Easy Going
Beiträge: 55

Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Easy Going »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Anbietern von Neueinspielungen klassischer Musik die nicht von der Gema betroffen sind sondern kostenfrei oder gegen Gebühr entsprechende Musikstücke (auch für gewerbliche Nutzung) anbieten.

Kennt jemand solche Seiten im Internet - natürlich am besten mit Hörproben ?



Gregott
Beiträge: 523

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Gregott »

Hier gibts ein paar. http://www.sugartrax.com/

Mich würde es auch interessieren. Es müsste doch ne Liste geben, bei denen das Urheberrecht abgelaufen ist. Oder ich geh auf dem Flohmarkt kauf alte Platten und digitalisiere, falls es schon abgelaufen ist... Kann bitte jemand ne Webseite machen die das anbietet? :D



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von handiro »

Ist der Komponist 70 tot ist das Werk "domain public".
Die Aufnahme wird nach 50 Jahren frei, die wird durch den Leistungsschutz geregelt, das ist was die ganzen pi-ratten und anderen Ahnungslosen immer mit Urheberrecht durcheinanderbringen.
Also ja: alte Schellack Platten digitalisieren und per Hand mit der Maus die Knackser entfernen.
Viel Spass dabei :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



womic2000
Beiträge: 13

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von womic2000 »



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von handiro »

womic2000 hat geschrieben:Da gibts auch welche:

http://www.sf4.de/shop/index.php?main_p ... enre_id=16
Aber reingehört hast Du da auch nicht wahr ? Da spielen ja noch die alten pizzicato strings aus dem EMU II, die auf den 5 1/4" floppies :-))
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



srone
Beiträge: 10474

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von srone »

handiro hat geschrieben:
womic2000 hat geschrieben:Da gibts auch welche:

http://www.sf4.de/shop/index.php?main_p ... enre_id=16
Aber reingehört hast Du da auch nicht wahr ? Da spielen ja noch die alten pizzicato strings aus dem EMU II, die auf den 5 1/4" floppies :-))
fast so vintage wie ein mellotron. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22758

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Jott »

GEMA-frei ist Klassik nur, wenn auch die Beteiligten an der Aufnahme nicht am Tropf der GEMA oder irgend einer anderen vergleichbaren Institution hängen. Da wird's sehr sehr dünn und kratzt naturbedingt am Schrottbereich.

Lieber zahlen statt Kunden mit akustischem Müll quälen.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von masterseb »

was mein vorredner gesagt hat, aber:

http://www.opengoldbergvariations.org/
und http://musopen.org/

kann dazu noch einen guten ö1 beitrag empfehlen: 12. märz, 2013 (teil2/3)
http://oe1.orf.at/programm/330999

übrigens: auch sheet music, also die noten sind streng geschützt normalerweise, an schulen ist das kopieren von noten daher "sehr sehr böse" ,)



linorise
Beiträge: 25

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von linorise »

Auf www.linorise.de bekommst du sicherlich ganz nette unkonvesionelle klassische Musik... Mal was anseres auf jeden Fall...

Gruss
Lino



Jott
Beiträge: 22758

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Jott »

Shockwave Sound. Weltweit grôßtes Repertoire. Beim Suchen "Non-PRO" anklicken, dann kommen nur GEMA-freie Produktionen. Echte Orchestereinspielungen.



Qjawa
Beiträge: 5

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Qjawa »

Versuch's mal auf www.Premiumbeat.com
Easy Going hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Anbietern von Neueinspielungen klassischer Musik die nicht von der Gema betroffen sind sondern kostenfrei oder gegen Gebühr entsprechende Musikstücke (auch für gewerbliche Nutzung) anbieten.

Kennt jemand solche Seiten im Internet - natürlich am besten mit Hörproben ?



mira4star
Beiträge: 2

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von mira4star »

Evermusic.de ist zu empfehlen. Haben von Klassik bis hin zu Rock alle Genre vertreten. Gute Qualität und was wichtig ist sie gema-frei https://www.evermusic.de/gemafreie-musik.html.

Gruß Mira[/url]



Aleksar
Beiträge: 4

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Aleksar »

Probiers mal da:

soundtaxi.de
Jedes Korn findet mal sein Huhn.



VFX_Leopard
Beiträge: 28

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von VFX_Leopard »

Broke for Free: http://brokeforfree.com/

Einige Songs kosten etwas. Bei anderen kann man etwas zahlen muss man aber nicht.
PC: i7 920 2.6GHz, 8GB RAM, GeForce GTS 250



TooMuchCoffeeMan
Beiträge: 35

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von TooMuchCoffeeMan »



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von masterseb »



chris_bo
Beiträge: 3

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von chris_bo »

Hi,

gemafreie klassische Musik findest Du z.B. bei http://www.imageaudio.de. Und die Preise sind auch ok!

Viele Grüße!
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jan - Mi 20:14
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27