Christine Peterson (PR- von Blackmagic) sagt hier folgendes zur Pocket:
"The team tells me that we are still on track to start shipping before the end of July. I'm not sure if there will be more of an official update than that within the next week, but for anyone in the LA area, we will have cameras at our event on Thursday if you want to check them out."
Wohl gemerkt nur die Pocket.
Gerüchterweise soll die 4K mit der Dynamik noch zicken, was nicht verwunderlich wäre, wenn da wirklich der CMOSIS drinnen steckt. Denn man hat schon von anderen gehört, dass der Global Shutter nur die hohe Dynamik bringt, wenn man den Sensor zweimal hintereinander mit unterschiedlichen ISO-Kennlinien ausliest. Und das geht auf Kosten der Bewegungsauflösung. Mal sehen, ob und wenn ja wie gut BM das in den Griff bekommt.
Wenn man eines der beworbenen Features streicht sollte man ja durchaus auch einen Zeitgewinn haben ;) Aber lang ist der Juli nicht mehr... vllt. bekommen wieder ein paar wenige eine in die Hand wie vor gefühlt Jahren mit der BMCC ;)
Die Pocket ist nach der overhype-5D-Raw-Enttäuschung wohl die erste wirklich brauchbare Camneuheit dieses Jahr. Prores, Ton, billige Akkus, aktiv MFT - reicht doch, um jede bisherige DSLR zu schlagen, wenn man nicht gerade Fisheye drehn will;-)
Hammer wie überbelichtet der erste MPEG Clip ist - und was man im Grading noch rausholen kann! Aber stimmt, er ist scharf. Das bedeutet daß John Brawley wohl einfach nicht sauber auf H264 ausgespielt hat.
Drushba hat geschrieben:Glaube, das liegt am Olympus 7-14.
Ahh stimmt das könnte auch sein... habe selbst keine Brennweite <12mm an mft verwendet - möglich das die UWW's da entsprechend stauchen. Sieht auf jedenfall etwas merkwürdig aus finde ich.
Es ist mir unbegreiflich, wie man kein Stativ benutzen kann, wenn Tausende nach diesen Shots gieren!
Die Verzeichnung mit den Weitwinkeln ist inakzeptabel. Die Schärfe? Na, die ist im Rahmen, aber bei den Weitwinkeln wieder nicht besonders.
Denn: Die rote Abendsonne clippt nicht, es ist unscharf!
(Bilder auch nachgeschärft, das Rauschen kommt davon, sahen sonst ziemlich matschig aus).
Fazit: Liegt's an den MFT-Objektiven? Dann muss man mehr abwarten. Jedenfalls hätte man im WW wohl die Blende weiter schließen müssen, um absolute Schärfentiefe zu kriegen.
Das Beamen von Gegenständen geht schon lange. Die Transportbranche unterbindet das bisher. Nahrungsreplikatoren auch. Morgens einen Raktatschino, bing! Mag ich nicht mehr drauf verzichten.
Zurück zur Pocket: Galt es nicht als das Besondere, dass sie einen so guten Dynamikumfang haben sollte? Und jetzt? Brawleys Schnappschüsse sind nicht zu flat, aber fertig sieht das Ganze doch kaum besser aus als GH2, sogar unschärfer. Ändert sich das mit Raw? Oder bin ich nur natives ProRes nicht gewohnt?
Axel hat geschrieben:
Zurück zur Pocket: Galt es nicht als das Besondere, dass sie einen so guten Dynamikumfang haben sollte? Und jetzt? Brawleys Schnappschüsse sind nicht zu flat, aber fertig sieht das Ganze doch kaum besser aus als GH2, sogar unschärfer. Ändert sich das mit Raw? Oder bin ich nur natives ProRes nicht gewohnt?
Das Ganze erinnert mich irgendwie an GoPro Material mit Log. Nur das die Spreizung im Waveform doch etwas größer ist. Auch die Körnung ist ähnlich. Ansonsten muß man sich die Frage stellen, welchen Vorteil bringt es mir, bzw. welche Nachteile habe ich eigentlich.
das sind leider auch "nur" Aufnahmen, die eine Kamera nicht wirklich bis zum Limit fordern. Das Video würde auch nicht viel anders aussehen, hätte es jemand mit der GH2 gedreht - würde ich mal behaupten.
Interessant wird es doch erst, wenn man die Kamera z.B. mit extremen Lichtbedingungen an den Anschlag bringt - dann kann ich auch sehen, was die Kamera mit ihrem ProRes und Raw bringt.
iasi hat geschrieben:das sind leider auch "nur" Aufnahmen, die eine Kamera nicht wirklich bis zum Limit fordern. Das Video würde auch nicht viel anders aussehen, hätte es jemand mit der GH2 gedreht - würde ich mal behaupten
iasi hat geschrieben:das sind leider auch "nur" Aufnahmen, die eine Kamera nicht wirklich bis zum Limit fordern. Das Video würde auch nicht viel anders aussehen, hätte es jemand mit der GH2 gedreht - würde ich mal behaupten
es ist mit einer gh2 gedreht.
lg
srone
hahaha ... da bin ich voll reingetappt ... nun müssten doch auch mal die Leute, die eine Pocket ausgeliefert bekommen haben (sollen), etwas zeigen können.
Mark Toia hatte nur 2 Tage lang eine Red Dragon und kurz dannach ein Video hochgeladen, das die Kamera in verschiedensten Aufnahmesituationen richtig forderte.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.