Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Stativ und Neigekopf für Slider Thema ist als GELÖST markiert



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
joergfrommann

Stativ und Neigekopf für Slider

Beitrag von joergfrommann »

Ich möchte meinen 80cm-Slider auf ein einzelnes Stativ platzieren und zwischen Stativ und Slider einen Neigekopf installieren - denn ich möchte den Slider gerne neigen können, um auch steil aufwärts und abwärts fahren zu können.

Ist mir klar, dass bei dieser Aufgabenstellung (nur ein Stativ und dann noch ein Neigekopf unterm Slider) kein Höchstmaß an Stabilität zu erwarten ist, aber damit komme ich schon mit meiner jetzigen, klapprigen Lösung einigermaßen zurecht.

Dennoch die Frage: Hat jemand eine Empfehlung für einen stabilen Neigekopf möglichst mit einer 3/8 Zoll-Schraube und einer Stativplatte, die möglichst wenig Spiel hat? Direkt auf den Neiger (ohne Platte) schrauben wäre auch eine Option. Kugelkopf wäre auch eine Möglichkeit, aber die Seitwärtsneigung brauche ich nicht, die würde eher stören.

Und zweitens: Ein Stativ mit einer guten Relation aus Stabilität und Transportabilität (sollte auch bei Trekkingtouren transportabel sein) - hätte da noch jemand eine Empfehlung?

Besten Dank im Voraus!



srone
Beiträge: 10474

Re: Stativ und Neigekopf für Slider

Beitrag von srone »

ein hdv 501 bzw dessen nachfolger ich glaube hd 504 von manfrotto wäre bei kleinem slider, plus kugelkopf zur horizont- bzw blickrichtungsbalance (tilt), eine möglichkeit, würde jedoch mein augenmerk eher auf ein stabiles und auslegendes (beinwinkel) stativ richten (am besten carbon, bezüglich gewicht/tragfähigkeit, ja leider teuer), dort liegt der knackpunkt der gesamtstabilität, vor allem in hinblick auf das kippmoment.
zb manfrotto, gitzo, sirui etc. genaueres bez. preis, gewicht, traglast liegt an dir.

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Stativ und Neigekopf für Slider

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich würde Dir auch zu einem 501 oder 701 von Manfrotto raten. Neigen musst Du den Slider ja nur nach rechts/ links (so dass du aufwärts oder abwärts fahren kannst), also quasi den SLider um 90° gedreht montieren.

Alles andere würde ich dann über einen Kopf auf dem Slider ausgleichen, z.B. dem 700RC2, zusammen mit einem Kugelkopf. (Auf Adapterhalbschale zusammen mit einem Kopf mit Halbschale, um die Neigung auszugleichen würde ich verzichten, da es für ein Stativ zu schwer wird!)

Andere Möglichkeit: Wirklich mit zwei Lichtstativen (oben drauf einen Kugelkopf schrauben, das reicht!) arbeiten und dann richtig ordentlich mit Adapterhalbschale und 501HDV oder 504 arbeiten.

Alle Stativköpfe sind von Manfrotto. Das soll aber keine Werbung dafür sein, diese Köpfe empfehlen sich einfach nur, da sie nicht so teuer sind. Sachtler-Köpfe tun es natürlich ebenfalls.

Viele Grüße & Erfolg.



joergfrommann

Re: Stativ und Neigekopf für Slider

Beitrag von joergfrommann »

Habe mich jetzt für ein Sirui Stativ der 2000er Reihe entschieden. DARUNTER würde ich jetzt gern einen Kugelkopf installieren, um den Slider neigen zu können.

Ich bin dabei auf der Suche nach einem Kugelkopf OHNE Schnellwechselplatte (wäre eine zusätzliche Wackelquelle) mit einem 3/8 Zoll Aufsatz. Gibt es so etwas überhaupt? Im Internet nichts gefunden....



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Stativ und Neigekopf für Slider

Beitrag von Blackeagle123 »

Um wie viel Grad musst Du denn neigen? Mit einem kleinen Kugelneiger wirst Du damit schon an die Grenzen kommen.

Ich würde an Deiner Stelle einen hama-Kugelkopf kaufen (für 15€ bei Amazon) und einen 1/4 auf 3/8 Zoll Adapter gleich dazu bestellen.
Kannst Du dann mit "Locktite" einkleben, das hält ganz sicher.
Eine richtig tolle Lösung ist es deswegen nicht, weil der Kugelkopf nur mit 1/4 Zoll Schraube auf dem Slider befestigt ist und es keine Möglichkeit gibt, die Madenschrauben (die den Stativkopf eigentlich auf dem Slider halten) zu befestigen. Für ein paar Kamerafahrten wird das aber sicher auch halten und sich nicht lockern. (Du könntest ja auch den Kugelkopf auf den Slider kleben, wenn Du dir sicher bist, dass du nie mehr eine andere Lösung brauchst!) ;-)

Meine Empfehlung: Die richtig professionelle Lösung wäre eine Halbschale wie die Manfrotto 325N (75/100mm adaptierbar), die kannst Du auf den Slider schrauben. Dort setzt Du dann den Stativkopf drauf und kannst an der Halbschale die Neigung anpassen.

Viele Grüße!



joergfrommann

Re: Stativ und Neigekopf für Slider

Beitrag von joergfrommann »

Vielen Dank! Bin aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Ich möchte einen Kugelkopf oder Neiger UNTER den Slider auf das Stativ montieren, um den Slider selbst neigen zu können (um fast 90 Grad)! AUF den Slider käme dann ein leichter Kugelkopf, um zusätzlich die Kamera halten zu können, aber der ist nicht das Problem.

Der Kugelkopf oder Neiger zwischen Stativ und Slider sollte eine 3/8-Verbindung haben, da ich bei einem 1/4 Gewinde zu sehr Angst habe, dass das bricht - wenn jemand den Slider an den äußeren Enden packt, kommt durch die Hebelwirkung ein immenser Druck auf die Schraube. Insofern möchte ich auch ungern die 1/4 Schraube auf 3/8 adaptieren. Die Anforderungen wären also:

- Kugelkopf oder Neiger mit einer 3/8 Schraube oben (kein Adapter)
- Muss mindestens 5, besser 6 kg halten (Slider und Kamera)
- Keine Stativplatte (Ausschluss von zusätzlicher Wackelquelle

Den Manfrotto 325N kann man ja nicht richtig neigen, oder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12