kombo anraten
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=mbam3p&sort=p
120GB OCZ SSD 70€
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 120&sort=p
GF660 2GB ab 160€
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 660&sort=p

Gehäuse & PSU kannst du dir ja selber aussuchen :P ;)



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

Ach so AMD darum konnte ich nicht fündig werden.. *gg


Das mit den Kabeln wäre doch auch nicht anders wenns ein Standard PC Tower wäre oder ein Mac Pro oder auch ein neuer MAC ProAschenbecher, steht im Rack fertig... maximal USB wenn überhaupt im Normalfall Wireless von Tastatur,Maus bis Intuos... egal, die Diskussion darüber ist niemals beendet..

Die Rechnung passt schon da ist nichts verwechselt.. ich habe die Spec des MacPro genommen immer GB nicht Gbit.
Weil es Mitbewerber sind und es ein Marktverdrängungsprozess ist? Solange USB da ist, hat keiner Grund für TB zu entwicklen, solange der Markt zudem bei USB ist ganz besonders.
Das ist ja das was ich meine.. Parts wie Mäuse, Tastaturen, Tablets für THB zu entwickeln wäre so Sinnvoll wie Scanner und Drucker mit Infininiband Anbindung.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von studiolondon »

logout



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

studiolondon hat geschrieben:logout
War um 03:08 Uhr auch schon recht spät *ggg



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »



Jott
Beiträge: 22501

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von Jott »

Also doch nicht nur ein Apple-Gimmick. Mal schauen ...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Also doch nicht nur ein Apple-Gimmick. Mal schauen ...
> Erscheinungstermin und Preis sind noch nicht bekannt

Noch 10 Tage Sommerloch...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von Valentino »

Ähnliches hat Asus mit der ASUS ThunderboltEX PCIe-Karte - die allerdings keine große Verbreitung erfahren hat - schon umgesetzt.
Hat überhaupt jemand je diese TB ASUS Karte in einem PC laufen sehen?

So weit ich das verfolgen konnte sind nur ein paar Samples an die bekannten Test-Magazine raus gegangen aber nie verkauft worden.

In den großen Hardwareshops, so wie beim PC Händler um die Ecke konnten wir die Karte bis heute nicht bekommen.

Thunderbolt auf einem Mainboard ist eine nettes Beiwerk, wenn genug PCIe Steckplätze zu Verfügung stehen, bei Laptops hingegen ist es in meinen Augen die Weiterentwicklung der Express34 Schnittstelle.
Leider gibt es einfach noch zu wenig Windows Notebooks mit TB,
aber das wird sich hoffentlich noch ändern und entsprechende
Workstation Modelle von HP und Lenovo kommen.



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

http://www8.hp.com/us/en/campaigns/work ... ok-17.html

*ggg is nich wa odr.....

wird noch besser..

http://www8.hp.com/us/en/campaigns/work ... /z820.html

jetzt setzten sie auch auf ein totes langsames Geleise...hmmm



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von Valentino »

Was hast du den gegen Thunderbolt, es gibt gerade für Video Anwendungen genug Hardware für die es auch Windows Treiber gibt.
Weder per eSata, noch per Express34 lassen sich an mobile Geräten so schnell so viele Daten, mit so einer flexibler Datenschnittstelle(PCIe2.0) austauschen.

Ab November soll es auch das neue Thinkpad W540 geben, das mit 2880 x 1620 Pixeln IPS Display doch schon verdammt nahe am Retina ist.
Dazu Thunderbolt, 2xUSB3.0, 2xUSB2.0, Express34, Farbkalibrierung Sensor, Puffer Akku, LTE Modul uvm.
Einzig eSata fehlt mir, aber dieser lässt sich per DIY Adapter vom optischen Laufwerk nach Außen legen.

http://blog.laptopmag.com/lenovo-thinkpad-w540

Die HPs sehen auch nett aus, nur ob Thunderbolt an einer Workstation mit genug PCIe 3.0 Steckplätzen so viele Sinn macht ist eher zu bezweifeln.
Bei mobilen Geräten gibt es halt noch Express34 mit x1 PCIe 2.0 Lane, aber die oben genannten Laptops haben ja beides, also ganze fünf PCIe 2.0 Lanes, das sind über 25Gbit und davon konnte man vor ein paar Jahren nur träumen.

Eine Z820 bzw. HP Workstation würde ich mir auch nie zulegen, zu teuer, zu laut(wegen den kleine Lüftern), zu wenig 3.5" Schächte.



Jott
Beiträge: 22501

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von Jott »

Auf der IBC war ganz schön viel neue Thunderbolt 2-Peripherie zu sehen. Bei allen üblichen Verdächtigen lief fcp x, RED Rockets steckten in Thunderbolt-Gehäusen, günstiges 4K-I/O via TB - die glauben alle an den iMer und sind lieferbereit. Auch wenn Studiolondon das nicht fassen kann. Man wird sehen.



gast5

Re: Thunderbolt 2.0 per PCIe-Karte

Beitrag von gast5 »

Du hast mich da missverstanden valentino, habe nichts gegen Thb, ich verwende Thb.

Die Links zeigen nur das sich die Jubelperser die Thb als Totgeburt feierten, die die den Untergang im Kaffeesatz lesend prophezeit haben, eines besseren belehrt werden..

Ich freu mich schon auf meinen kleinen Schwarzen..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Mi 22:34
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Mi 22:17
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mi 21:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:55
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59