Einsteigerfragen Forum



Welches Profistativ?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
blubber
Beiträge: 133

Welches Profistativ?

Beitrag von blubber »

Hallo,
vielleicht klingt es bizar. Ich suche ein geeignetes Stativ, das eine grössere Arbeitshöhe hat. So ca 190cm wären schon wünschenswert. Zudem sollte das gern mehr in die professionelle Richtung gehen, wie Manfrotto oder Sachtler, aber natürlich im preislichen Rahmen sein von 500€ ca..

Ich sties auf Bilora 939 aber da haben alle schlechte Erfahrungen mit. Ansonsten ist sehr schwer zu finden welches diese Höhen hat und welches im Rahmen ist.

Vielleicht wäre dies eine Option, obwohl es über Preis ist.
Manfrotto Stativ Kit 504HD,546GBK (inkl. Fluid-Videokopf 504HD, 546GBK Stativ mit Bodenspinne, Stativtasche)

Jemand sollte mal eine Seite dafür entwerfen :D
Zuletzt geändert von blubber am Mo 22 Jul, 2013 23:01, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von deti »

Für knapp 1,80 Höhe und 599,- (brutto) gibt's das da:
http://www.sachtler-ace.com/

Dazu passend die Angebote: http://www.guenstiger.de/Katalog/Suche/ ... r_ace.html

Meiner Erfahrung nach ist ein Stativ von Sachtler sein Geld absolut wert. Ich würde da keinen Kompromiss machen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



rush
Beiträge: 14979

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von rush »

blubber hat geschrieben:
Ich sties auf Bilora 939 aber da haben alle schlechte Erfahrungen mit.
Wer sind denn alle?! :D

Ich kenn nur das kleinere 936 pro und finde es für den Preis und in Verbindung mit kleineren Kameras durchaus okay. Klar - es ist kein Sachtler aber für Stände oder mal einen kleinen Schwenk kann man damit ganz gut arbeiten. Wer viel rumschwenkt oder größere Kameras verwendet kommt um einen gescheiten Videokopf aber gewiss nicht herum.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mo 22 Jul, 2013 23:11, insgesamt 1-mal geändert.



blubber
Beiträge: 133

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von blubber »

deti hat geschrieben:Für knapp 1,80 Höhe und 599,- (brutto) gibt's das da:
http://www.sachtler-ace.com/


Deti
Mit Kopf kommt man bei dem Ace L leider schon auf über 1100€ :(



rush
Beiträge: 14979

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von rush »

Brauchst du wirklich 1,90m?!

Nur weil du selbst vllt. groß bist, sind es Interviewpartner ja nicht auch immer automatisch ;)

In der Regel versucht man die Kamera ja durchaus auf Kopfhöhe des Gesprächpartnes zu bekommen.... das ACE M GS etwa kommt mit Köppfchen auf 1,73m... + die Höhe deiner Kamera bist du auf knapp 1,80.

http://www.videocation.com/Sachtler_Sys ... tml#acemgs
keep ya head up



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von B.DeKid »

rush hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:
Ich sties auf Bilora 939 aber da haben alle schlechte Erfahrungen mit.
Wer sind denn alle?! :D

Ich kenn nur das kleinere 936 pro und finde es für den Preis und in Verbindung mit kleineren Kameras durchaus okay. ....
1 ++ !!!

...........

Ansonsten halt nen Gitzo Ocean oder der gleichen :-) aber Hups Du hast ja gerade mal nen Budget bemessen wofür man nen halben gescheiten Fluid Head kaufen kann - sorry.

++++++++++++++++++++++++

Ach übrigens mit 3 Bierkästen bekommt man das Stativ auch auf ca 210 - solltest Du mal testen wirkt Wunder und kostet nix bzw die Bier trinkenden Jungs am Set freut es ;-)

Vor allem das jeglicher Pro natürlich immer die erste Winkel Stellung der Stativ Beine nutzt - is ja auch so stabil !
Aber vielleicht solltest Du Dir ein Studio Stativ ala zB Linhof Minimatic anschauen - die sind echt Top !-)
** Könnte man auch aus nem 15x 8 er Balken basteln - so als DIY Projekt - hat dann auch was - wenn es nen Langhaariger den Berg hoch schleppt aka zu Kreuze trägt **

MfG
B.DeKid



blubber
Beiträge: 133

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von blubber »

rush hat geschrieben:Brauchst du wirklich 1,90m?!

Nur weil du selbst vllt. groß bist, sind es Interviewpartner ja nicht auch immer automatisch ;)

In der Regel versucht man die Kamera ja durchaus auf Kopfhöhe des Gesprächpartnes zu bekommen.... das ACE M GS etwa kommt mit Köppfchen auf 1,73m... + die Höhe deiner Kamera bist du auf knapp 1,80.

http://www.videocation.com/Sachtler_Sys ... tml#acemgs
Ja ich brauch wirklich die Höhe, sonst wäre das ja kein Kriterium ;)
Das ich kein ordentliches Stativ für 300 bekoimme, bin ich mir bewusst, doch es sollte eben auch ein ordentliches Preisleistungs-Verhältnis da sein. Ich mein ein Stativ für 1500 ist aus meiner Sicht einfach nicht akzeptabel, wenn man schaut das dort kaum Technik verbaut ist und auch eine Neuauflage eines Stativs weniger FOrschung kostet als bei einer 1500 Kamera zb. Darum auch die ernst gemeinte Frage. Versteh leider nicht, warum eine Preisleistungsfrage immer gleich lächerlich gezogen werden muss :(

Das Stativ sollte halt nur stabil sein, da ich dort auch gerne einen Slider drauf haben möchte, bestückt mit einer Epic. Gerne kauf ich mir das Stativ auch gebraucht, nur das ACE scheint sehr neu zu sein, daher wird man dort schlecht gebraucht dran kommen :(



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Stativ sollte halt nur stabil sein, da ich dort auch gerne einen Slider drauf haben möchte, bestückt mit einer Epic.
Wer dir ne Epic mit Slider im Wissen in die Hand drückt, dass du bei einer Arbeitshöhe von 1,90m ein 500-Euro-Stativ verwenden willst, ist wirklich selber dran Schuld. Bzw. packt dir noch 20kg Gewichte in den Rucksack ;)

Edit: Es klingt übringens wirklich *bizarr*.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von schaukelpirat »

Das hier ist ein gutes (und schweres) Stativ mit einem sehr guten Kopf (Manfrotto 510): http://www.ebay.de/itm/Manfrotto-510-AR ... 4d0c2ec730 - ich würd´s halt nicht bei diesem Anbieter kaufen, da er nicht gerade recht positiv bewertet ist...

Ich besitze selbst ein solches Exemplar und bin hochzufrieden damit. Schwenks gehen butterweich und ohne jeden Ruckler, auch bei schwereren Kameras. Am Stativ kann man alles per Imbusschrauben justieren/festziehen/austauschen.

Produziert wird dieses Stativ/der Kopf offenbar nicht mehr, aber über manfrottospares kriegt man noch Ersatzteile. Und mit ein bisschen Geduld ergattert du eines gebraucht um ca. € 500,-
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



Jott
Beiträge: 22546

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von Jott »

"Das Stativ sollte halt nur stabil sein, da ich dort auch gerne einen Slider drauf haben möchte, bestückt mit einer Epic." Auf 1,90m Höhe.

Für 500 Euro? Im Ernst? Kein Tippfehler, keine fehlende Null? Ohne Geld für ein Stativ, wieso keine Konstruktion mit zwei C-Stands plus Sandsäcke links und rechts? Für den Slider brauchst du ja keine Videoköpfe.



iasi
Beiträge: 28910

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von iasi »

Eine Epic mit Slider ... wow ... da wirken dann Kräfte, die kein Stativkopf in der 500€-Klasse verkraften dürfte.

Ich weiß jetzt nicht, wie hoch es kommt, aber da wäre vielleicht das
Manfrotto 132XNB
Eine 100mm Halbkugel mit Flachbodenanschluss ist im Lieferumfang enthalten - für den Slider

Ein Schwenkkopf kostet dann aber natürlich nochmal extra.



blubber
Beiträge: 133

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von blubber »

Jott hat geschrieben:"Das Stativ sollte halt nur stabil sein, da ich dort auch gerne einen Slider drauf haben möchte, bestückt mit einer Epic." Auf 1,90m Höhe.

Für 500 Euro? Im Ernst? Kein Tippfehler, keine fehlende Null? Ohne Geld für ein Stativ, wieso keine Konstruktion mit zwei C-Stands plus Sandsäcke links und rechts? Für den Slider brauchst du ja keine Videoköpfe.
weil ich mobiel bleiben muss und extra den Rhino Slider Pro habe, damit ich nur ein Stativ schleppen muss. Ich reise extrem viel und ggf sollte auch mal das Stativ ohne Slider also nur mit Kamera nutzbar sein.



blubber
Beiträge: 133

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von blubber »

aber vielen dank euch erstmal.
Ich habe mich nun für dieses entschieden:
Manfrotto Stativ Kit 504HD,546BK (inkl. Fluid-Videokopf 504HD, 546BK Stativ, Stativtasche)
mal abwarten ob dies mich glücklich macht, auch wenn die Höhe 1,90 nicht erreicht wird... man muss wohl Kompromisse machen...



promo89
Beiträge: 219

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von promo89 »

Üff, ich finde es sehr gewagt von dir eine EPIC auf ein, ich möchte mal sagen, Amateurstativ zu packen. Ich benutze für meine EPIC das Sachtler System Cine 30 und auf dem Stativkopf benutz ich den MYT Works Slider large und muss sagen, ich benutze zur Sicherheit trotzdem noch an den Seiten, Lichtstative. Also die Vision, unterwegs mal schnell ein paar Fahrten auf dem Slider zu machen, und das mit einer Kamera wie der EPIC, würde ich nicht raten.

Ist wie gesagt nur meine eigene Meinung und ich muss sagen wer sich eine RED leistet, sollte am Rest auch nicht sparen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von carstenkurz »

Wie lang ist der Slider denn? Ne Epic würde ich bei der Höhe auch nicht unter 2 Stativen machen.

- Carsten
and now for something completely different...



TriVision
Beiträge: 14

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von TriVision »

blubber hat geschrieben:Hallo,
vielleicht klingt es bizar. Ich suche ein geeignetes Stativ, das eine grössere Arbeitshöhe hat. So ca 190cm wären schon wünschenswert. Zudem sollte das gern mehr in die professionelle Richtung gehen, wie Manfrotto oder Sachtler, aber natürlich im preislichen Rahmen sein von 500€ ca..

Ich sties auf Bilora 939 aber da haben alle schlechte Erfahrungen mit. Ansonsten ist sehr schwer zu finden welches diese Höhen hat und welches im Rahmen ist.

Vielleicht wäre dies eine Option, obwohl es über Preis ist.
Manfrotto Stativ Kit 504HD,546GBK (inkl. Fluid-Videokopf 504HD, 546GBK Stativ mit Bodenspinne, Stativtasche)

Jemand sollte mal eine Seite dafür entwerfen :D
Hi,

verkaufe zufällig oben genanntes Stativset.

für 570Euro in neuwertigem Zustand.

Abholung und Besichtigung in Bad homburg bei Frankfurt erwünscht.

Meld dich, wenn du Interesse hast.

Vg



promo89
Beiträge: 219

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von promo89 »

carstenkurz hat geschrieben:Wie lang ist der Slider denn? Ne Epic würde ich bei der Höhe auch nicht unter 2 Stativen machen.

- Carsten
Sondern?



blubber
Beiträge: 133

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von blubber »

TriVision hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:Hallo,
vielleicht klingt es bizar. Ich suche ein geeignetes Stativ, das eine grössere Arbeitshöhe hat. So ca 190cm wären schon wünschenswert. Zudem sollte das gern mehr in die professionelle Richtung gehen, wie Manfrotto oder Sachtler, aber natürlich im preislichen Rahmen sein von 500€ ca..

Ich sties auf Bilora 939 aber da haben alle schlechte Erfahrungen mit. Ansonsten ist sehr schwer zu finden welches diese Höhen hat und welches im Rahmen ist.

Vielleicht wäre dies eine Option, obwohl es über Preis ist.
Manfrotto Stativ Kit 504HD,546GBK (inkl. Fluid-Videokopf 504HD, 546GBK Stativ mit Bodenspinne, Stativtasche)

Jemand sollte mal eine Seite dafür entwerfen :D
Hi,

verkaufe zufällig oben genanntes Stativset.

für 570Euro in neuwertigem Zustand.

Abholung und Besichtigung in Bad homburg bei Frankfurt erwünscht.

Meld dich, wenn du Interesse hast.

Vg
danke, ich habs leider schon bestellt. Neu 605€



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Profistativ?

Beitrag von carstenkurz »

promo89 hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:Wie lang ist der Slider denn? Ne Epic würde ich bei der Höhe auch nicht unter 2 Stativen machen.

- Carsten
Sondern?
Missverständnis? 'Nicht unter 2 Stativen' = 'AUF zwei Stativen'.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Di 17:38
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von rush - Di 17:36
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von ChristianG - Di 16:55
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Di 15:41
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von rush - Di 10:05
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Pianist - Di 9:50
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:03
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19