hö? was ist ein digitales glas? ;) das nokton wäre genauso wenig "digital". Dir ist demnach eher af wichtig oder was meinst du konkret?Starri hat geschrieben:Auch was abseits von Canon?
Ein digitales wär nicht schlecht falls ich doch mal fotografiere.
Nein, aber da ich später mal das manuelle Voigtländer kaufen will aber auch was mal fotografieren möchte wäre es doch eine Idee etwas zurückzustecken und gleich ein digitales kaufen :)rush hat geschrieben: hö? was ist ein digitales glas? ;) das nokton wäre genauso wenig "digital". Dir ist demnach eher af wichtig oder was meinst du konkret?
Deine Argumentation ist korrekt. Aber ich befinde mich momentan in folgender Lage:tehaix hat geschrieben:Lichtstarke Objektive mit Automatiken sind teuer. Wenn du fotografieren willst, nimm doch einfach das 14-140er Kit Objektiv. Voll automatisch, und Filmen kann man damit zur Not bestimmt auch. Nur lichtstark ist es nicht. Aber irgendeinen Baum muss man halt fällen. Preise hab ich allerdings nicht im Kopf.. das 14-42 ist bestimmt billiger.
Nenne mir notwendige Brennweiten und einen guten Adapter und ich steig ein ;)Blancblue hat geschrieben: Wie wäre es mit einem Kompromiss? 14-42 Kit Zoom plus 1-2 Canon FDs?
kleiner verbesserungsvorschlag: beim 50er auf jeden fall das 1,4 und beim 135er das 2,5, fast so gut wie das 2.0.Blancblue hat geschrieben:Ein Tod musst Du sterben bei dem Budget ;)
Fehlenden Weitwinkel kann man zur Not durch einen Schwenk ausgleichen, da würde ich mich nicht stressen. Und die 14mm vom Kit sind schon recht brauchbar. Adapter langt ein billiges Chinateil.
Dazu würde ich mir ein
Canon FD 50mm F 1.4 oder 1.8
Canon FD 28 mm F2.8
Canon FD 135mm F2.8
Oder hier gibts ein nettes Zoom, steiger doch mal mit:
http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-Vivitar ... 4613730060