Adobe After Effects Forum



After Effects und Cinema4d



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Starri
Beiträge: 131

After Effects und Cinema4d

Beitrag von Starri »

Hi Leute,

Nach dem ich mir den Adobe Creative Summer angesehen hab, ist mir das Plugin das dort verwendet wurde aufgefallen:

Cineware von Maxon.

Dieses Plugin erlaubt es c4d Dateien in After Effects zu rendern, was unglaublich zeitsparend ist.

Jetzt habe ich aber herausgefunden dass es das wohl nur in der Creative Cloud gibt.

Ich bin Verfechter der Creative Cloud, zumal ich diese nicht brauche.

Der Fortschritt von Adobe ist natürlich aber super.

Jetzt ist die Frage: Wie am besten 3d in AE bringen? Klar wird wohl die Standardantwort sein c4d nutzen, aber ich meine direkt in Ae rendern sodass ich praktisch kein 3rd Party programm mehr brauch.

Gibt es Alternativen zu cineware?

Was genau ist Element3d von Videocopilot?
Kann es das gleiche oder noch mehr? Und es ist spottbillig und praktisch ein 3d Plugin für After Effects.

Ich habe mich damit relativ wenig auseinandergesetzt und hoffe ihr könnt etwas Klarheit in mein Gedankenwirrwarr bringen.
Grüße Starri



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von Reiner M »

Starri hat geschrieben: Nach dem ich mir den Adobe Creative Summer angesehen hab, ist mir das Plugin das dort verwendet wurde aufgefallen:

Cineware von Maxon.

Dieses Plugin erlaubt es c4d Dateien in After Effects zu rendern, was unglaublich zeitsparend ist.
Es können nicht nur bestehende C4D-Dateien gerendert werden. Auch neue 3D-Objekte und -Szenen können erstellt werden.

After Effects CC enthält MAXON CINEMA 4D LITE, das aus After Effects heraus gestartet wird und sich dann mit eigener Benutzeroberfläche öffnet, nämlich mit der bekannten CINEMA 4D-Oberfläche.
Dateien lassen sich neu erstellen und speichern.

Cineware ist dann das PlugIn in AE, das sich im Effekte-Panel zeigt und das die Dateien in AE-Kompositionen auf vielfältige Weise nutzbar macht, sobald man eine C4D-Datei in AE importiert.

Beste Grüße,
Reiner



Starri
Beiträge: 131

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von Starri »

Danke für die Infos, aber CC werde ich sicher nicht kaufen oder/mieten.

Gibts keine Alternativen? Wie schauts mit Element3D aus?
Grüße Starri



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von Nathanjo »

Element3D rendert soweit ich das verstehe live in OpenGL. Kommt damit natürlich nicht an den Renderer von Cinema4D heran, sieht aber unter den Umständen dennoch überraschend gut aus. Ich hab's allerdings nicht.



ucob
Beiträge: 74

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von ucob »

Hallo Freunde,

warum wird Blender immer noch stiefmütterlich behandelt. Ich habe Adobe CC gekündigt und bin zu Edius 7 gewechselt. Ergänzend nutze ich für 3d - compositing, teilweise auch für Farbkorrektur und titler Blender und gimp 2.8 . Spätestens seit 2.66 ist Blender unschlagbar. Schon zuvor hatte ich alle 3d-compositionen in Blender erstellt und als png-Sequenz in AE importiert.
Ich als Amateurfilmer finde in der neuen Zusammenstellung alles was ich brauche.

Gruß
ucob



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von Reiner M »

ucob hat geschrieben:
Ich als Amateurfilmer finde in der neuen Zusammenstellung alles was ich brauche.
Das ist gut so.
ucob hat geschrieben:
Schon zuvor hatte ich alle 3d-compositionen in Blender erstellt und als png-Sequenz in AE importiert.
Somit hast Du dann aber keine 3D-Objekte in AE, was ja die Fragestellung war, sondern eben nur 2D-Bilder (bzw. Videos) von vorgerenderten 3D-Objekten.

Die Arbeitsweise in After Effects CC im Zusammenspiel mit dem darin enthaltenen C4D unterscheidet sich davon grundlegend.
Alle Szenendaten des Objekt-Files (Objekte, Objektteile, Lichter, usw.) können einzeln als Layer einer Komposition aufgelöst werden und sind für die AE-Funktionen getrennt und uneingeschränkt im Zugriff.
Die 3D-Kameras sowohl aus C4D als auch aus After Effects stehen für Moves in und mit der Szene in der Ae-Komp zur Verfügung.
Die 3D-Objekte werden also als solche in AE geladen und bedient.

Ähnlich funktioniert es auch in älteren AE-Versionen mit C4D als gesondert gekaufter Software und einem C4D-PlugIn für die Aufbereitung der Szenendaten für AE.

Beste Grüße,
Reiner



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von Mylenium »

Cineware ist gequirlte Kacke. Wer damit seine Zeit verschwendet, hat zu viel davon...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Realnezzz
Beiträge: 17

Re: After Effects und Cinema4d

Beitrag von Realnezzz »

Es kommt immer darauf an was du im 3d Raum machen möchtest...

Element 3d ist ein Plugin von Kraemer, das dir erlaubt 3d Objekte (.obj) in After Effects einzubauen und funktioniert auf einem Partikelsystem...

Cineware ist ein ganz nettes Plugin, aber ich rendere meine Szenen in Cinema und bearbeite dann in AE...

Es kommt wirklich darauf an was genau du machen willst.

Element ist sehr gut, habs gekauft und komm gut damit klar..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47