News-Kommentare Forum



Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Aber seit wann werden kommerzielle Produkte mit Billigkameras gedreht.
Es ist ja nicht so, dass es keine vernünftigen Kameras in 10/12 Bit 4k und Cine-Farbraum gibt.

Kinos und TV haben also auch andere Bezugsquellen als Omas Kaffeetisch-Video.
Und das hier beschriebene Handy und die 4xHD Kamera von JVC wird im Amateurkreis auch sicher ihre Liebhaber finden.
Ganz sicher.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



HT
Beiträge: 246

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von HT »

WoWu hat geschrieben:[...]hat es auch nichts mit dem 4K TV-System zu tun, ebensowenig die JVC Kamera, das als ULTA HD geplant ist.

Das definiert sich nämlich nicht nur über ein paar Pixels mehr, sondern auch darüber, dass es mindestens 10 Bit sind und mindestens (100)/120p/s hat, es kein Interlaced mehr gibt und der Farbraum grösser als Cine-DCI ist .
Das ist schön was man sich da in Japan überlegt hat. Nur bezweifle ich, dass es sich so auch großflächig durchsetzt. Momentan geht ja alles immer mehr übers Internet und dadurch ist man selbst 20 MBit/s noch weit entfernt. Und auch ob 10 bit so schnell kommt darf man bezweifeln. Momentan ist der Trend zu 8 bit, 25 fps und grausamer Komprimierung. Wie viele WAV Dateien im Vergleich zu mp3/aac hat den der normale Nutzer heutzutage?
Nur weil es etwas besseres gibt, heißt das noch lange nicht, das es sich durchsetzt. Die ÖRs haben bis jetzt noch nicht komplett auf HD umgestellt (gut so, welchen Mehrwert habe ich, wenn die Magazinsendungen in den Dritten HD sind?) und auch die privaten dürften keine große Lust haben, gleich noch einmal die Technik auszutauschen.
Wirklich gespannt darf man sein, wie lange sich 50 Hz noch halten. Wer für YouTube dreht ist momentan schon besser dran mit 60 Hz zu drehen, und die wenigsten Amateurfilmer dürften einen 50 Hz Bildschirm haben. Dann wäre dieses Wirrwarr endlich zu Ende und es gebe nur noch 60 Hz (und auch nicht 59,91 Hz).



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

Man muss aber auch ergänzen, dass vor neun Jahren HDV als billige HD-Alternative zum damals schweineteuren HDCAM mit offenen Armen aufgenommen wurde, sehr wohl auch von Profis und auch für so manches im Broadcastbereich. Die Z1 als "good enough"-Option für kleinere Budgets war damals ein Riesenerfolg, daran änderte auch Naserümpfen nichts. Der Markt entscheidet.

So wird's auch bei 4K wieder kommen: teure Sachen, günstige Sachen. Wo genau dabei das Problem und der Aufreger ist, erschließt sich mir nicht so richtig. "Good enough" mag germanischen Perfektionisten ein Dorn im Auge sein, aber sind die der Weltmaßstab? Wohl kaum. Wieviel kommerziell gedrehte Footage zielt wirklich auf Kino oder andere High End-Situationen? Homöopathie.

"Kinos und TV haben also auch andere Bezugsquellen als Omas Kaffeetisch-Video."

Selbstverständlich. Und wer obendrein nicht nur in diesen beiden Extremen denkt, der weiß, dass das allermeiste Geld in der "Mitte" dazwischen verdient wird. Und genau dafür wird es mit Sicherheit das technisch wie finanziell passende Equipment geben, ganz ohne Kinoanspruch. Naserümpfen der Wichtigtuer inclusive.

Uns hat doch tatsächlich gerade ein privat hobbyfilmender Mittelständler-GF gefragt, ob wir sein Imagefilmchen in 4K produzieren können. Ein Slashcam-Leser? Ehrlich: wieso dem eine Diskussion über Sinn und Unsinn von 4K reindrücken? Wird es eine ergonomische 4K-Kamera mit anspruchslosem Workflow für meinetwegen 5.000 bis 8.000 Euro geben, wird die für so was genommen und gut ist. H.264 Long GOP, 8Bit, 4:2:0? Selbstverständlich, wieso denn nicht? Her damit!

Und wenn wir schon beim Philosophieren sind: wie wowu richtig angemerkt hat, kann 4K seine Wirkung nur bei ruhiger, wenn nicht sogar statischer Kameraführung entfalten. Das werden die Leute mit der Zeit merken und entsprechend drehen. Und das wiederum bedeutet eine Entlastung für die Kompressionsalgorithmen, weshalb ich vermute, dass sich eine Kamera wie oben beschrieben vor diesem Hintergrund durchaus wacker schlagen könnte.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von ennui »

"...wie wowu richtig angemerkt hat, kann 4K seine Wirkung nur bei ruhiger, wenn nicht sogar statischer Kameraführung entfalten"

Das Ende der tanzenden Wackelkamera? Dann gäbe es ja tatsächlich - neben dem Skalieren - doch noch ein zweites Argument für 4K!
Ich sags mal so, für mich persönlich und meinen Bereich wird gutes, "echtes" 1080p (wie es ja überhaupt seit kurzem erst verfügbar ist für meinesgleichen, und zu immer noch gesalzenen Preisen) maßgeblich sein und völlig ausreichen. 4K spielt für mich in einer Liga mit Hypes wie 3D, HFR usw. Technische Gimmicks, mit denen eine Industrie verzweifelt versucht, immer neue Kaufargumente zu finden, und auf offene Ohren bei denen stößt, die ihren Kunden wenn schon nicht das handwerklich beste, doch wenigstens den letzten Technik-Schrei andrehen können. Ebenso die Technikmärkte: "Ja diese Kamera hier hat schon 4K, das ist das allerneueste und natürlich viel besser als bei der da, die hat ja nur HD, das kostet aber natürlich auch etwas mehr." - "Ja, die nehm ich dann mal."

Hier kam noch das Argument Tablets auf und dass man dafür 4K bräuchte: Der Tablet-Hype ist aber auch längst am Abflauen. Und in zahlreichen Haushalten steht bekanntlich noch nicht einmal ein HD-Fernseher, in GB etwa gibts sogar noch viele SW-Röhren. Die Leute werden 4K erst dann kaufen, wenn man kaum noch was anderes kriegt und es soviel kostet wie jetzt HD. Aber nicht, weil sie es so seh(n)süchtig vermisst haben.

Für den Konsumenten stellt sich 4K so dar, dass hier ein "Problem" gelöst wurde, das er eigentlich gar nicht hatte (sofern er nicht gerade "Tiefflieger" heißt oder Early Adopter ist, übrigens Tiefflieger, wäre ein Film über HD-Video, also über das Medium selbst, nicht einmal ein interessantes Projekt? So eine Art technischer Dokumentarfilm, der Zusammenhänge erklärt und Faszination vermittelt?).



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

Klar, neuer Verkaufshype. Viele können nicht mal SD von HD unterscheiden - aber na und? Wer Geld ausgeben will, soll's doch tun. Ohne solvente Early Adopter können Preise nicht fallen. Die sind wichtig!



ennui
Beiträge: 1212

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von ennui »

Na, hier im Forum liest man aber nicht so viel von einem "Hype". Eher fiebern viele Leute darauf, endlich selbst die eigene, allerbeste 4K-Raw-Kamera in den Händen zu halten, weil DANN, ja, was auch immer "dann" tolles passieren wird.

Der nächste möchte seine Imagefilme von 2013 "zukunftssicher" gestalten, weil die scheinbar auch im Jahre 2020 noch für die betreffenden Unternehmen werben sollen, selbst wenn sich bis dahin Frisuren, Moden und Kameratechnik erheblich verändert haben sollten.

Derweil halten sich die filmischen Innovationen gegenüber den technischen aber ziemlich in Grenzen. Hier ein bisschen HDR, da wird modisch mit der Kamera gewackelt, dort noch eine aufwändige 3D-Animation, eine Sliderfahrt oder ein Film in Bonbonfarben, weil einen das angeblich emotionaler anspricht. Ansonsten aber eher Flaute, inhaltlich sowieso. Da klammert man sich dann an die höhere Auflösung, in der aber filmische Hausmanskost verpackt wird. Sicher ist das hier wohl primär ein Technikforum und kein Filmforum,aber das Verhältnis von Diskussionen über das eigene Schaffen zu Diskussionen über technische Innovationen, die man sich womöglich kaufen möchte, verblüfft mich doch immer wieder.

Was die Early Adopters angeht, klar, man muss ihnen von Herzen danken und sollte ihnen die Bewunderung zollen, die sie erwarten für ihren technischen Vorsprung. Dafür bekommt man ein Jahr später das Zeugs ja auch billiger und sie haben es für einen selbst getestet und es ist dann ausgereift und benutzbar. Aber man muss dafür ja auch das ganze Gejammer lesen, wenn dann Preise gesenkt werden oder noch was neueres und womöglich besseres rauskommt, da muss dann Trost gespendet werden. So gleicht sich das wieder aus.

Da die Produktzyklen immer schneller werden (ein neues Handy soll man sich heute eigentlich ja jährlich gönnen, eine Kamera dann wohl alle 2-3 Jahre), ist der heiße Scheiß von gestern bekanntlich schon morgen ein alter Hut. Da geht wohl auch dem frühesten Adopter bald die Kohle aus. Wo der ganze "alte" Krempel dann landet, frag ich mich auch oft. Man kann das alles aus verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Marktwirtschaftlich sicher ganz toll, ressourcenschonend ist es weniger, und als die Leute jahre- bis jahrzehntelang ein und die selbe (dann oft sehr teure) Kamera benutzten, schien mir das Augenmerk doch etwas mehr auf den eigenen kreativen Produkten mit den Geräte zu liegen und weniger auf ihren eventuellen Nachfolgern und deren Specs. Wobei ich es gar nicht schlimm finde, wenn sich jemand eine Kamera nicht deswegen kauft, weil er damit Filme machen will und sie als Werkzeug braucht, sondern weil er von dem technischen Gerät an sich fasziniert ist.

Mich persönlich interessiert halt nur vielmehr das Medium und seine innovative Verwendung als die Frage, wie hoch es inzwischen auflösen kann und wie hoch dann nächstes Jahr. Sehe ich mir Fotoforen im Netz an, ist es eigentlich noch "schlimmer", das Wissen über Technik und der Besitz ebendieser ist viel mehr Thema als die Bilder, die man damit macht, und die in den allermeisten Fällen qualitativ in keinem Verhältnis zum finanziellen Aufwand stehen. Die Bilder haben dann eher Demo-Charakter und demonstrieren die Technik. So wie bei den diversen verwackelten Kameratests im Stile von "meine Spüle" oder "mein Garagentor" in 4K.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Spaceman »

Ups 4K im Handy, jetzt sind wir aber alle überrumpelt worden.

Wer hätte das gedacht. ;-)

Lustig wie über 4K hin und her diskutiert wird, dabei ist offensichtlich dass generell gilt: je mehr desto besser! (Bei Auflösung, Farbtiefe, Dynamic, ....)

Ob die Fotofritzen damals auch so nen Aufstand gemacht haben als es plötzlich Digicams über 10 Megapixel gab?

Ich glaub nicht....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Die Z1 als "good enough"-Option
Die ersten Kameras entsprachen ja auch wenigstens den Ausstrahlungsparametern für Fernsehprodukte.
8 Bit 25i (1440 interpoliert) und 709.

Die Amateur 4K Kameras enstsprechen ja nicht mal mehr den Formatbeschreibungen, weil es 8 Bit in der Ausstrahlung (UHD) gar nicht mehr gibt und auch der Farbraum ein völlig Anderer ist. Von der Bildwecheselfrequenz ganz zu schweigen.

Das ist so, als würde man wieder DV als HD verkaufen wollen.
Ob sich Broadcaster solchen Content andrehen lassen ?
Zumal es ja, wie gesagt, Kameras im kommerziellen Bereich in 4K gibt, die die Anforderungen erfüllen.
Es ist ja nun nicht so, dass die Broadcaster auf die Amateurkameras warten.
Denn hier liegen die Verhältnisse deutlich anders als zu Anfang der HD-Zeit.

Aber seis drum ... billig sind sie wenigstens. Und Omas Geburtstagsvideo lässt sich damit sicher auch machen. -Wenn man dann erstamsl die 4 Viertel Bilder wieder zusammengebastelt hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ennui
Beiträge: 1212

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von ennui »

@Spaceman

So wie ich das damals am Rande verfolgt habe, haben die Fotofritzen anfänglich (vor Urzeiten) einen Aufstand gemacht, weil sie analog für besser und somit unersetzbar befanden. Dann wurde die Technik besser, und die Kritik verstummte etwas. Als es dann aber so richtig losging mit den Megapixeln, sprach sich unter den Informierteren bald rum, dass weniger hier mehr ist, bzw. mehr nominelle Auflösung erkauft wird mit schlechterer Bildqualität in anderen Bereichen. Antwort der Hersteller (fetter Megapixelaufkleber auf den Geräten): "Der Kunde will es aber so".

Ansonsten bin ich der letzte, der was gegen gute Bildqualität hat, aber wenn das geklärt ist, dass man die hat, gehts doch eigentlich erst los und wird interessant. Und hier wird ja nur ein Parameter hochgeschraubt, evtl. noch auf Kosten der anderen. Und die gute Bildqualität und die besseren Codecs bleiben ja doch teuer und Profis vorbehalten. Da nehm ich als alter Fotofritze doch lieber richtig gutes HD, als matschiges überkomprimiertes Debayer-"4K".



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Die Gefahr besteht nur darin, dass mit solchen "billig 4K" bei vielen der Eindruck entsteht, es ist nicht viel Unterschied zwischen HD und UHD, nur weil sie kein UHD gesehen haben sondern lediglich "gepimptes" HD.
Und vor 2017 werden wir ohnehin kein UHD in nennenswerten Mengen haben.
Vielleicht gelingt es der Industrie ja bis dahin, wenigstens HD vernünftig darzustellen.
Das wäre doch schon was.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ennui
Beiträge: 1212

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von ennui »

Eine bewährte Lösung wäre doch eigentlich, den Kram jetzt "4K-ready" zu verkaufen, und in paar Jahren dann als "Full 4K". Weil sonst ist ja eben gar keine Steigerung mehr möglich. Ich frag mich eh, was danach kommt. Mit 4:4:4 10 Bit könnten sie ja nochmal auftrumpfen, also alles was derzeit "Profis" vorbehalten ist. Aber was kommt dann? Was kriegen dann die "Profis"? 8K, weil man das ja für gutes 4K braucht, und 16K für 8K? Oder gibts dann endlich mal das Holodeck und man filmt gar nicht mehr, sondern 3D-scannt nur noch, wofür dann natürlich wieder gewaltig investiert werden muss. Irgendwie läuft sich das ganze doch tot, deswegen ja auch diese ängstlichen künstlichen Trennungen zwischen den Marktsegmenten derzeit. Schon deshalb ist doch eigentlich klar, dass das Consumer-4K nicht viel taugen wird.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

" Und Omas Geburtstagsvideo lässt sich damit sicher auch machen. -Wenn man dann erstamsl die 4 Viertel Bilder wieder zusammengebastelt hat."

Wir hatten das doch schon mal? Die Bilder der JVC sind durchaus nicht schlecht, das Zusammenführen zu ProRes Quad HD ist Pillepalle, auf dem Mac jedenfalls. Du hast sicher immer noch kein Material aus der JVC angeschaut? Wer will, kann sich ja selber ein Bild machen. Seltsamer Ansatz, aber ordentliches Ergebnis. Die Omageburtstags-Polemik ist da wirklich nicht angebracht, obwohl ich von JVC sonst wenig halte. Und man kann die Kamera sogar schon seit über einem Jahr ganz normal kaufen - vielleicht ist das ja das Langweilige daran! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Jott, Du willst es einfach nicht begreifen:

Die Kamera hat mit UltraHD nichts zu tun, egal ob das nun vier zusammengepappte Sensoren sind oder nicht.
Es sind 4 HD Kameras in einem Gehäuse.

Schau Dir mal die Ultra HD Spezifikation an .... und dann vergleich mal Deine Lieblingskamera damit.

Es reicht eben nicht 4K drauf zu schreiben, und zu suggerieren, man sei für kommende TV Systeme gerüstet.

Aber wie man sieht, fallen ja wirklich Leute drauf rein.
Man darf nur eben keine Ahnung haben, wie kommende TV Systeme aussehen werden.

@ennui
Bei "HDready" hat das ja wenigstens noch gestimmt.
Hier wird ja gleich der Kunde verarscht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

Wer redet denn von kommenden TV-Systemen? Ist deine Welt wirklich so eng?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Wir reden UltraHD.

Dur redest über 4xHD .... Das sind feine Unterschiede, die Du offenbar noch gar nicht wahrgenommen hast.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

Was hat denn UHD im Sinne dessen, was die NHK für die Zukunfg ausbrütet, mit diesem Thread zu tun? Die Rente bekommt dir nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Lies ihn einfach mal von Anfang an.
Ausserdem brütet da niemand.
UHD ist bereits standardisiert.
Die Rente bekommt dir nicht.
Nur kein Neid.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Narf
Beiträge: 115

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Narf »

Spaceman hat geschrieben:Ob die Fotofritzen damals auch so nen Aufstand gemacht haben als es plötzlich Digicams über 10 Megapixel gab?

Ich glaub nicht....
Doch, den gab es. Allerdings vor allem im Kompaktkamera-Bereich, bei den DSLR weniger.
Als ca. 2006 die ersten Megazooms mit 10MP kamen, gab es den großen Aufschrei "soviel MP braucht doch keiner, rauscht nur, Marketing-Gag".
Heute schreibt man dann bei ähnlich ausgestatteten Kameras was von einer "vernünftigen Pixelzahl", wenn da 10-12MP im Spiel sind und nicht 18-20...wie sich die Zeiten ändern. Auch wenn das Processing heute besser ist, zaubern kann man dennoch nicht.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Ja, hoffentlich, dann muss man nicht solche "fake-Kameras" kaufen.
Der Standard ist ja auch schon seit einiger Zeit fertig.
Also kein Grund für die Industrie, sie nicht zu bauen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22697

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von Jott »

Und du glaubst im Ernst, die orientieren sich alle an den zukünftigen NHK-Specs für Live-Übertragungen? 120 fps? Aber nie im Leben. Es gibt nicht nur Future-Broadcasting, sondern auch die Gegenwart. Da passen zum Beispiel auch Quad HD-Filmknipsen prima hin. Würde mich wundern, wenn da nichts käme.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Moto X ist erstes Smartphone mit 4K Videofunktion

Beitrag von WoWu »

Sie haben sich auch alle an Rec.709 orientiert.

Und nochmal, für die Schwerbegrifflichen: es hat nur soviel mit NHK zu tun, wie Rec709 mit Sony zu tun hat. Irgend jemand muss ja federführend bei einer Standardisierung sein ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 1:49
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von MrMeeseeks - Sa 1:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58