Schau Dir das System hier einmal an:
http://www.kamerar.com/
Gibt´s in Deutschland für knapp 200 Ocken. Verarbeitung ist sensationell, ich wüßte nicht was man da besser machen könnte. Vor allem gibts dazu eine sehr günstige, aber schöne Matte Box (150 €!!!!!). Bei der solltest Du Dir aber bewußt machen, daß Du damit extem auffällst, denn die Dinger sind riesig. Da fehlen am Markt auch Varianten, die größenmäßig gut an eine DSLR passen. Von Proaim kommt jetzt wohl eine kompaktere, aber das warten wir erstmal ab.
Übrigens ist die Billig-Marke Proaim nicht günstiger bei den brauchbaren Produkten. Außerdem wird denen nachgesagt, daß die Sachen manchmal schlampig kommen, so mit Kratzern im Metall. Ob das stimmt ist Spekulation, aber die Kamerar-Socom-Klamotten sind jedenfalls blitzsauber.
Von der Bauform her ist das Socom einfach genial!
Aber kein gerechtes Lob ohne Kritik:
1. Rig und Matte Box bekommst Du problemlos von deutschen Händlern. Wenn Du aber Kleinkram aus dem System brauchst, mußt Du wohl direkt in Amiland bestellen. Mit Paypal oder Kreditkarte aber kein Problem. Nur ggf. Rennerei mit der Zoll-Abholung
2. Das System ist noch etwas lückenhaft. Ich vermisse noch Halteblöcke mit 1/4-Zoll-Gewinde und 15mm-Rod Support sowie einen richtigen Tragegriff. Die Cages sagen mir diesbezüglich nicht so zu. Allerdings entsprechen die Maße des Rigs exakt dem Standard, so kann man ohne Probleme bei anderen Herstellen "räubern".
3. Das Rig kommt nicht mit normalen gummierten Handgriffen, sondern mit geschmiedeten Griffen mit zig Bohrungen. Das verstehe wer will. In der Praxis ist das nicht optimal. Man kann sich Tape für Fahrradlenker drumrumwickeln, wenn´s stört. Oder aber sich so wie ich es machen werde, Ersatzgriffe mit Gummi nachbestellen. Kosten aber 49 Doller (übrigens das gleiche wie die mitgelieferten Dinger). Die mitgelieferten Griffe verbaue ich dann aber in der Schulterstütze und kann da Akkuhalterung und Audiorekorder verbauen. Daher störts mich nicht sonderlich. Beim Auspacken habe ich aber nicht schlecht gestaunt...
Wenn Du weitere Fragen hast - immer gerne. Ich habe mich vor dem Kauf intensiv umgesehen und kann vielleich das eine oder andere beitragen.
Hat die D5200 eigentlich schon eine Audio-Pegelanzeige und manuelle Aussteuerung? Falls nicht würde ich über die D7100 nachdenken. Die kostet unterm Strich auch nicht mehr als ein vernünftiger Recorder und die D5200. Zwar ist die erzielbare Klangqualität mit einem externen Rekorder nochmal eine Schüppe besser, doch wieviel Du in der Praxis davon nutzt ist eine andere Frage. Außerdem ist das System fehlerbehaftet - manchesmal wirst Du bestimmt vergessen die Aufnahme des Tons zu starten. Im Grunde sind eine Aussteuerungsanzeige und ein Kopfhöreranschluss wichtig. Den Rest kannst Du ggf. mit einem passiven Mixer machen. Den man dann aber auch nicht zwingend braucht. Es sei denn Deine Arbeitsweise braucht zwingend einen Field Mixer...