gunman
Beiträge: 1438

variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich möchte mit meiner GH2 im Freien Portraitaufnahmen und Gruppenaufnahmen machen, soweit kein Problem ABER :
ich will per Flash die Bilder aufhellen und benutze hierzu einen drahtlosen Blitzauslöser, wobei ich den Sender auf den Blitzschuh der GH" stecke und dadurch wird mir automatisch die Synchronzeit auf 1/160 sec gestellt (langsamer kann ich die Zeit einstellen, aber das verschlimmert nur mein Problem) denn ich möchte am Objektiv die Blende 5,6 (oder kleiner) einstellen um im optimalen Bereich des Objektivs zu fotografieren. Iso steht natürlich auf dem kleinsten Wert : 160.
Normalerweise ist es bei gutem Wetter bei diesen Einstellungen zu hell und die Kamera zeigt im manuellen Modus eine starke Ueberbelilchtung an.
Jetzt dachte ich mir folgendes: montiere einen variablen Graufilter aufs Objektiv, stelle im manuellen Modus Blende 5,6 ein -die Verschlusszeit steht natürlich auf 1/160 sec -und drehe so lange am Filter, bis die +/- Anzeige auf "0" steht.
Ist das die Lösung oder mache ich einen Denkfehler ?
Gibt es vielleicht eine Alternative ? Wie macht ihr das ?
Danke für jede Hilfe
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

prinzipiell denkst du richtig, was das avaiable light angeht, doch ist das blitzgerät stark genug um auch durch den nd "hindurch" seine aufgabe zu erfüllen?

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Sa 31 Aug, 2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.



gunman
Beiträge: 1438

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

gunman hat geschrieben:OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.
andersherum wird ein schuh daraus, wenn du statt blende 5,6 nur eine 2 am blitz einstellst, wird der blitz viel weniger licht abgeben, anhand der +/- belichtungsanzeige der gh2 kannst du sehen wieviel blenden der vario-nd schluckt, mal angenommen 2, dann solltest du das blitzgerät auf blende 11 stellen.

lg

srone
ten thousand posts later...



gunman
Beiträge: 1438

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

Thanks, Denkfehler meinerseits, ich glaube das müsste auf jeden Fall funktionieren.
Kannst Du oder sonst ein User hier einen variablen Graufilter empfehlen ?
Vor kurzem war ja hier ein Posting darüber. Habe auch gegoogelt und bin auf den Heliopan gestossen. Teuer aber auch gut ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



panalone
Beiträge: 675

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von panalone »

Ich benutze den Eclipse von Geniustech und bin sehr zufrieden. Ist aber leider auch nicht günstig. Franc Glencairn vergleicht beide Filter in einem seiner Blogartikel.



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

habe den heliopan und kann ihn bedenkenlos empfehlen.

nicht nur optisch, sondern auch mechanisch ein genuss.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12