Postproduktion allgemein Forum



MXF nativ bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
edi_the eagle
Beiträge: 100

MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Guten Tag,

gibt es eine einfache Software, mit der ich MXF files (von einer C300) nativ bearbeiten kann, ohne wandeln? Wird nachher auf ein Sony Sonaps System eingelesen.

Hintergrund:
Normalerweise dreh ich "vernünftig" und lese alles ins System ein, schmeiss dann gleich wieder raus, was nicht brauchbar ist. Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen.

Ich möchte verhindern, dass ich die riesigen Files einlesen muss, wovon ich dann nur ein paar Sekunden brauche.

Irgendwelche Tipps?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von Valentino »

Das sollte mit Avid per AMA-Link möglich sein, aber nicht in der Timeline mit verschiedenen Clips, da die C300 doch mit Mpg2 und GOP arbeitet muss diese nach dem Schnitt neu berechnet werden muss.



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Hm...

Auf der Website von Premiere Pro heisst es bei unterstützte Formate:

"MXF (Media eXchange Format; P-Video: Panasonic Op-Atom-Variante von MXF, mit Videos in den Formaten DV, DVCPRO, DVCPRO 50, DVCPRO HD, AVC-Intra; XDCAM HD Movie, Sony XDCAM HD 50 (4:2:2), Avid MXF Movie)und natives Canon XF"

Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?



JoDon
Beiträge: 286

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von JoDon »

edi_the eagle hat geschrieben:Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?
Nein, Premiere kann nichts "nativ" exportieren, bei Premiere wird immer alles gerendert. Man kann bei Premiere zwar in MXF Container exportieren, irgendein Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht, also besser einen Proxy-Codec verwenden.



Jott
Beiträge: 22390

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von Jott »

edi_the eagle hat geschrieben:Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen
Die Kamera hat doch Pre-Record, damit man das eben nicht muss?



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Jott hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen
Die Kamera hat doch Pre-Record, damit man das eben nicht muss?
Nichtgewusst. Danke für den Hinweis, schau ich mir gleich an.



masterseb
Beiträge: 845

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von masterseb »

gibt für fcp7 ein calibrated plugin. geht dann ohne probleme in der timeline in echtzeit. sehr schön.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

JoDon hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?
Nein, Premiere kann nichts "nativ" exportieren, bei Premiere wird immer alles gerendert. Man kann bei Premiere zwar in MXF Container exportieren, irgendein Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht, also besser einen Proxy-Codec verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen nativ bearbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern) und mit Proxy arbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern, natürlich ab nativer Quelle)?

Aus meiner Sicht habe ich in beiden Fällen eine Rendergeneration. Nur wenn ich nativ arbeite erspare ich mir den Schritt der Proxy-Herstellung. Und wenn ein System gut nativ arbeiten kann, sehe ich keinen Grund für Proxy.



JoDon
Beiträge: 286

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von JoDon »

jazzy_d hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen nativ bearbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern) und mit Proxy arbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern, natürlich ab nativer Quelle)?
Es geht/ging um "natives Rausspielen" also um Direct Stream Copy (nicht verwechseln mit nativem Bearbeiten).

Premiere kann kein DSC und wenn die Videos nach dem rendern noch weiter bearbeitet werden sollen, dann bietet sich ein Intermediate Codec an.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

Ok, für mich sind Proxy und Intermediate halt zwei grundlegend Verschiedene Dinge (Proxy möglichst klein und leicht zu bearbeiten als temporären Quellen-Ersatz - Intermediate möglichst "unkomprimiert" und verlustfrei als neue Quelle).

Wenn ich aber aus dem Original ein Intermediate herstelle und dieses dann beim Export nochmal rendere habe ich schon 2 Rendergenerationen. Und bei Adobe ist es ja das tolle, dass ich jeden Schritt (Schnitt, Ton, FX, CC, DVD, BD, usw.) immer direkt ab Original-Quelle machen kann ohne rendern zu müssen. Das bedeutet, im Endprodukt habe ich immer die erste Rendergeneration.

Aber vielleicht ist "Smart-Rendern" (DSC) für Adobe zu Amateurhaft, verstehe grundsätzlich auch nicht, wieso das bei denen nicht geht wenn es bei anderen geht. Aber mal ehrlich, wieviel vom Original-Material landet in keinster Weise bearbeitet 1:1 im Endprodukt? Gegen 0%. Und somit ist es für mich schon in Ordnung, wenn für das Exportieren alles einmal durch ein und den selben Wolf gedreht wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27