Panasonic Forum



Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
TheBubble
Beiträge: 2050

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von TheBubble »

Interessant. Ich frage mich allerdings, warum Canon Werte ungenutzt lässt, immerhin sind max. 256 Abstufungen nicht unbedingt verschwenderisch und es dürfte klar sein, dass die Aufnahmen ohnehin nur digital nachbearbeitet werden.

Findet man von den Log-Kurven der verschiedenen Hersteller eigentlich auch irgendwo die exakten Formeln?

Mangels verlässlicher AVCHD-Informationen komme ich derzeit nicht weiter, was die zusätzlichen Meta-Daten angeht.

Interessehalber habe ich mir inzwischen den verwendeten Y-Wertebereich in Dateien aus verschiedenen Kameramodellen von unterschiedlichen Herstellern angesehen. Man findet wiklich jede Kombination: 0-255, 16-255, 16-235.

Um aber nochmal zum Thema der grünblauen Farbe zurückzukommen: Die Kamera scheint wirklich häufiger Werte ausserhalb des sRGB-/BT.709-RGB-Frabraums aufzuzeichnen - vermutlich weil sie wegen xvYCC ohnehin einen entsprechenden Sensor hat und die YCbCr-Tripel die Speicherung dieser Farben eben erlauben. Achtet man auf eine "mittige" Belichtung, dann ist das in der Regel kein Problem, bei starken Helligkeitsunterschieden/großen Konrasten kann es aber zu Clipping nach/bei der Umwandlung zu RGB kommen.

Ich habe inzwischen einen Filter für VirtualDub erstellt, der unter anderem meine anfangs gezeigte Umwandlung von YCbCr nach RGB verwendet. Sehr nützlich, da man die Unterschiedlichen Darstellungs-Varianten nun interaktiv begutachten und bei Bedarf auch mal Dateien umwandeln kann.



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von TheBubble »

Interessant. Ich frage mich allerdings, warum Canon Werte ungenutzt lässt, immerhin sind max. 256 Abstufungen nicht unbedingt verschwenderisch und es dürfte klar sein, dass die Aufnahmen ohnehin nur digital nachbearbeitet werden.

Findet man von den Log-Kurven der verschiedenen Hersteller eigentlich auch irgendwo die exakten Formeln?

Mangels verlässlicher AVCHD-Informationen komme ich derzeit nicht weiter, was die zusätzlichen Meta-Daten angeht.

Interessehalber habe ich mir inzwischen den verwendeten Y-Wertebereich in Dateien aus verschiedenen Kameramodellen von unterschiedlichen Herstellern angesehen. Man findet wiklich jede Kombination: 0-255, 16-255, 16-235.

Um aber nochmal zum Thema der grünblauen Farbe zurückzukommen: Die Kamera scheint wirklich häufiger Werte ausserhalb des sRGB-/BT.709-RGB-Frabraums aufzuzeichnen - vermutlich weil sie wegen xvYCC ohnehin einen entsprechenden Sensor hat und die YCbCr-Tripel die Speicherung dieser Farben eben erlauben. Achtet man auf eine "mittige" Belichtung, dann ist das in der Regel kein Problem, bei starken Helligkeitsunterschieden/großen Konrasten kann es aber zu Clipping nach/bei der Umwandlung zu RGB kommen.

Ich habe inzwischen einen Filter für VirtualDub erstellt, der unter anderem meine anfangs gezeigte Umwandlung von YCbCr nach RGB verwendet. Sehr nützlich, da man die Unterschiedlichen Darstellungs-Varianten nun interaktiv begutachten und bei Bedarf auch mal Dateien umwandeln kann.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von WoWu »

Wobei die drei Kombinationen (0-255, 16-255, 16-235. ) eigentlich alle (für sich) klar sind:
Der erste sowieso für alle full range Anwendungen (z.B die xvYCC)
der Zweite für alle NTSC orientierten Werte, wie sie Canon z.B. auch benutzt und die das Setup berücksichtigen und der Dritte für alle normierten Werte nach REC 709.

Dass das in NTSC basierten Modellen eigentlich nicht vorkommen sollte wenn sie REC 709 entsprechen, ist viele aber alle non-standard Recorder arbeiten die 7,5 IRE Offset leider noch in die Werte ein.
Dadurch verlagert sich die Kurve auf der X-Achse um 0,452% ins Negative und kommt so zum Schnitt mit der Y Achse auf rd. 7,3%.
Damit haben sie ihr analoges Offset, das aber eigentlich hier fälschlicherweise in die Werte übernommen worden ist, denn im digitalen Bereich hat das eigentlich gar nichts mehr zu suchen.
Es sei denn, Du willst die geringe Absenkung des Störabstandes bei der Korrektur nutzen.
Was die Formeln betrifft- ob es eine Zusammenstellung gibt, weiss ich so auch nicht. Meistens geben sie ja nur die klassischen Wertepunkte an und den Rest müsste man sich dann daraus interpolieren.

Was diese 7,5 IRE Abhebung betrifft, das ist eine lange Geschichte, die das verursacht hat, aber nachvollziehbar. Nur dass sie eben im digitalen wertebereich nichts mehr zu suchen hat.
Nur dass es einige Hersteller immer noch machen, das ist überraschend.

Was den vollen Wertebereich betrifft, da hat man ja nun endlich bei UHD reagiert und einen deutlich grösseren Farbraum bei voller Wertenutzung standardisiert.
Deswegen ist es eigentlich müßig, da noch für Hd drüber nachzudenken. Da tut sich nichts Neues mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von TheBubble »

Ich muss vielleicht noch ergänzen, dass auch die 16-255 aus einer "PAL"-Kamera kamen.

Klar, für neue UHD-Projekte spielt es dann keine Rolle mehr, aber solange es noch massig HD und SD Material gibt, das weiterverwendet wird, und UHD derzeit vom flächendeckenden Einsatz noch weit entfernt ist, sollte man sich schon Gedanken machen und ggf. auch Software entsprechend anpassen, wenn man das maximal mögliche herausholen will.



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von TheBubble »

So, ich habe einen neuen Beitrag aufgemacht, in dem ich meinen Lösungsvorschlag noch einmal erläutere:

YCbCr nach RGB: Wenn aus blau türkis wird.

Ein Filter für VirtualDub ist zum Ausprobieren ebenfalls dabei.

Ich würde mich über Feedback zum Filter freuen.



Jan
Beiträge: 10106

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von Jan »

Danke für die Mühe.


Noch etwas anderes...


Wen ich das richtig verstehe, läuft das bei den 3 Chipern so ab. Licht wird in RGB aufgeteilt, dann in YCbCr verarbeitet und dann wieder in RGB ausgegeben.

Was soll das ?


VG
Jan



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: Panasonic HC-X 909 und Slashcam Test

Beitrag von TheBubble »

Jan hat geschrieben:Wen ich das richtig verstehe, läuft das bei den 3 Chipern so ab. Licht wird in RGB aufgeteilt, dann in YCbCr verarbeitet und dann wieder in RGB ausgegeben.

Was soll das ?
Ist eben der Lauf der Dinge :-)

Vereinfacht läuft es so:

Das gemischte Licht wird getrennt mit Sensoren für R, G und B Anteile erfasst, so verarbeitet, dann nach YCbCr gewandelt, weiter verarbeitet, dann kommt das Chroma-Subsampling, ggf. wieder ein Zwischenverarbeitung, danach folgt die eigentliche Videokompression und irgendwann darauf folgt die Datei auf der Speicherkarte als Ergebnis.

Die Datei wird gelesen und verarbeitet, die Videodekompression kommt, ggf. kann jetzt etwas an den YCbCr Daten verändert werden, es folgt ein Chroma-Upsampling, jetzt kann wieder etwas verarbeitet werden, danach kommt die Wandlung nach RGB, jetzt ist die letzte Möglichkeit noch etwas zu verändern, und das Ergebnis kann am RGB-Monitor dargestellt werden.

PS: Wir können das auch gerne in meinem neuen Thread diskutieren, wenn es mit YCbCr zu tun hat. Der andere Thread braucht ohnehin noch ein paar Klicks ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22