gunman
Beiträge: 1438

variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich möchte mit meiner GH2 im Freien Portraitaufnahmen und Gruppenaufnahmen machen, soweit kein Problem ABER :
ich will per Flash die Bilder aufhellen und benutze hierzu einen drahtlosen Blitzauslöser, wobei ich den Sender auf den Blitzschuh der GH" stecke und dadurch wird mir automatisch die Synchronzeit auf 1/160 sec gestellt (langsamer kann ich die Zeit einstellen, aber das verschlimmert nur mein Problem) denn ich möchte am Objektiv die Blende 5,6 (oder kleiner) einstellen um im optimalen Bereich des Objektivs zu fotografieren. Iso steht natürlich auf dem kleinsten Wert : 160.
Normalerweise ist es bei gutem Wetter bei diesen Einstellungen zu hell und die Kamera zeigt im manuellen Modus eine starke Ueberbelilchtung an.
Jetzt dachte ich mir folgendes: montiere einen variablen Graufilter aufs Objektiv, stelle im manuellen Modus Blende 5,6 ein -die Verschlusszeit steht natürlich auf 1/160 sec -und drehe so lange am Filter, bis die +/- Anzeige auf "0" steht.
Ist das die Lösung oder mache ich einen Denkfehler ?
Gibt es vielleicht eine Alternative ? Wie macht ihr das ?
Danke für jede Hilfe
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

prinzipiell denkst du richtig, was das avaiable light angeht, doch ist das blitzgerät stark genug um auch durch den nd "hindurch" seine aufgabe zu erfüllen?

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Sa 31 Aug, 2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.



gunman
Beiträge: 1438

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

gunman hat geschrieben:OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.
andersherum wird ein schuh daraus, wenn du statt blende 5,6 nur eine 2 am blitz einstellst, wird der blitz viel weniger licht abgeben, anhand der +/- belichtungsanzeige der gh2 kannst du sehen wieviel blenden der vario-nd schluckt, mal angenommen 2, dann solltest du das blitzgerät auf blende 11 stellen.

lg

srone
ten thousand posts later...



gunman
Beiträge: 1438

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

Thanks, Denkfehler meinerseits, ich glaube das müsste auf jeden Fall funktionieren.
Kannst Du oder sonst ein User hier einen variablen Graufilter empfehlen ?
Vor kurzem war ja hier ein Posting darüber. Habe auch gegoogelt und bin auf den Heliopan gestossen. Teuer aber auch gut ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



panalone
Beiträge: 675

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von panalone »

Ich benutze den Eclipse von Geniustech und bin sehr zufrieden. Ist aber leider auch nicht günstig. Franc Glencairn vergleicht beide Filter in einem seiner Blogartikel.



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

habe den heliopan und kann ihn bedenkenlos empfehlen.

nicht nur optisch, sondern auch mechanisch ein genuss.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25