Was für einen Mac hast du? Hier http://www.blackmagicdesign.com/media/6 ... t_2013.pdf siehst du die Anforderungen, mindestens 16Gb Ram sind empfohlen und eine Nvidia Grafikkarte mit Cuda unterstützung, eine AMD mit openCL geht allerdings auch. Am besten hat man 2 Grafikkarten, eine für das GUI und eine für das Processing.claudia albisser hund hat geschrieben:
ihr sagt die Datenmengen sind enorm, ich arbeite mit Mac, was wäre da
ideal, damit ich auch noch reserve habe .
arbeitsspeicher, grafikkarte und so ?
Wenn du mit Canon fotografierst, bieten sich natürlich Canon EF Objektive an, ansonsten können es auch z.B. alte manuelle Nikon Objektive sein.bei den Objektiven habe ich mir die Canon EF linie gedacht, sind die ok
für diese Kamera?
Zeiss Compact Primes sind natürlich gut, aber halt auch teuer. Von der Bildqualität her sind die Canon EF wohl nicht viel schlechter (zumindest bei den guten), kommt jedoch darauf an, was man machen möchte, bei den Zeiss kannst du halt die Blende stufenlos steuern und der Fokusring hat viel mehr weg, ist gedämpft und man kann direkt einen Follow Fokus anschliessen. Das ist aber nur von Vorteil, wenn du schärfe ziehen oder verlagern möchtest.oder lieber zeiss ?
Sehe ich auch so!nachtaktiv hat geschrieben: im moment kommt der run auf diese kleine cam wirklich aus ecken, die ich nicht vermutet hätte ... anfänger, urlaubsfilmer, usw... und mir schwant, bei einigen leuten wird die enttäuschung vorprogrammiert sein, bzw. unnötig geld ausgegeben werden.
wie gesagt, ich lass mich da gerne korrigieren.CameraRick hat geschrieben:Wer meint, die BMCC sei im Lowlight wirklich viel schlechter als etwa eine 5D Mark II, hat die Dateien noch nie anständig selbst miteinander verglichen.
ja, weil DU auch kein anfänger bist. denk dich noch mal ein paar level runter. zu dem ganzen lernaufwand, der mit dem schnitt, grading und co. kommt, kommt dann noch die raw fummelei mit ner cinecam, die alles andere als consumer convenience ist..CameraRick hat geschrieben:Was daran genau Hype ist, eine Kamera die auch neben RAW mit gescheitem Codec arbeiten kann zu besorgen, das verstehe ich nun wirklich nicht;
also dieser "matsch" reicht den meisten leuten doch für ihre web videos wunderbar aus. alles andere ist das übliche gejammer auf abgehobenem niveau.CameraRick hat geschrieben:wie kann man 8bit 420 Matsch wollen, wenn es anders geht?
der standart alibi spruch, wenn einem konträre meinungen nicht passen...CameraRick hat geschrieben:
Haters gonna hate, wa.
CameraRick hat geschrieben: Ernsthaft, sonst kriegst nur typischen Foren-Gebashe mit
DAS ist mal ein richtig guter tip :).CameraRick hat geschrieben:Claudia, mein Tipp zum Ende: leih Dir mal eine aus
ich finde die situationen sehr realistisch umgesetzt, wobei das material sicherlich genug reserven geboten hätte es weitaus heller zu machen.nachtaktiv hat geschrieben:wenn die MIT den umgebenden starken strassenfunzeln schon so düster ist, würd ich bei meinem anwendungsgebiet wahrscheinlich nen schreikrampf kriegen...
ok, guter einwand - aber wer geht für realismus ins kino ? dort sind die nachtszenen auch immer unrealistisch hell, bzw. perfekt ausgeleuchtet. hier kam es mir so vor, als wenn jemand eine ungeeignete cam fürs lowlight ausgewählt hat.srone hat geschrieben:
ich finde die situationen sehr realistisch umgesetzt
wenn du dahingehend einen link hast, was man alles rausholen kann - ich wäre dankbar. ich bin halt bei dem winzsensor recht skeptisch...srone hat geschrieben: wobei das material sicherlich genug reserven geboten hätte es weitaus heller zu machen.
eben ausgeleuchtet und das wurde hier nicht getan. sondern richtig belichtet. dem ein oder anderen protagonisten ein lämpchen (led mit batterie zb) zu verpassen wäre bei einer produktion dann das geringste problem.nachtaktiv hat geschrieben:ok, guter einwand - aber wer geht für realismus ins kino ? dort sind die nachtszenen auch immer unrealistisch hell, bzw. perfekt ausgeleuchtet. hier kam es mir so vor, als wenn jemand eine ungeeignete cam fürs lowlight ausgewählt hat.srone hat geschrieben:
ich finde die situationen sehr realistisch umgesetzt
es geht ja nicht nur um den sensor, sondern auch um rauschfreiheit und vor allem um eine 10bit 4:2:2 bzw 12bit 4:4:4 komprimierung des materials,nachtaktiv hat geschrieben:wenn du dahingehend einen link hast, was man alles rausholen kann - ich wäre dankbar. ich bin halt bei dem winzsensor recht skeptisch...srone hat geschrieben: wobei das material sicherlich genug reserven geboten hätte es weitaus heller zu machen.
Wenn es praktischer ist? Steht man im Beruf, geht es um Tempo. Mit der 5D wurden und werden Hochglanzsachen gedreht, daran gibt es nichts zu deuteln. Vor und nach der Existenz der billigen Blackmagic-Kamera. An die 5D und andere kann man via HDMI ganz simpel einen stinknormalen Fernseher anschließen für ein schönes Live-Bild beim Arbeiten. Die Blackmagic hat "nur" einen SDI-Ausgang, und schon sind wir weg von diesem preiswerten Luxus. Um nur ein kleines Beispiel zu nennen. Oder der Crop-Faktor: von der Fotografie kommend muss man erst mal verdauen, dass sich sämtliche Objektive an der Blackmagic wundersam verändern und ihre Brennweite virtuell verdoppeln.CameraRick hat geschrieben:wie kann man 8bit 420 Matsch wollen, wenn es anders geht?
da steh ich zu.CameraRick hat geschrieben:@nachtaktiv
Ich bin selber gebürtiger Westfale, aber Danke für die Demonstration von degeneriertem Lokal-Rassismus... :)


