NEEL

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von NEEL »

MarcBallhaus hat geschrieben:
Wie oft hast du in USA gedreht? Keinmal oder noch nie? Ich fürchte du hast keinerlei Praxiserfahrung von Shootings in USA. Ich drehe jedes Jahr dort, auch mit alten Veteranen (sofern sie gut und bezahlbar sind!) nur eben - ohne - die Union. Die Union tun sich nur solche an, die dazu gezwungen werden. Hollywood selbst dreht, wie gesagt, kaum selbt noch in USA, und zwar genau wegen diesem ganzen Unsinn. Informiere dich mal über die Arbeitslosenquoten in L.A. und über Tatsachen. Unterhalte dich auch, sofern du dazu in der Lage bist, mal mit dem ein oder anderen Blockbuster Producer in L.A.

BTW: Bloom ist der Trottel von Zacuto, ein Stilllebenfotograf ohne Filmreferenzen, ich kann ihn nicht mal ernst nehmen, geschweige denn hier irgendeinen Zusammenhang erkennen.
NEEL hat geschrieben:(...)Wenn jeder für sich alleine kämpft, werden wohl die meisten untergehen. Ok, bei einem MarcBallhaus hätt ich nichts dagegen, auch nicht bei einem stefanf, der offenbar noch stolz auf die miese Tour ist, etablierte Fotografen von der sicheren Hobby-Warte aus weggedumpt zu haben, aber für die vielen guten und moralisch integeren Leute täts mir schon leid.
Interessant, ich würde niemandem den Untergang wünschen, auch dir nicht, denn das zeugt nicht gerade von starker Persönlichkeit und passt irgendwie ganz gut zu dem Bild, des von Neid durchfressenen Charakters, das du hier gerade abgibst.

Nach Verbänden und Gewerkschaften schreien nunmal immer die, die zu langsam sind, zu schlecht, zu unmotiviert, zu faul. Ich zahle gerne 1000 EUR Tagessatz an einen Kameramann der was kann, aber nicht 300 EUR an einen der nur das kann, was 100 andere genau so gut können, denn das wäre wirtschaftlich betrachtet ganz einfach fahrlässig.

MB
Wow - Marc Ballhaus ein echter Hollywoodproduzent. Ich bringe es zwar nur auf studienbedingte Studio-Internships von etwa 6 Monaten Gesamtlänge und eine anschliessende Produktionsassistenz bei einem studiofinanzierten Indyfilm, aber daß in Hollywood kaum noch gedreht würde, das habe ich so nicht erlebt. Ich denke, daß Du ein ziemlicher Schwätzer vor dem Herrn bist.

Eher zu bestätigen ist, daß der amerikanische DrehbuchVERBAND per Streik erfolgreich höhere Tarife ausgehandelt hat. Und dies war bitter notwendig, weil in diesem Bereich ziemlich gedumpt wurde.

MarcBallhaus - der große Arbeitgeber und Möchtegernkapitalist mit Schaum vor dem Schnütchen wird - wenn er denn je in den Spielfilmbereich wechselt - ebenso von den Errungenschaften des deutschen Produzentenverbandes profitieren. Gerade ging übrigens eine Einigungsrunde mit den Sendern zu Ende.



handiro
Beiträge: 3259

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von handiro »

MB ? wer ist das überhaupt? ein deejay? netter Ton!



Pianist
Beiträge: 9006

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Pianist »

NEEL hat geschrieben:Dann hast Du Dich offenbar aufgegeben und eine Nische für Dich entdeckt, die vermutlich keine 10 Jahre Bestand haben wird. Filmwissen ist kein Herrschaftwissen mehr, wie bereits oben bemerkt wurde kann dies jeder, der sich mit der Materie auseinandersetzt und leidlich viel Talent besitzt.
Es geht dabei überhaupt nicht um das Filmwissen, sondern um den inhaltlichen Umgang mit den Themen. Warum sollte ich mich "aufgegeben" haben, wenn ich gerade meine spezifischen Kenntnisse zu einer speziellen Stärke ausgebaut habe? Mich freut es außerordentlich, dass ich Aufträge bekomme, die deutlich größere Firmen nicht kriegen, weil die Auftraggeber eben wollen, dass die Filme genau so werden, wie ich sie mache.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



NEEL

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von NEEL »

Pianist hat geschrieben:
NEEL hat geschrieben:Dann hast Du Dich offenbar aufgegeben und eine Nische für Dich entdeckt, die vermutlich keine 10 Jahre Bestand haben wird. Filmwissen ist kein Herrschaftwissen mehr, wie bereits oben bemerkt wurde kann dies jeder, der sich mit der Materie auseinandersetzt und leidlich viel Talent besitzt.
Es geht dabei überhaupt nicht um das Filmwissen, sondern um den inhaltlichen Umgang mit den Themen. Warum sollte ich mich "aufgegeben" haben, wenn ich gerade meine spezifischen Kenntnisse zu einer speziellen Stärke ausgebaut habe? Mich freut es außerordentlich, dass ich Aufträge bekomme, die deutlich größere Firmen nicht kriegen, weil die Auftraggeber eben wollen, dass die Filme genau so werden, wie ich sie mache.

Matthias
Das war nicht böse gemeint. Du hast selbst geschrieben, daß Du nichts mehr für Sender machst. Das meinte ich mit "aufgegeben". Ich nehme an Du bist im Education oder Wissenschaftsfilmbereich tätig. Da gibt es in der Tat (noch) nicht genügend gute Leute. Aber die Filmakademie bildet auch in diesem Bereich aus und irgendwann wird der Markt von diplomierten Experten gesättigt sein.

Gerade bei Sendern wären Rahmenvereinbarungen für Freischaffende wichtig. Im Rahmen einer großen Produktion wird seitens der Sender ja auf Einhaltung der Tarifverträge gepocht - nur die Freischaffenden und Einzelkämpfer werden regelmässig über den Tisch gezogen.

Wenn die Einzelkämpfer kein Rahmenmodell wollen und stattdessen lieber FDP spielen, werden sie untergehen, davon bin ich überzeugt. Oder der gesamte freischaffende Bereich wird zu etwas reduziert, was man während seines Studiums und die erste Zeit danach macht, bis man einen ersten richtigen Job bekommt. Warum auch nicht.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Pianist »

NEEL hat geschrieben:Du hast selbst geschrieben, daß Du nichts mehr für Sender machst. Das meinte ich mit "aufgegeben". Ich nehme an Du bist im Education oder Wissenschaftsfilmbereich tätig.
"Aufgegeben" klingt so nach "Abstieg". Ich halte es eher für einen "Aufstieg", wenn man fachspezifische Filme macht, und eben nicht mit zehn anderen Kameras auf einem Termin ist und heute dieses und morgen jenes Thema macht, sondern wenn man ganz bestimmte inhaltliche Schwerpunkte entwickelt hat, bei denen man ein gefragter Experte ist. Bei mir ist das so eine spezielle Kombination von Fähigkeiten, dass ich immer gut zu tun habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von MarcBallhaus »

NEEL hat geschrieben: Ich bringe es zwar nur auf studienbedingte Studio-Internships von etwa 6 Monaten Gesamtlänge und eine anschliessende Produktionsassistenz bei einem studiofinanzierten Indyfilm
Sorry, hätte ich das gewusst, hätte ich dir garnicht geantwortet. Dachte du wärst ein paar Jahre im Geschäft und damit wenigstens ein Diskussionspartner mit Praxis. Sich aber schon über Dumping aufzuregen bevor man überhaupt je mal was macht oder betroffen ist, was ist das, Poesie? :)

Also wenn man schon während seines Studiums Angst davor hat, dass man später mangels eigener Qualität oder warum auch immer untertariflich arbeiten muss, dann ist es vielleicht besser, den eigenen Weg zu hinterfragen statt schon vorher nach Gewerkschaften zu rufen. Vielleicht reicht es auch schon, die Aufmerksamkeit produktiv generell mehr auf sein filmisches Schaffen zu richten denn mit derartigem abzulenken.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Klappe
Beiträge: 85

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Klappe »

Jott ist schon lustig. Zum einen rumheulen weil ein Team nur 500 Euro bekommt und auf der anderen Seiten von der Sinnlosigkeit einer Organisation schwärmen.

39 Stunden beträgt die wöchentliche Arbeitszeit. Dafür gibt es rund 2100 Euro brutto in Monat. Die Rede ist vom hier im Thread erwähnten Müllmann der ja angeblich 4000 Euro verdient.

Die IHK hat sich natürlich vorher mit den Medienfirmen zusammengesetzt und gefragt: Was wollt ihr haben? Ja, die eierlegende Wollmichsau. Prima.
Entspezialisierung wurde gefordert.
War es nicht so?
Legoland ist abgebrannt.



Jott
Beiträge: 22463

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Jott »

Ich heule nicht rum wegen den 500 EUR, ich wundere mich nur, wie Leute sich darauf einlassen können oder gar noch scharf drauf sind. Die Müllmann-Zahl stimmt, kannst du recherchieren. Der kommt also mit seinem Weihnachtsgeld etc. auf vielleicht 120 EUR netto pro Arbeitstag. Die Jungs im EB-Team müssen Auto (nicht nur Sprit, sondern auch Leasing bzw. Wertverlust) und die vorgeschriebene Technik (4:2:2 bitteschön!) bezahlen. Was dann übrig bleibt, geht durch zwei. Davon aber gehen noch Versicherungen (nicht nur KV, auch für die Geräte und das Auto) ab, Altersvorsorge und solche Feinheiten - hoppla, das Finanzamt kommt auch noch daher! Urlaub = Verdienstausfall, also gestrichen. Oh, und es ruft nicht jeden Tag einer an, der was will. Merkst du was? Wie hoch ist der Mindestlohn für Putzkräfte?

Das ist also absolut keine Perspektive. Für jemanden, der als TV-Zulieferer haufenweise kostenlose, jederzeit ersetzbare Praktikanten als EB-Teams rumschwirren läßt, natürlich schon eher - so kann man als moderner Sklavenhalter gemütlich und recht risikolos Geld machen.

Alles in allem also: wer sich nicht selbst ausbeuten oder von anderen ausgebeutet werden will, muss sich schon sehr genau selbst fragen, ob die TV-Welt das Richtige ist. Als Lebensperspektive. Beim Auftragsfilm hat man ungleich bessere Karten - dort werden Dinge geschätzt und hoch bezahlt, die im TV-Umfeld kein Thema sind. Großer Unterschied.

Aber bitte, wenn es eine Organisation schaffen würde, dass wirklich jeder freie TV-Mitarbeiter eine halbwegs menschenwürdige Bezahlung erhält - schön. Nur nicht vergessen, dass Medienberufe keine Elite sind, auch wenn sich viele dort dafür halten. Faire Bezahlung für ALLE Berufstätigen, egal in welcher Branche - das muss das Ziel sein.



NEEL

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von NEEL »

MarcBallhaus hat geschrieben: Sorry, hätte ich das gewusst, hätte ich dir garnicht geantwortet. Dachte du wärst ein paar Jahre im Geschäft und damit wenigstens ein Diskussionspartner mit Praxis. Sich aber schon über Dumping aufzuregen bevor man überhaupt je mal was macht oder betroffen ist, was ist das, Poesie? :)

Also wenn man schon während seines Studiums Angst davor hat, dass man später mangels eigener Qualität oder warum auch immer untertariflich arbeiten muss, dann ist es vielleicht besser, den eigenen Weg zu hinterfragen statt schon vorher nach Gewerkschaften zu rufen. Vielleicht reicht es auch schon, die Aufmerksamkeit produktiv generell mehr auf sein filmisches Schaffen zu richten denn mit derartigem abzulenken.

MB
Mein Studium ist schon ein paar Jahre her... aber Du großer Hollywoodproduzent outest Dich hier als Troll, der vermutlich noch von Mutti bekocht wird. Da braucht man auch keine Gewerkschaft:) Diskussion sinnlos.



Klappe
Beiträge: 85

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Klappe »

Lustig scheint zu sein, dass diese 4000 Euro tatsächlich in manchen Foren rumgeistern, allerdings mit der Realität, wenn man anderen glauben darf nichts zu tun haben. Anscheinend muss zusätzlich nach Fahrer oder Lader unterscheiden. Meine Zahl war aus dem Fokus. Gehaltstabelle, allerdings schon ein Jahr alt. Na ja, aber es lohnt kaum um diese Zahl zu streiten.

Im Prinzip gebe ich dir damit völlig recht. Nur ist es doch so, weil eben so wenige der Medienheinis organisiert sind und jeder sich für den besten Einzelkämpfer hält, funktioniert das Dumping. Da wird doch ein Team gegen das andere ausgespielt.

Derzeit liegen die Mindestlöhne für Gebäudereiniger im Westen bei 8,15 Euro pro Stunde für einfache und bei 10,80 Euro für anspruchsvolle Tätigkeiten. Im Osten sind es 6,58 Euro und bis zu 8,34 Euro.
Legoland ist abgebrannt.



Pianist
Beiträge: 9006

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Pianist »

Man kann es drehen und wenden, wie man möchte, und wir haben das sowohl hier als auch in allgemeinen Selbständigkeitsforen diverse Male durchgerechnet: Ein Selbständiger, der mit einer gewissen technischen Ausrüstung arbeitet, muss mit Stundensätzen zwischen 50 und 100 EUR kalkulieren, alles andere führt früher oder später zum Sozialamt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



stefanf
Beiträge: 238

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von stefanf »

Ein Punkt wurde noch gar nicht angesprochen.

Mir fällt ständig auf, daß für alle möglichen Medienjobs nur Praktikanten gesucht werden, aber mit x-Jahren Erfahrung.
Viele Arbeiten dann Qualifiziert und Anspruchsvoll für lau und nen Butterbrot, mit der Hoffnung nen richtigen Job zu bekommen.
--------------
Best regards, Mit freundlichen Grüßen

Stefan

- 7D mit Glas 8-800
- SD707 mit Krimskrams
- Haufenweise weiteres Zeugs für Foto & Video



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von B.DeKid »

stefanf hat geschrieben:
Mir fällt ständig auf, daß für alle möglichen Medienjobs nur Praktikanten gesucht werden, ....
Bei kleinen Firmen mag das wohl der Fall sein weil man sich ein TEAM aufbauen will , ansonsten wer was kann bekommt auch nen guten Job!

Gewerkschaft hin oder her!

Aber man muss halt was künnen und vorallem Leute kennen , quasi Freunde haben und sich Teams anschliessen , da ne OneMan Band Show abzuziehen bringt rein garnichts!

MfG
B.DeKid

PS: Ansonsten ganz netter Thread den Du iMac27_edmedia da ins Leben grufen hast.



Klappe
Beiträge: 85

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Klappe »

Dann seid ihr eure eigenen Praktikanten.

Über 60% Prozent der Medienfirmen haben unter 5 Mitarbeiter. So kommen die Praktikanten wieder ins Spiel.
Legoland ist abgebrannt.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von iMac27_edmedia »

Hi B.DeKid, trifft ja nicht nur Kameraleute und Autoren, auf der anderen Seite genauso Schauspieler und Produzenten.

Dass es viele Praktikanten gibt ist bekannt. Bei einem Dreh bei dem ich kürzlich auf der RED One fürs ZDF gearbeitet hatte, sind auch viele Bereiche in dem 60-Personen-Team mit Praktikanten besetzt. Da gibt es dann Schauspieler, die spenden einen Teil ihrer Gage für die Praktikanten, damit die auch was haben, nicht nur ihr karges Praktikantengehalt - ansonsten sponsored by Daddy.

Eine andere mir bekannte Produktionsfirma in München, hat viele ihrer Mitarbeiter durch Praktikanten ersetzt, das ist einfach billiger, auch hinter der Kamera stehen Praktikanten!

Ich finde einfach dass auch das Thema - neben technischen Themen - ruhig angesprochen werden sollte, in München habe die über Crew-United zu diesem Thema auch immer wieder zu einem Runden Tisch eingeladen! Nur wenn die TV-Schaffenden darüber sprechen und sehen dass sie nicht alleine sind, dann kommen sie leichter aus ihrer Lethargie heraus, die ich leider bei viel zu vielen Kollegen feststellen muss. Eigentlich findet man immer wieder was neues was man anpacken kann.

Und ganz wichtig Netzwerke aufbauen, Kontakte halten, sich auf ein Bier treffen - und einfach mal austauschen, denn nur gemeinsam ist man stark!
Denn was bringen viele kleine Schlachtschiffe die bei der ersten Welle kentern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Frank Glencairn »

Es ist vorbei. Die fetten Jahre waren eine Blase die endgültig geplatzt ist.

Wir werden die nächsten 8-10 Jahre entweder für Putzfrauenlohn arbeiten müssen oder wir werden gar nicht arbeiten.

Ich weiß, daß das niemand gerne hört, aber wir müssen den Tatsachen in´s Auge sehen.

Was hier passiert ist das Selbe, das mit der Schriftsetzern und Lithographen vor Jahren passiert ist. Als ich 1985 zum ersten mal Pagemaker auf einem Mac sah, war mir klar daß es vorbei ist. Hat mir damals auch keiner geglaubt.

Es waren die selben Symtome. Zuerst hat die Branche mit ihren millionenschweren Trommelscannern und Lichtsatzmaschinen über die Jungs mit ihren "Homecomputern" gelacht.

Dann haben sie über die "Copyshop Designer" geschimpft und daß den Kunden der Preis wichtiger sei als die Qualität.

Dann sind die, die nicht die Zeichen der Zeit erkannt und genutzt haben, Pleite gegangen.

Das Selbe passiert gerade in unserer Branche. aber keiner will es hören.
Die Qualität im TV ist im freien Fall auf einer - nach unten offenen Skala.
Den Zuschauer interessiert das überhaupt nicht, wenn er es denn überhaupt merkt, auf seinem 1.20 m billig Flachfernseher. Viele juckt es nicht mal wenn sie, auf 16:9 verzerrte 3:4 Sendungen anschauen.

Der Qualitätslangfilm ist längst eine Nische bzw. ein exotisches Genre geworden. Vor allem im TV aber auch im Kino.

Ich kann nicht sehen, das die Sender (auch die ÖR) in Zukunft noch etwas vernünftiges produzieren werden.

Qualitätscontent wird in Zukunft nur noch von - nennen wir es mal "Film-Kombinaten" kommen.
Gruppen von Leuten aus der Branche, von Beleuchter bis Schauspieler, von Autor bis Puderluder - die zusammen auf eigene Kosten ein Projekt verwirklichen.
Das ist, wie wenn sich einige Maurer, Zimmerleute, Grundbesitzer, Ziegelstein und Zement-Lieferanten usw, zusammentun und ein Haus bauen, das sie dann gemeinsam und auf eigene Rechnung verkaufen.

Ich denke genau das ist die Zukunft des Qualitätsfilms.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von WoWu »

Interessante Diskussion, aber es ist nur Klage auf hohem Niveau und keine Problemlösung, weil jeder eigentlich so weiter machen möchte, wie bisher. Daraus entsteht aber kein Fortschritt.
Mein Tipp: macht das, was andere nicht machen, geht dorthin, wo andere nicht hingehen und verkauft an die Broadcaster, die keine Möglichkeit haben, anders an solches Material zu kommen.
Produziert in Ländern, in denen man es sich noch leisten kann. Ein erfahrener Kameramann (10-15 Jahre Berufserfahrung) bekommt hier rd. 400-600 $ (nicht am Tag) im Monat. Und das ist am Ort eine gute bis sehr gute Bezahlung.
Entsprechend exotisch, wie das Land, in dem die Themen buchstäblich auf der Straße liegen, sind dann auch die Beiträge, die sich dem zur Folge auch in Europa, Nordamerika und Asien absetzen lassen. Und das dazu noch in den unterschiedlichsten Formaten, was sich angenehm auf die Lizenzauswertung auswirkt.
Aber solange man in Deutschland über Deutschland was machen will oder glaubt, mit einem Musikvideo den großen Wurf zu machen, bleibt es einfach Mainstream und bringt nichts, ausser Frust.
Daher mein Tipp, nicht jammern, sondern mal über den Tellerrand schauen und nicht auf Bezahlung in EUR pochen. Mal ganz abgesehen davon, dass die andern Währungen (ausser dem $) ohnehin mittlerweile in den letzten 2 Jahren um fast 30% zugelegt haben.
Es gibt genügend zu tun, man muss sich nur bewegen können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mann
Beiträge: 649

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von mann »

WoWu hat geschrieben:Mein Tipp: macht das, was andere nicht machen, geht dorthin, wo andere nicht hingehen (...)
Produziert in Ländern, in denen man es sich noch leisten kann (...)
(...) man muss sich nur bewegen können.
Sollen jetzt alle auswandern und Abenteuerfilme oder features in oder über exotische/n Regionen drehen, um die dann nach Deutschland zu verkaufen? Macht ja schon mancher, und für geschätzte 10 von 5000 Filmern ist die Idee realistisch.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von WoWu »

Das war damit gar nicht gesagt, aber mainstream in Deutschland für Deutschland zu machen, bring es ja offenbar auch nicht.
Und was die Menge der Filme angeht, so ist die Rechnung schon mal ganz falsch, denn was zählt sind die Lizenzminuten, die man davon verkauft und da kann man bei einem Film schon auf ein Vielfaches von dem kommen, was man für eine Auftragsproduktion bekommt.
Wir haben im letzten Jahr 2m Endfertigung pro Tag gemacht und daraus durchschnittlich 70 Lizenzminuten/Tag. Davon kann man prima leben und hat noch genug über. Aber selbst wenn man auch nur einen der von Dir erwähnten Filme macht, dann ist das ein Anfang und wenn man den Content dann noch über Jahre neu verkaufen und verkoppeln kann, dann wäre das ein guter Start. Du grenzt schon wieder ab und sagst: sind doch sowieso nur 5.000 Filme ... ja aber Du brauchst davon nur einen oder zwei, um ins Geschäft zu kommen. Warum also reichen Dir 5.000 nicht?
Die Logik verstehe ich nicht.
Es geht nicht um Dienstleistung, sondern um Contentrechte.
Und das kann man auch machen, wenn man mal den Hintern nur für eine Produktion hoch kriegt, aber eben jenseits des Tellerrandes !
Die Kunst liegt nicht darin, sich ´ne Kamera vors Auge zu halten, auf den roten Knopf zu drücken und warten, bis der Regionalsender mal anruft.
Die Kunst ligt darin, Contentideen zu haben und sie attraktiv umzusetzen. Und wenn das heimische Feld von Spielern nur so wimmelt, dann suche ich mir eben ein freies Feld und steh aus dem Opasessel mal auf, anstatt zu klagen, dass nix zu verdienen ist.
Und wen ich sehe, dass manche Leute 60kEUR für ein neues Auto ausgeben, nur damit´s dem Nachbarn passt, dann nehme ich mir doch lieber 1/5 davon und mache eine anständige Produktion daraus. Dann kommt der neue Audi von ganz allein.
Und das mit dem Auswandern ist auch andersherum gelaufen. Eigentlich war ich auch für eine Produktion hier und habe dann festgestellt, dass ich mit dem Klammerbeutel gepudert wäre, wenn ich nicht hier bleiben würde. Und es gibt überhaupt keinen Grund, das zu ändern... ganz im Gegenteil.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von B.DeKid »

Frank Glencairn hat geschrieben:.....
Wir werden die nächsten 8-10 Jahre entweder für Putzfrauenlohn arbeiten müssen oder wir werden gar nicht arbeiten.

...
Gerne Doch;-) Ich arbeite lieber für lau als Dick bezahlt , sofern mir irgendjemand mutig ne kreative Freiheit gewährt ;-)

Geld is nich alles , denn jeglicher "Kopf" holt sich aus irgendwelchen lukrativen Jobs seinen Profit!

Da kann mann auch ma an Ideen und Spinnerein mirarbeiten , find ich!

Und ich kennn GSD ein paar Beispiele wo einfach optimusmus und kreative Faehigkeit Früchte trug, und das find ich halt wichtiger als GELD!

MfG
B.DeKid



handiro
Beiträge: 3259

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von handiro »

WoWu hat geschrieben: Produziert in Ländern, in denen man es sich noch leisten kann. Ein erfahrener Kameramann (10-15 Jahre Berufserfahrung) bekommt hier rd. 400-600 $ (nicht am Tag) im Monat. Und das ist am Ort eine gute bis sehr gute Bezahlung.
welches Land? Ich drehe regelmässig in Indien und selbst dort sind Profi DOP´s teurer....

Ansonsten stimme ich zu: content und gute Ideen/Umsetzung werden immer eine Chance haben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von WoWu »

Ich hab mir Südamerika ausgesucht (zuerst Chile) jetzt Kolumbien und wir haben mittlerweile zwei weitere Teams in Equador und Venezuela.
Aber Europäische Teams scheinen es nicht weiter als Kuba zu schaffen. Hier toben nur ein paar einheimische Teams von "Santos-Sendern" mit Beta SP rum. Aber die packen eben keine Themen an, sondern prügeln nur ein paar Minuten Lokales für die Propaganda rein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tocqueville
Beiträge: 1

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Tocqueville »

Hi Wolfgang,
wo kriegst du so billige Profis her? Und was machst du für Produktionen? Auch in Südamerika habe ich keinen einzigen Profi-Kameramann gefunden, der für weniger als 350,- US-D am Tag arbeitet (OHNE Equipment). Aber ich sehe, dass dein Beitrag von 2010 ist. In den vergangenen 3 Jahren sind die Preise rapide gestiegen, seit Telesur, Al Jazeera, Xinhua usw. die besten Leute eingekauft haben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von WoWu »

Ja, das ist zwar ein alter Thread, aber solche Erhöhungen betreffen nur ein paar Städte, in denen (sich) die Diven selbst züchten.
In den letzten Jahren sind wir mehr und mehr dazu übergegangen, dezentral mit Freelanzern zu arbeiten. (Columbien, Eququator,Panama, Peru, Bolivien und Chile)
Das hat sich bewährt und eine Menge guter Leute sind dazu gekommen.
Auch der Nachbearbeitungsworkflow ist mittlerweile dezentral organisiert. Das hat etwas Arbeit gemacht, funktioniert aber ganz vorzüglich.
Wir machen überwiegend Dokus für Tv und Archive.
Alle paar Jahre mal einen Kino-Film (in Co).

Das hat nicht nur den Vorteil, dass die Auswahl guter Leute grösser ist sondern auch, dass man es nicht nur mit ein paar Diven zu tun hat, die, nur weil sie meinen, mal eine Kamera für ein US-Netzwerk halten zu können, die Cracks sind.
Und die Hochschulen sind voll von prima Nachwuchs. Es gibt hier in Bogota 2 Hochschulen, an denen Medienthemen gelehrt werden.
An einer gebe ich selbst Seminare und sehe, wie ambitioniert der Nachwuchs hier ist und kann natürlich auch ein Auge auf gute Leute halten.

Preise haben sich also nicht wirklich wesentlich verändert. Sie sind angepasst, aber nach wie vor, gemessen an den US und EU Preisen, günstig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



sgywalka
Beiträge: 762

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von sgywalka »

Frage?

geht sich der Diesel fürs U-boot dann noch aus?
nogo



soan
Beiträge: 1236

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von soan »

Wenn mir einer zu wenig zahlt mach ich das eben nicht sondern lass den Auftrag sausen...man muss ja nicht jeden Scheiß mitmachen :-)

Die Grundlagen eines jeden Geschäftslebens wie "Anstand, Zusammenhalt, Vernunft, Fairness" sind schon lange passé. (hat vor ein paar Jahren angefangen, siehe Threadstart). Da macht halt der Student den Assi-Job beim Sender für 90 Euro die ganze Schicht (zb beim ZDF) und die großen Firmen mit vielen Angestellten gucken in die Glotze. Die moderne Sklaverei hat schon lange Einzug gehalten...die Öffis machen doch vor. Früher haben sich die Firmen abgesprochen und waren sich einig: keine Raubtiere, keine Preisbrecher, faire Verhältnisse für alle - fertig. Kannste heute knicken, nur noch Pfeiffen unterwegs.

Ein sehr bekannter blonder Filmgeselle (Regisseur) aus Deutschland lässt auf seinen Kurzfilmsets fast nur Billig-Praktikanten uä rumlaufen und streicht selber die dicke Kohle ein.

"Ooh aha ach ja...ich darf in den Abspann? Und krieg noch 50 Euro dafür für nen 14h Tag? Danke danke danke..."

Muss jeder selber wissen wie weit er seine Backen auseinanderzieht...bei solchen Preisen kneife ich meine mal ganz ganz eng zusammen und lass das sausen. Jedem das Seine...



Asjaman
Beiträge: 317

Re: TV die Alptraum-Fabrik TV - die Honorar-Misere für TV-Schaffende

Beitrag von Asjaman »

Zum Thema gibt es einen weiteren aktuellen Artikel von Stefan Nowak:
http://www.kameramann.de/branche/das-en ... denschaft/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12