Ist das eine Kann-Option wie bei uns in Deutschland die Kleinunternehmerregelung? Falls ja wäre es töricht, davon Gebrauch zu machen. Zumindest wenn man für Firmen arbeiten will und regelmäßig seinen "Fuhrpark" erweitern möchte.momentum hat geschrieben:Und die MwSt wird erst ab einem steuerbaren Jahresumsatz von (derzeit) CHF 100'000 ein Thema. Sei froh, wenn du dich mit der MwSt nicht rumzuschlagen brauchst.
das man mit einem telefon genauso phantasielose bilder vom segeln drehen kann, wie sie tagtäglich in banalen reisesendungen gezeigt werden, würde ich nicht unbedingt als qualitätswunder sehen. wir alle wachsen doch mit der glotze auf. es ist also nichts besonderes, wenn wir die verschiedenen kamerablickwinkel schon "im blut haben".....domain hat geschrieben: Unglaublich, wie schnell die Leute dazulernen. Keine verwackelten Staubsaugeraufnahmen mehr, sondern doch schon ziemlich überlegte Einstellungen ohne viel Geschwenke.
das dürfte daran liegen, das viele leute nur "impressionen" drehen. und auch daran, das die meisten videos im internet landen. die abspielgeräte sind zu 99% smartphones, notebooks und heimrechner mit angeschlossenem brüllwürfel - und keine audiophilen klangwunder.domain hat geschrieben: Ein guter Ton ist die Königsklasse sowohl bei der Aufnahme, als auch beim Schnitt.
Dass er aber keine besondere Rolle bei 80% der Videografen hier spielt ist ja offensichtlich, es wird hauptsächlich nur über die Bildqualität div. Kameras diskutiert.
Ach ihr wart das!?domain hat geschrieben:... 40 Grad Schräglage und auf ängstliche Frauengesichter spritzende Buggischt in Großaufnahme ....