Panasonic Forum



Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich dachte ich trete mal eine kleine Diskussion mit den Panasonic AG-AC90 Besitzern los.

Was sind eure Einstellungen für ein flat picture profil bei der Kamera?

In meinem Blog habe ich mein Profil zum "abschreiben" und ausprobieren veröffentlicht.

Dazu gibt es dann auch einen Testfilm, den ich damit gegradet habe.

Wenn ihr Anregungen, Kritiken oder eigene Versuche habe, immer her damit.

Hier geht es zu Blog und Preset:
http://www.mse-film.de/

Und hier der Film der damit gedreht wurde.


bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style

Beitrag von domain »

Naja, als Testvideo kann man das mal nicht bezeichnen, weil Vergleichsmöglichkeiten zum Default-Profil fehlen.
Vergleiche zwischen unterschiedlichen Profilen können eigentlich nicht mal bei Tageslicht, sondern nur im Studio unter konstanten Lichtbedingungen gemacht werden.
Dein Grading finde ich suboptimal, alles zu blau inkl. der Hauttöne. Zumindest diese sollten den orangen Kontrapunkt zur kalten Umgebung liefern.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style

Beitrag von -paleface- »

Ja ich gebe zu das ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt habe.

War mehr ein Testvideo um überhaupt mit der Kamera klar zu kommen.
Hatte sie an dem Tag zum ersten mal richtig laufen.

Sollte weniger ein PROFIL-TESTFILM werden als eher zu zeigen, "das ist ein Testfilm - ohne wirkliche Handlung"

Dennoch würde ich mich freuen wenn der ein oder andere mal was dazu sagt wie er mit der Kamera filmt.

PS:
Hier noch der Link zu dem Clip auf Vimeo. Da kann man sich das File auch runterladen.

www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



blueplanet
Beiträge: 1747

Re: Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style

Beitrag von blueplanet »

-paleface- hat geschrieben:War mehr ein Testvideo um überhaupt mit der Kamera klar zu kommen.
Oh fein, endlich meldet sich die Panasonic-Fraktion zu Wort! Bisher konnte man nur be-staunen, was die Blackmagic-Lobby so zaubert bzw. welche -doch- Probleme es auch dort gibt ;).

Vorweg sei angemerkt, als bekennender Urlaubs-und Eventfilmer steht der besondere Filmlook bei mir eher nicht im Vordergrund des Interesses. Warum auch! Im Grunde will man ja dokumentarisch arbeiten und möglichst realistisch zeigen, wie es vor Ort ausgesehen hat. Ein besondere Farbstil bzw. extreme Kontraste sind da eher kontraproduktiv.

Ein gutes Mikro, ggf. die LED-Leuchte und ab und zu der Stativeinsatz bleiben selbstverständlich ein Muss. Alles andere jedoch geht in Richtung "Film-Kunst" und fordert natürlich entsprechende Technik bzw. Techniken.

Aber das steht hier nicht zur Debatte – der ebenfalls vorhandene Wunsch nach qualitativ sauber ausbelichteten Sequenzen, die relativ schnell und problemlos vor Ort entstehen sollten, hingegen schon. Und hier spielen meiner Meinung nach semiprofessionelle Camcorder, wie die AC90 und erst recht, wenn sie richtig nach-justiert wurden, ihr ganzes Potenzial aus.

Denn: Bis der Blackmagic-Design-Poket-Cinema-Camera-Mann bzw. die Frau ,), oder selbst der ambitionierte DSLR-Filmer in der Regel aufgebaut haben, ist im ungünstigsten Fall der Walfisch abgetaucht, die Sonne verschwunden oder das Kleinkind eingeschlafen ;).

Deshalb: Horst Schlämmer würde sagen: „..macht dich nicht verrückt Schätzelein“, sollte jeder nach Anspruch und Fasson beim Filmen vorgehen. Ja und bei aller Euphorie über das Blackmagic-Design - es gibt sie nicht, die Eierlegende Film-Wollmilchsau!

So habe ich für die Optimierung der AC90 den Service von Wolfgang Winne genutzt, der Referenzprofile unter Zuhilfenahme einer Sony EX1R bzw. eines hochwertigen DSC Lab Testchart erstellt hat. Nach der entsprechenden Selbstjustage der AC90 bin ich mit der Leistung nun noch zufriedener und kann diese Vorgehensweise wärmstens weiterempfehlen.

Bei Bedarf und der Zahlung einer fairen Spendensumme stellt Wolfgang Winne die ermittelten optimierten Profile: „Daylight“ / LowLight“ und Gainverstärkung jedem auf seiner Internetseite zur Verfügung http://www.fxsupport.de/ac90.html.

Einen kleinen Eindruck, der leider auch kein Vorher/Nachher-Effekt beinhaltet, habe ich ebenfalls zusammengestellt – und ich finde, es zeigt beeindruckend, welches Kontrastpotenzial, richtig eingestellt und verwendet, selbst mit AVCHD bzw. im Nicht-raw-Format steckt.



PS.: Alle Sequenzen (im Original 1920x1080 / 50fsp) wurden im manuelle Blendenmodus ohne Stativ und unter Verwendung eines B+W F-PRO-0,6 Graufilters gemacht, den ich außer bei Innenaufnahmen oder ganz, ganz trüben Wetter eigentlich immer auf dem Objektiv der AC90 belasse. Finalisiert wurde alles in Premiere CC unter Nutzung der RGB-Kurven und dem Filter „Schatten/Glanzlicht“. Postproduktion = 3 Min ;)

beste Grüße
Jens



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style

Beitrag von -paleface- »

Also so wie ich das sehe ist das Profil was der sich da gebaut hat kein flaches sondern ein Versuch die EX zu kopieren, oder?

Ich suche ja ein flaches.
Ein kleiner haken, wie ich bei meinem Material finde, ist das ich das Gefühl habe schärfe zu verlieren. Und auch in der Post welche hinzuzufügen ist nur bedingt toll.
Da geht echt nur ein gaaaanz kleines bischen, da sonst sehr schnell Schärfekanten kommen.

Muss ich nächste Woche nochmal dran pfeilen. Auch wollte ich ein side by side mit der 7D machen und dem Cineystyle vergleichen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



blueplanet
Beiträge: 1747

Re: Panasonic AG-AC90 + Flat Picture Style

Beitrag von blueplanet »

-paleface- hat geschrieben:Also so wie ich das sehe ist das Profil was der sich da gebaut hat kein flaches sondern ein Versuch die EX zu kopieren, oder?
Jepp - eine Mischung aus der EX und dem, was bei der AG90 maximal machbar ist.

Wie gesagt, Ziel ist es dabei nicht, einen flachen-pseudo-raw-Stil in die Profile zu implementieren. Wozu auch?! Aus H264 wird niemals flach/raw - nicht mal ansatzweise. Höchstens ein schlecht/H264. Selbst wenn du in der Post dann bis zum schwarz werden optimierst, da fehlt einfach das, was ohnehin camera/codecseitig nie "da war" ;).

Wer wirklich raw möchte, weil er es für einen ganz bestimmten Filmlook, ein Projekt braucht, der muss zu "Größerem" greifen oder zumindest den Kompromiss von sehr aufweniger Handhabung, kombiniert mit "mehr Blende" und einem anderen Codec wählen. Sprich: BMPC und ProRes bzw. notfalls eine DSLR bemühen - die im Allgemeinen werkseitig dazu eigentlich nicht in der Lage ist ;)).

beste Grüße
Jens

PS.: Bin trotzdem auf deine Ergebnisse / Tests mal gespannt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45