Gemischt Forum



Musik-Videostudio: Fest installierte Kameras über SDI?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
atomkiltz
Beiträge: 3

Musik-Videostudio: Fest installierte Kameras über SDI?

Beitrag von atomkiltz »

Hallo liebe user von Slashcam, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich betreibe ein kleines Videostudio, aus dem Ich Live-Lessons meines Gitarrenunterrichts Streame. Zur Zeit arbeite ich mit 2 Logitech Webcams, was zwar funktioniert aber sehr unbefriedigend ist. Da sich die Sache lohnt, würde ich gerne auf professionelles Material umsteigen (HD-SDI oder vergleichbar)

Was ich brauche:
3 Kameraperspektiven aus Festinstallierten Kameras, die ich über die Streamingsoftware am PC zum Bild zusammenstelle. Als Software benutze ich Wirecast.

Am besten wäre 3 SDI Kameras und eine Blackmagic SDI Karte - nur sind SDI Kameras extrem teuer und etwas über dem Budget.

Generell ginge natürlich auch HDMI, problem ist nur das vom Studio zum schnittraum ca. 12 meter weg sind und ich viel lieber die stabilen SDI Kabel nehmen würde.

FRAGE: Hab ihr tipps zu günstigen SDI Kameras?

FRAGE: Was taugen HDMI zu SDI Konverter?

FRAGE: Ich habe gesehen, das einige ÜBerwachungskameras, z.B. von Abus, auf SDI Basis funktionieren - taugen die dinger was, wenn man eine gute Bildqualität will?

Falls jemand erfahrung mit so etwas hat, wäre ich sehr dankbar für jede info!!!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik-Videostudio: Fest installierte Kameras über SDI?

Beitrag von carstenkurz »

Du scheinst zwar reichlich Budget zu haben, aber für eine stationäre Installation ist das mit HDMI durchaus machbar, und die Auswahl bei den Kameras ist viel größer. Und wenn die Längen mal größer werden sollten, kannst Du immer noch auf Konverter zurückgreifen. Ansonsten würde ich ATEM Television Studio empfehlen.

- Carsten
and now for something completely different...



atomkiltz
Beiträge: 3

Re: Musik-Videostudio: Fest installierte Kameras über SDI?

Beitrag von atomkiltz »

Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Antwort. Das Atem Teil sieht gut aus, aber ich brauche für den Kram Bild-in-Bild Ansichten und muss teilweise Drehungen der Kameras vornehmen. Geht alles mit der Wirecast-Software, nur sehr performance Hungrig. Nehme nicht an das Bild in Bild (und zwar voll konfigurierbar) mit dem Atem Teil funktioniert?

Wie zuverlässig sind 12m - HDMI-Kabel?



atomkiltz
Beiträge: 3

Re: Musik-Videostudio: Fest installierte Kameras über SDI?

Beitrag von atomkiltz »

Sorry, ich meinte natürlich hallo Carsten, keine Ahnung wie ich auf Jürgen kam!!!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik-Videostudio: Fest installierte Kameras über SDI?

Beitrag von carstenkurz »

Das hängt bei HDMI immer ein bißchen von den Geräten ab. Mit guten Kabeln sind 10-15m schon drin, muss man aber ausprobieren. Es gibt aber auch aktive HDMI Verlängerungen für deutlich weniger Geld als HD-SDI Konverter.
Die größere Auswahl an Kameras zu deutlich günstigeren Preisen wäre mir das in jedem Fall wert.

Ob so eine Switcher/Mixer Lösung alle Anforderungen erfüllt ist natürlich schwer zu sagen. Aber das Ding ist ja schon recht potent, und im Übrigen ja durchaus ggfs. ja auch zusätzlich zu einer Softwarelösung sinnvoll.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52