MagicMultiMedia ist nicht überteuert. Es handelt sich um einen hochspezialisierten Fachhändler. Der Kunde erwirbt dort, so wie bei anderen Fachhändlern auch, ein Produkt, welches vom Betätigen des Startknopfes weg perfekt und stabil läuft. Unzählige Stunden des Testens und Ausprobierens fallen so weg. Man kann sicher sein, ein in sich stimmiges System zu erhalten, After Sale Service inbegriffen. Und hat im Problemfall einen kompetenten Ansprechpartner, der sich um alles kümmert bis hin zum unkomplizierten Hardwaretausch.soahC hat geschrieben:Die Rechner dort sind aber extrem überteuert!
Das ist eine sehr sinnvolle Konfiguration. Dir ist klar, dass Windows 7 Home Premium nur maximal 16GB nutzen kann? Für 32GB brauchst Du Windows Professional.soahC hat geschrieben: - GeIL DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit Arbeitsspeicher
[...]
- Microsoft Windows 7 Home Premium
[...]
Diese Konfiguration kostet z.B. bei Alternate 1537€. Und jetzt vergleicht mal bitte die Performance...
Mit Asus haben wir früher sehr oft den Griff ins Klo gemacht - sehr schnell, aber sehr wählerisch beim RAM. Ok, das ist heute nicht mehr so, aber mein letztes Board von denen hatte einen Ethernet-Baustein mit fiesem Serienfehler. Der konnte zwar Gigabit, aber da brach die Datenrate immer brutal zusammen und die Fehlerzahl ging an 100%. Designfehler...soahC hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Asus. Sowohl Board als auch Grafikkarten. Aber man kann ja immer Pech haben.
Bei Platten kannst Du immer mal Pech haben. Und inzwischen gibts nur noch Pest und Cholera auf dem Markt. Samsung hat leider die Produktion eingestellt bzw. an Seagate verkauft. Von fast 50 in den letzten 10 Jahren verbauten Samsung Platten bei mir und im Bekanntenkreis ist bis heute nicht eine mit Datenverlust gestorben. Ein paar wurden ausgemustert wegen zu klein, veraltet oder aber kritischer Diagnose-Werte.soahC hat geschrieben: Genauso bei Western Digital.. Ich habe noch 2 IDE Platten die bestimmt schon 6 Jahre alt sind. Dazu 2 SATA Platten und 2 Externe. Alles von WD. Noch nie ist mir eine abgeraucht
Richtig. Und er bekommt sein optimales System. Von der Stange bekommt man z.B. keine Rechner mit drei Festplatten.soahC hat geschrieben: Um das Thema mal zusammenzufassen: Wer seinen Rechner selbst zusammenstellen kann (jaja, auch mir ist ein Fehler unterlaufen...) kann damit richtig viel sparen.
Naja, den Ehrgeiz habe ich nicht (mehr). Ich fahr sogar mein Auto bei Bedarf in die Werkstatt und selbst mein Haus hab ich nicht selbst gebaut. Vielleicht ein Fehler ;-)Und zweitens: Wenn man mit diesem Werkzeug sein Geld verdient sollte man sich erst recht damit auskennen, es selbst zusammen bauen können, Fehler erkennen und eventuell beheben. Das ist immernoch schneller als jeder Service.