gunman
Beiträge: 1438

variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich möchte mit meiner GH2 im Freien Portraitaufnahmen und Gruppenaufnahmen machen, soweit kein Problem ABER :
ich will per Flash die Bilder aufhellen und benutze hierzu einen drahtlosen Blitzauslöser, wobei ich den Sender auf den Blitzschuh der GH" stecke und dadurch wird mir automatisch die Synchronzeit auf 1/160 sec gestellt (langsamer kann ich die Zeit einstellen, aber das verschlimmert nur mein Problem) denn ich möchte am Objektiv die Blende 5,6 (oder kleiner) einstellen um im optimalen Bereich des Objektivs zu fotografieren. Iso steht natürlich auf dem kleinsten Wert : 160.
Normalerweise ist es bei gutem Wetter bei diesen Einstellungen zu hell und die Kamera zeigt im manuellen Modus eine starke Ueberbelilchtung an.
Jetzt dachte ich mir folgendes: montiere einen variablen Graufilter aufs Objektiv, stelle im manuellen Modus Blende 5,6 ein -die Verschlusszeit steht natürlich auf 1/160 sec -und drehe so lange am Filter, bis die +/- Anzeige auf "0" steht.
Ist das die Lösung oder mache ich einen Denkfehler ?
Gibt es vielleicht eine Alternative ? Wie macht ihr das ?
Danke für jede Hilfe
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

prinzipiell denkst du richtig, was das avaiable light angeht, doch ist das blitzgerät stark genug um auch durch den nd "hindurch" seine aufgabe zu erfüllen?

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Sa 31 Aug, 2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.



gunman
Beiträge: 1438

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

gunman hat geschrieben:OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.
andersherum wird ein schuh daraus, wenn du statt blende 5,6 nur eine 2 am blitz einstellst, wird der blitz viel weniger licht abgeben, anhand der +/- belichtungsanzeige der gh2 kannst du sehen wieviel blenden der vario-nd schluckt, mal angenommen 2, dann solltest du das blitzgerät auf blende 11 stellen.

lg

srone
ten thousand posts later...



gunman
Beiträge: 1438

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von gunman »

Thanks, Denkfehler meinerseits, ich glaube das müsste auf jeden Fall funktionieren.
Kannst Du oder sonst ein User hier einen variablen Graufilter empfehlen ?
Vor kurzem war ja hier ein Posting darüber. Habe auch gegoogelt und bin auf den Heliopan gestossen. Teuer aber auch gut ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



panalone
Beiträge: 675

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von panalone »

Ich benutze den Eclipse von Geniustech und bin sehr zufrieden. Ist aber leider auch nicht günstig. Franc Glencairn vergleicht beide Filter in einem seiner Blogartikel.



srone
Beiträge: 10474

Re: variabler Graufilter Anwendung

Beitrag von srone »

habe den heliopan und kann ihn bedenkenlos empfehlen.

nicht nur optisch, sondern auch mechanisch ein genuss.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12