Postproduktion allgemein Forum



kaufberatung für schnitt und grading pc



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von silverstar777 »

Guten Abend Forumsleute,

ich benötige etwas Hilfe bei einer Zusammenstellung von einem professionellem Schnitt - Rechner. Das ganze soll eine Einstiegslösung sein um vernünftig arbeiten zu können., aber professionell...

Ich nutze folgende Programme unter Windows:
Adobe Premiere CC für das editing, After Effects CC für kleinere effkte, Speedgrade CC für color grading

Es soll mit Formaten einer Sony F5 (bis 2k) und FS700 gearbeitet werden.
Raw wird wenn dann auch nur in 2K vorhanden sein.
Finale Ausspielung erfolgt für Web und TV

Nun würde mich interessieren, welche Komponente mein Rechner braucht um genügend Leistung dafür zu haben.
Was benötige ich alles um 2 und irgendwann einen dritten Bildschirm anzuschließen? es sollte eine ordentliche Vorschau mit einem hd sdi Monitor sein....
was ist für das Speichern des Footage zu empfehlen? Raid? wenn ja welches bezahlbares?
Welche geeigneten Lösungen gibt es für das Audio Monitoring???

Freu mich über eure Hilfe
Gruß Silvester



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Colares-Pictures »

Über welches Budget reden wir hier?



Darthharry
Beiträge: 124

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Darthharry »

Also ich würde mit dem neuen Haswell i7 4770K anfangen mit einem gutem CPU Lüfter. Dazu ein schönes Mainboard und 32 GB Arbeitsspeicher. Als Grafikkarte ne Geforce GTX 780, da läuft auch DaVinci super drauf.

Eine 120 GB SSD als Systemplatte, eine 512 GB SSD für das laufende Projekt und eine 3 TB Sata Platte für restliche Zeug.

So 2.000 Euro wird das ganze schon kosten.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von silverstar777 »

Danke für eure Antworten.
Alo mein Budget liegt zwischen 4 und 5000€. Je weniger desto besser natürlich.

Mir ist wichtig eine vernünftige Vorschau in HD (nativ)
Arbeiten würde ich gerne mit 2-3 Bildschirmen.
einen Grading und 1-2 für GUI.

hatte an einen HP Rechner gedacht... entweder nen 420z oder 620z.
In Kombination mit nem black magic HDLink.

was haltet ihr davon???



iasi
Beiträge: 28642

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von iasi »

auch wenn GPUs die Sache mittlerweile ordentlich befeuern, sollte die CPU-Leistung möglichst hoch sein - wenn schon Workstation, dann eine mit mehreren CPUs ...
Je Core/Thread sollte dann ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden sein.

Dual- oder Quad-CPU-Systeme bieten eben auch mehr Platz für Speicher ...



silverstar777
Beiträge: 426

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von silverstar777 »

gibt es da keine komplettsysteme zu kaufen????

bzw welche zu empfehlen??



Jott
Beiträge: 22355

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Jott »

Wenn du lieber schneiden statt basteln willst - geh in ein Video-Systemhaus, lass dich beraten und dir eine schlüsselfertige Lösung hinstellen.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von silverstar777 »

deswegen frag ich ja nach komplettlösung!
welche Anlaufstellen gibt es dafür?



Stephan_
Beiträge: 31

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Stephan_ »

Ich kann nur immer wieder www.digitalschnitt.de empfehlen.
Sicherlich die richtige Lösung, wenn Du produktiv arbeiten statt basteln willst.

Stephan



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich könnte dir auch einen PC zusammenstellen. Du nennst mir dein Maximales Budget und ich such das Beste raus. Gegen einen kleinen Aufpreis baue ich dann alles zusammen.

LG Colares



silverstar777
Beiträge: 426

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von silverstar777 »

dgitalschnitt.de sieht nach der richtigen Lösung aus!
werde damals Kontakt aufnehmen



soahC
Beiträge: 717

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von soahC »

Die Rechner dort sind aber extrem überteuert! Ich habe mir gerade vorhin eine neue Maschine bestellt die den dortigen Einstiegsrechner (der billigste für 1999) sowas von locker abhängt, und Ich bezahle dafür 1300€.
Allerdings ohne Grafikkarte da ich meine alte vorerst weiter benutze.
Aber dafür bekommst du den stärkeren Prozessor (6 Kern), 32 GB Ram (statt 8), einen Big Tower mit Platz für 8 Festplatten und eine SSD fürs Betriebssystem.
Bei mir fehlt dafür das Blu-Ray Laufwerk (noch nie gebraucht), die GraKa wie gesagt und nur 1 TB (plus 128GB SSD) statt 2 TB. So eine Platte kostet aber keine 100€ mehr.
Und Ich baue natürlich alles selbst zusammen.
Mir wäre es den Aufpreis und das (für mich) sinnlose Softwarepaket nicht wert aber das muss jeder selber wissen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von DV_Chris »

soahC hat geschrieben:Die Rechner dort sind aber extrem überteuert!
MagicMultiMedia ist nicht überteuert. Es handelt sich um einen hochspezialisierten Fachhändler. Der Kunde erwirbt dort, so wie bei anderen Fachhändlern auch, ein Produkt, welches vom Betätigen des Startknopfes weg perfekt und stabil läuft. Unzählige Stunden des Testens und Ausprobierens fallen so weg. Man kann sicher sein, ein in sich stimmiges System zu erhalten, After Sale Service inbegriffen. Und hat im Problemfall einen kompetenten Ansprechpartner, der sich um alles kümmert bis hin zum unkomplizierten Hardwaretausch.

Es ist natürlich eine sehr individuelle Entscheidung, ob man seine Frei- und damit Lebenszeit mit dem Ausprobieren von Hard- und Softwarekonfigurationen verbringen will oder nicht. Der Fachhandel jedenfalls ist der Garant für Stabilität und Sorgenfreiheit.



soahC
Beiträge: 717

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von soahC »

Ich kenne den Laden. Habe dort meine Creative Suite gekauft, wirklich sehr nette Leute. Hatte ein Problem mit dem Key und die haben mir sofort weitergeholfen.
Trotzdem ist der Rechner zu teuer! Die Hardware kostet im Handel vielleicht 1000€, eher weniger. Warum man für Schnittrechner eine Ati Karte benutzt ist mif auch rätselhaft, Stichwort Cuda.
muss natürlich jeder wissen ob ihm Service und Montage den doppelten Preis wert sind ist.

Ich kenne mich recht gut mit PCs aus, habe auch eine IT Ausbildung, von daher hatte ich mit dem Eigenbau noch nie ein Problem.
Aber selbst für Laien sind die Zeiten in denen man Hardware falsch konfigurieren kann seit Jahren vorbei. Kein Mensch testet irgendwas Stundelang bis es endlich läuft.
Man kann sinnlos konfigurieren oder nicht Zukunftssicher, aber sas das Ding nicht läuft weil sich Komponenten nicht vertragen passiert wirklich so gut wie nie mehr



silverstar777
Beiträge: 426

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von silverstar777 »

@ soahC : was hast du für hardware in deinem Rechner verbaut und wo hast du alles gekauft?
was hältst du von den hp Rechner 420z oder 620z?



Stephan_
Beiträge: 31

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Stephan_ »

Den doppelten Preis bezahlst Du sicherlich nicht. Vermutlich etwas mehr, als wenn Du den Rechner selbst zusammen schraubst. Aber dafür hast Du die Gewissheit, dass alles rund läuft und Du hast über zwei Jahre Garantie und Support.

Wer nur Hobbyvideos dreht und viel Zeit hat, der braucht das vielleicht nicht unbedingt. Wer den Schnitt-PC als Werkzeug zum Geldverdienen braucht, der ist froh über einen kompetenten und fairen Anbieter wie www.digitalschnitt.de.

Stephan



soahC
Beiträge: 717

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von soahC »

Also ich glaube der doppelte Preis kommt da sehr gut hin.
Ich will aber Digitalschnitt.de garnicht schlecht machen. Habe dort wie gesagt nur Software gekauft und brauchte auch keine Beratung, aber die Leute dort haben mir sehr unkompliziert und schnell geholfen.
Es geht ja auch garnicht um diesen Anbieter an sich. Für ein Komplettsystem zahlt man immer mehr (teilweise erheblich) als wenn man die Komponenten einzeln kauft.

Ich will es mal so sagen: 2000€ für einen PC mit 1155er Sockel (dafür gibt es keine neuen Prozessoren mehr), 8GB Ram und eine ATi Karte mit 1GB Speicher und ohne SSD wären MIR eindeutig zu viel!

@ Silverstar:
Hier mal die Konfiguration meines Rechners:
- Intel® Core™ i7-3930K, 6 Core CPU
- Thermaltake BigTyp Revo., CPU-Kühler
- ASUS P9X79 Mainboard
- GeIL DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit Arbeitsspeicher
- ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 128 GB
- Western Digital WD10EZRX 1 TB, Festplatte
- Enermax Revolution 87+ 650W, Netzteil
- Microsoft Windows 7 Home Premium
- Fractal Design Define XL R2 Black Pearl, Gehäuse

Diese Konfiguration kostet z.B. bei Alternate 1537€. Und jetzt vergleicht mal bitte die Performance...

Wie gesagt, hier fehlt die Grafikkarte, Soundkarte, weitere Festplatten, Tastatur und Maus, weil ich das vom alten PC übernehme.
Aber Festplatten kosten heutzutage ja nun wirklich nichts mehr.

@Stephan: Ich sehe das ehrlich gesagt ein wenig anders! Gerade wenn man damit sein Geld verdient sollte man erstens aufs Geld achten, es sei denn man hat Unmengen davon. Und man kann hier eben eine Menge Kohle beim System selbst sparen und bekommt dafür auch noch ein WESENTLICH schnelleres System, was auch nochmal bares Geld ist, es sei denn man schneidet Hobbyvideos ;)

Und zweitens: Wenn man mit diesem Werkzeug sein Geld verdient sollte man sich erst recht damit auskennen, es selbst zusammen bauen können, Fehler erkennen und eventuell beheben. Das ist immernoch schneller als jeder Service.
Und Zeit ist für mich kein Argument, maximal 2 Stunden, vielleicht 3 mit der Windows Installation und das Ding steht. Mit jemandem der dafür keine Zeit mehr hat möchte Ich nicht tauschen...



holger_p
Beiträge: 847

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von holger_p »

soahC hat geschrieben: - GeIL DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit Arbeitsspeicher
[...]
- Microsoft Windows 7 Home Premium
[...]
Diese Konfiguration kostet z.B. bei Alternate 1537€. Und jetzt vergleicht mal bitte die Performance...
Das ist eine sehr sinnvolle Konfiguration. Dir ist klar, dass Windows 7 Home Premium nur maximal 16GB nutzen kann? Für 32GB brauchst Du Windows Professional.


Gruß Holger



soahC
Beiträge: 717

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von soahC »

Oh, das wusste Ich tatsächlich nicht! Da habe ich mich überhaupt nicht informiert.. danke für die Info. Hat sich der Post doch schon gelohnt!

Dann eben ein Fuffi mehr und Windows 7 Professional Systembuilder drauf.
Ändert aber an der Grundaussage auch nichts.



holger_p
Beiträge: 847

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von holger_p »

Nein, die Grundaussage ist schon richtig. Selber bauen oder selber zusammenstellen lohnt immer - solange man halbwegs weiß, was man tut.

Ich habe meinen Schnittrechner auch selbst zusammengeschraubt und er läuft im Großen und Ganzen sehr gut. Auch wenn ich nun nach Asus auch Gigabyte auf die Liste der zu meidenden Boardhersteller gesetzt habe. Meine Gigabyte-Board läuft im Prinzip sehr gut, ist aber sehr zickig und das kannte bis dahin nur von Asus...

Windows 7 64 Bit Pro Lizenzen bekommt man, wenn man die Augen mal aufmacht, schon für ca 50 Euro. Die Home Version wird teilweise schon für 25 Euro verramscht. Auf den DVDs fehlt oft das Service-Pack, aber das ist ja schnell nachinstalliert.


Gruß Holger



soahC
Beiträge: 717

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von soahC »

Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Asus. Sowohl Board als auch Grafikkarten. Aber man kann ja immer Pech haben.
Genauso bei Western Digital.. Ich habe noch 2 IDE Platten die bestimmt schon 6 Jahre alt sind. Dazu 2 SATA Platten und 2 Externe. Alles von WD. Noch nie ist mir eine abgeraucht



holger_p
Beiträge: 847

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von holger_p »

soahC hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Asus. Sowohl Board als auch Grafikkarten. Aber man kann ja immer Pech haben.
Mit Asus haben wir früher sehr oft den Griff ins Klo gemacht - sehr schnell, aber sehr wählerisch beim RAM. Ok, das ist heute nicht mehr so, aber mein letztes Board von denen hatte einen Ethernet-Baustein mit fiesem Serienfehler. Der konnte zwar Gigabit, aber da brach die Datenrate immer brutal zusammen und die Fehlerzahl ging an 100%. Designfehler...
soahC hat geschrieben: Genauso bei Western Digital.. Ich habe noch 2 IDE Platten die bestimmt schon 6 Jahre alt sind. Dazu 2 SATA Platten und 2 Externe. Alles von WD. Noch nie ist mir eine abgeraucht
Bei Platten kannst Du immer mal Pech haben. Und inzwischen gibts nur noch Pest und Cholera auf dem Markt. Samsung hat leider die Produktion eingestellt bzw. an Seagate verkauft. Von fast 50 in den letzten 10 Jahren verbauten Samsung Platten bei mir und im Bekanntenkreis ist bis heute nicht eine mit Datenverlust gestorben. Ein paar wurden ausgemustert wegen zu klein, veraltet oder aber kritischer Diagnose-Werte.

WD ist aber auch ganz ok. Bei Seagate kann man Pech haben, insbesondere sollte man bei Seagate Barracudas unbedingt Firmware-Updates machen, wenn diese angeboten werden. Hier liegt noch eine ältere Barracuda einer Bekannten, die wegen Firmwarefehler gestorben ist und einige hundert Familienfotos mit ins Grab genommen hat. Leider eine OEM-Platte ohne org. Seagate-Garantie...


Gruß Holger



soahC
Beiträge: 717

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von soahC »

Ich glaube man kann gernerell immer Pech mit Komponenten, aber man bleibt eben bei dem was sich bewährt. Bei mir sind das bis jetzt WD und Asus.

Um das Thema mal zusammenzufassen: Wer seinen Rechner selbst zusammenstellen kann (jaja, auch mir ist ein Fehler unterlaufen...) kann damit richtig viel sparen.

Wer ein fertiges System, Ansprechpartner, Service und Garantie bevorzugt, bezahlt eben auch dafür.

Fairer Deal würde ich sagen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von holger_p »

soahC hat geschrieben: Um das Thema mal zusammenzufassen: Wer seinen Rechner selbst zusammenstellen kann (jaja, auch mir ist ein Fehler unterlaufen...) kann damit richtig viel sparen.
Richtig. Und er bekommt sein optimales System. Von der Stange bekommt man z.B. keine Rechner mit drei Festplatten.

Man muss halt nur gucken, welche Software man einsetzt, denn da sind die Anforderungen speziell bei der Grafikkarte ja sehr unterschiedlich. Ne dicke nvidia macht keinen Sinn, wenn kein CUDA benötigt wird. Den Multiscreen-Betrieb bekommen ATI-Karten schon seit den 90ern tendenziell besser hin.


Gruß Holger



Stephan_
Beiträge: 31

Re: kaufberatung für schnitt und grading pc

Beitrag von Stephan_ »

Und zweitens: Wenn man mit diesem Werkzeug sein Geld verdient sollte man sich erst recht damit auskennen, es selbst zusammen bauen können, Fehler erkennen und eventuell beheben. Das ist immernoch schneller als jeder Service.
Naja, den Ehrgeiz habe ich nicht (mehr). Ich fahr sogar mein Auto bei Bedarf in die Werkstatt und selbst mein Haus hab ich nicht selbst gebaut. Vielleicht ein Fehler ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42