Ich wollte das jetzt mal ausprobieren. Leider weiß ich nicht, welche Erweiterung für MTS-Dateien installiert werden muss. Hast du einen Tipp?TheBubble hat geschrieben: (Je nach Ausgangsdatei bzw. Dateityp und Codec kann die Installation zusätzlicher VirtualDub-Erweiterungen zur Unterstützung zusätzlicher Dateiformate bzw. Codecs erforderlich sein, wenn z.B. MTS-Dateien geladen weden sollen.)
Genau so ist, nur dass in VDUB das Problem viel einfacher zu lösen ist und keine speziellen Scripts erfordert.TheBubble hat geschrieben:Nur, wenn die verwendete Kamera auch "erweiterte" YCbCr-Tripel aufzeichnet und auch nur, wenn diese bis zum Import durch VirtualDub erhalten bleiben, kann mein Filter einen Unterschied bewirken. Daher am Besten Originaldateien laden.
Gibt es keine solchen Farben, dann erzeugt auch mein Filter keinen sichtbaren Unterschied.
Jan hat geschrieben:Wen ich das richtig verstehe, läuft das bei den 3 Chipern so ab. Licht wird in RGB aufgeteilt, dann in YCbCr verarbeitet und dann wieder in RGB ausgegeben.
Was soll das ?
TheBubble hat geschrieben: Ist eben der Lauf der Dinge :-)
Vereinfacht läuft es so:
Das gemischte Licht wird getrennt mit Sensoren für R, G und B Anteile erfasst, so verarbeitet, dann nach YCbCr gewandelt, weiter verarbeitet, dann kommt das Chroma-Subsampling, ggf. wieder ein Zwischenverarbeitung, danach folgt die eigentliche Videokompression und irgendwann darauf folgt die Datei auf der Speicherkarte als Ergebnis.
Die Datei wird gelesen und verarbeitet, die Videodekompression kommt, ggf. kann jetzt etwas an den YCbCr Daten verändert werden, es folgt ein Chroma-Upsampling, jetzt kann wieder etwas verarbeitet werden, danach kommt die Wandlung nach RGB, jetzt ist die letzte Möglichkeit noch etwas zu verändern, und das Ergebnis kann am RGB-Monitor dargestellt werden.
Weil man im Consumerbereich über 4:2:2 (4:2:0) gehen muss und das gibt es in RGB nicht.Und warum bleibt man nicht gleich komplett bei einer RGB Kette ?
Eine Möglichkeit ist FFInputDriver.bArtMan hat geschrieben:Ich wollte das jetzt mal ausprobieren. Leider weiß ich nicht, welche Erweiterung für MTS-Dateien installiert werden muss. Hast du einen Tipp?
Ja, dieses Phänomen ist quasi das sichtbare Artefakt.domain hat geschrieben:Besprichst du etwa dieses Phänomen, dass eigentlich zur genüge in allen Facetten bereits behandelt wurde?
Ja. Wenn Du allerdings bereits mit den "falschen" EInstellungen gefilmt hast, kann mein Plugin verwendet werden. Ähnliche Probleme treten übrigens auch bei anderen Farben auf, fallen dort jedoch weniger auf, da man bei vielen Objekten keine bestimmte Farbe erwartet.domain hat geschrieben: Siehe diese Himmelblau-Unterschiede, allein verursacht durch eine zu steile Kontrasteinstellung bei der Aufnahme einerseits und durch eine flachere Kontrasteinstellung im rechten Bild anderseits.
Nicht ohne sonst unbetroffene Bereiche mit zu beeinflussen, die z.B. türkis sein sollen. Das ist bei meinem Filter das Besondere.domain hat geschrieben: In VDUB genügt nach meinen Erfahrungen übrigens eine simple Filtereinstellung, um aus einem Türkishimmel einen normalen zu machen.
Keine Ahnung, was los ist. Da der Download-Zähler inzwischen hochgezählt hat, vermute ich, das es bei anderen geklappt hat. Funktioniert es jetzt auch bei Dir wieder?MLJ hat geschrieben:@TheBubble
Ich habe probiert dein Plugin runter zu laden aber es werden nur ca. 18 KB von den angegebenen 63 KB gespeichert. Dann habe ich es erneut probiert, worauf SlashCam diese Meldung brachte:
"Entschuldigung, aber du bist nicht autorisiert dieses Attachment anzugucken oder herunterzuladen."
Als ich probiert habe das ca. 18 KB große Zip-File zu öffnen kam die Meldung, ich solle den nächsten Datensatz einlegen, was auf eine unvollständige Zip-Datei hinweist und ist auch mit 7Zip nicht zu öffnen.
Leider ist es nicht so einfach, auch YCbCr-Farben mit Y kleiner 235 und auch mit Cb und Cr im an sich erlaubten Wertebereich können unter Umständen in sRGB/BT.709-RGB nicht vorhanden und damit zunächst nicht darstellbar sein.domain hat geschrieben:Genau so ist, nur dass in VDUB das Problem viel einfacher zu lösen ist und keine speziellen Scripts erfordert.
Es geht einfach darum, die über 235 zu liegen kommenden Werte, welche die meisten Kameras in YCbCr aufzeichnen, auf 235 herunterzuholen. Bedeutet allerdings auch, dass es keine über 235 liegenden Werte bei 709 RGB mehr gibt, aber ohne Abschneidung sondern mit Integration durch Neuquantisierung.
Heute (digital): Bessere Kompression durch Dekorrelation und der zusätzlichen Möglichkeit mehr Helliigkeitsinformationen als Farbinformationen abzuspeichern (mittels Farbunterabtastung).Jan hat geschrieben: Und warum bleibt man nicht gleich komplett bei einer RGB Kette ?
Vielleicht verwenden andere Kameras einen Sensor mit anderen Primärfarben. Vielleicht machen sie intern vor der Aufzeichnung so etwas ähnliches wie mein Filter. Ich weiß es nicht.Jan hat geschrieben: Da dieser Türkis Fluch ja mehr oder weniger nur mit den 3 Chipern von Panasonic passiert, muss dort doch ein Fehler gemacht worden sein.
Es muss nicht Türkis sein. Es ist nur eben so, dass bei dieser Farbe Abweichungen besonders auffällig sind.Jan hat geschrieben: Ich kann mich bei einer Canon oder Sony 3 Chiper nie an diese Türkisaktionen erinnern.
Vermutlich macht Dein Fernseher intern etwas ähnliches wie mein Plugin.Tiefflieger hat geschrieben:Vom türkis Farbstich bin ich bei Wiedergabe und Darstellung verschont.
Ich habe es eben noch einmal ausprobiert: Die ZIP-Datei (ca. 64KB) kann von mir runtergeladen werden und ist intakt. Klappt es jetzt auch bei Dir?MLJ hat geschrieben:Als ich probiert habe das ca. 18 KB große Zip-File zu öffnen kam die Meldung, ich solle den nächsten Datensatz einlegen, was auf eine unvollständige Zip-Datei hinweist und ist auch mit 7Zip nicht zu öffnen.
Ich habe ein Beispiel einer Panasonic SD700 die nach türkis schreit.TheBubble hat geschrieben:Vermutlich macht Dein Fernseher intern etwas ähnliches wie mein Plugin.Tiefflieger hat geschrieben:Vom türkis Farbstich bin ich bei Wiedergabe und Darstellung verschont.
Vergleiche es mal mit diversen gängigen Playen für den PC und einem normalen sRGB PC-Monitor.
Sehr merkwürdig. Kann das noch jemand bestätigen? Vielleicht kann ich die Datei nur runterladen, weil ich sie hochgeladen habe?MLJ hat geschrieben:@TheBubble
leider nein, wieder nur ca. 18 KB großes Zip-File und SlashCam schmeißt mich nach dem Download raus und muss mich neu anmelden :( Keine Ahnung was da los ist.
Ohne die Bitmaps jetzt im Detail untersucht zu haben, sehen beide subjektiv gut aus.Tiefflieger hat geschrieben: Ich habe ein Beispiel einer Panasonic SD700 die nach türkis schreit.
Aber nur auf einem Monitor der kein richtiges sRGB darstellen kann.
Der mittlere Teil ist milchig blau und oben rechts im kleinen Fleck ist es bereits dunkleres blau selbst auf einem schwachen Monitor.
Mit Zip 3.0 ("zip.exe") und bester Kompressionseinstellung (Parameter "-9").MLJ hat geschrieben:Mit was hast du die gepackt ? Microsoft Komprimierte Ordner ? 7Zip ?
Das verwende ich in der Tat gegegentlich als GUI-Programm. In dem Fall hier packe ich die Software jedoch skriptgesteuert mit den sonstigen Dateien (Readme, usw.) zusammen, ohne großartig manuell tätig werden zu müssen.MLJ hat geschrieben: Ich würde mir 7Zip herunterladen weil schnell, einfach und macht jedes Archiv auf, auch die alten Formate. Ich verwende 7Zip jetzt schon eine ganze Weile und möchte das nicht mehr missen. Übrigens: Es ist Frei, also kostenlos und auch sehr gut für Backups geeignet ;)
Off-Topic off
Danke.MLJ hat geschrieben: Ich werde deinen Filter mal testen mit VirtualDub (1.9.11) und dir dann hier berichten.
Der Filter ersetzt quasi die Farbumwandlung YCbCr nach RGB, die sonst von VirtualDub selbst durchgeführt wird (und dabei von VirtualDub derzeit nach BT.601 vorgenommen wird, mein Filter erlaubt zusätzlich die freie Wahl).MLJ hat geschrieben: Normalerweise verfügt VirtualDub über sehr gute Möglichkeiten auch schwierige Fälle in den Griff zu bekommen, aber man weiss ja nie ;)
Das Filter-Plugin wurde von mir geschrieben.MLJ hat geschrieben: Du hast den Filter geschrieben oder habe ich da was falsch gelesen ?
Dann ist klar, woran das Problem liegt: Dein Betriebssystem ist viel zu alt. Ab Windows XP mit aktuellstem SP und allen Updates sollte es gehen, von mir bei der Entwicklung getestet ist es ab Windows 7 mit aktuellem SP und allen Updates. Fuer Windows 2000 kann der verwendete Compiler bzw. Linker auch keinen Code generieren, daher werde ich da zumindest kurzfristig nichts machen koennen.MLJ hat geschrieben: Getestet mit Windows 2000 Pro (SP4) und Windows 98SE mit gleichem Ergebnis. Ich hoffe das ich dir damit etwas geholfen habe :)
Selbst in den Bereichen, wo sowieso alles kuenstlerisch verfremdet und gegraded wird, besteht doch ein immenses Interesse an moeglichst gutem und naturgetreuem Ausgangsmaterial (man bedenke nur die Aufreger ueber Bitraten von Kameras und dem Sinn von RAW-Formaten) und letztlich auch daran, dass das fertige kuenstlerische Ergebnis auch moeglichst exakt bei der Vorfuehrung reproduziert wird.domain hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Bereiche, wo korrekte Farben überhaupt eine Rolle spielen, wie z.B. in der Produktfoto- und -videografie.
Das hat doch nichts mit VirtualDub zu tun. Die von mir gezeigte Korrektur laesst sich eben nicht blitzschnell mit den gaengigen Bordwerkzeugen durchfuehren, denn ich senke nicht einfach Werte pauschal ab und ich halte meine Korrektur auch fuer besser als nur "halbwegs" :-) Das Plugin ist fuer VirtalDub, damit moeglicht viele das umgesetzte Konzept unproblematisch ausprobieren koennen und weil nicht jede Plugin-Schnittstelle den Zugriff auf die YCbCr-Pixel erlaubt.domain hat geschrieben: Im Normalfall allerdings können die Türkisfarben im Himmel durch eine blitzschnelle Korrektur im Waveformmonitor so halbwegs korrigiert werden, dazu braucht man kein VDUB
domain hat geschrieben:Aber der besagte Clip zeigt folgende Waveform. Nachdem die oberen Werte das 255-er Limit nicht nur tangieren, sondern streckenweise sogar richtig aufliegen, ist ein korrektes Blau gar nicht mehr zu erzielen.