Postproduktion allgemein Forum



Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
kowi
Beiträge: 141

Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von kowi »

Ich habe meine HDV-Cams (Sony HC9 und Canon HV20) um die neue Canon HF G30 erweitert. Eigentlich will ich damit natürlich in 50p filmen, aber hier stellt sich mir die Formatfrage neu:
1. Wenn ich solo mit der G30 in 50p aufnehme, ist die Frage wie ich später die Blue-Ray erstelle (will ich, neben dem 50p Stream). Skaliere ich in dem Fall zusätzlich um auf 50i? Macht das Vegas Pro 12 in passabler Form?
2. Wie verhält sich das wenn ich ein 3-Cam-Projekt mache. Soll ich da auf 50i gehen wegen der HC9/HV20, oder mit der G30 in 50p filmen und die 2 HDV-Cams von 50i auf 50p um skalieren?
Wie macht ihr das?
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



Jott
Beiträge: 22687

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von Jott »

Mit Ziel Blu-ray alle Kameras auf 50i und gut ist, nicht mischen. Bei Misstrauen testen: der Blu-ray-Player übernimmt dann das Umsetzen von 50i zu 50p und gibt das via HDMI an den Fernseher. Einwandfreies Ergebnis.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Zu 1: Ich filme schon länger grundsätzlich nur in 50p.
Das schneide ich in VEGAS PRO 12 und rendere nach Sony-Blu-ray-AVCHD-1080p50-25,9Mbit/s. Und den Ton getrennt nach AC-3 PRO (entweder 5.1 oder 2.0).
Dann beides mit TSMUXER zu einer .m2ts zusammenmuxen.

Diese 50p/AC-3.m2ts spielt jeder halbwegs tauglicher Medien-Player ab.
Mit dem bestmöglichen TV-Bild !

Es läßt sich auch eine 50p-Blu-ray.ISO daraus machen (mit Menü, Kapiteln, ...), die auf diversen Medien-Playern abspielbar ist (wie eine Blu-ray, aber tatsächlich mit echten 50p!).
Näheres dazu ggf. in videotreffpunkt.com.

Benötige ich eine echte Blu-ray, also eine wirkliche Scheibe, dann rendere ich fertige 50p-AVCHD in VEGAS PRO noch nach Sony-AVCHD-50i-16Mbit/s.
Vorher aktiviere ich noch Eigenschaften "Kantenflimmern" reduzieren.
Die entstehende 50i-AVCHD ist perfekt (weil aus 50p völlig problemlos 50i gemacht werden kann!).



Jott
Beiträge: 22687

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von Jott »

Er hat aber zwei Kameras, die sowieso nur 50i können, also ist doch wohl die "echte" Blu-ray genau richtig. Kann man auch Kunden in die Hand drücken.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich hatte aber nur zu 1. geantwortet ;-)



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von Bruno Peter »

Die 50p-Filmer eiern ganz schön herum...,wenn es um eine kompatible Blu-ray geht und haben am Ende nichts von der 50p-Aufnahme...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mo 22 Jul, 2013 16:45, insgesamt 1-mal geändert.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von DaCarlo »

Bruno Peter hat geschrieben:Die 50p-Filmer eiern ganz schön herum...,wenn es um eine kompativle Blu-ray geht und haben am Ende nichts von der 50p-Aufnahme...

Meine 50p Aufnahmen kommen auf so einen Stick oder SDHC Card in bester Qualität.
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von Bruno Peter »

Das ist doch nicht gefragt worden.

Im Videotreffpunkt sind ein paar zielführende Vorschläge
unterbreitet worden. Kowi muß nur noch testen und die Ergebnisse
auf den BDs dann miteinander vergleichen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



vobe49
Beiträge: 755

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
helft mir doch bitte mal weiter - ich weis jetzt nicht, ob ich einige der Ausführungen ggf. nicht richtig verstanden habe:

Ich habe bislang mit AVCHD 1920x1080 25p gearbeitet (XA10) und schneide gerade ein 15 min-Filmchen mit AVCHD 1920x1080 50p (XA20).
Bislang habe ich ausgegeben auf PAL-DVD (für Leute, die keinen BD-Player haben) und auf BD.

Habe ich das richtig verstanden, dass BD-Player mit 50p nicht oder nicht richtig laufen ?! Das wäre schon echt blöd.
vobe49



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Blu-ray ist aktuell immer nur noch bis 50i spezifiziert. Eine Scheibe, die auf jedem BD-Player abspielbar sein soll darf daher nicht 50p sein.

Viele aktuellen BD-Player spielen aber trotzdem 50p einwandfrei ab - über ihre USB-Buchse und teilweise sogar von Scheibe.

Da das aber nicht für alle sichergestellt ist mache ich nur 50i-Blu-ray-Scheiben.

Für mich, und für alle meine Verwandten und Bekannten, die einen Media-Player wie DUNE oder NETGEAR 550 haben, oder aber einen Blu-ray-Player, der 50p abspielt, mache ich aber eine 50p-BD-ISO.

Die kommen dann in den Genuß der absoluten Qualität.
Alle anderen müssen mit 50i vorlieb nehmen.

Da ich aber für mich selbst immer 50p haben möchte (und auch für die, die es schätzen gelernt haben) filme ich nur in 50p.
50i ist gleich daraus zusätzlich gemacht (in mindestens gleicher Qualität, wie gleich in 50i gefilmt).

Fazit: Filmen immer nur in 50p.

Und noch nebenbei: Leute, die keinen Blu-ray-Player und keinen vernünftigen Medienplayer haben bekommen meine Filme auch nicht - ich schmeiße keine Perlen vor die S... :-)) .
DVDs mache ich somit nicht.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von Jott »

vobe49 hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass BD-Player mit 50p nicht oder nicht richtig laufen ?! Das wäre schon echt blöd.
Die Blu-ray-Spezifikation ist deutlich älter als die Idee, 1080p50 in AVCHD-Camcordern zu verbauen. Deswegen ja, ist echt blöd, aber auch logisch wegen der fehlenden Hellsehkomponente. Wer Filme in 1080p50 an andere weitergeben will in der Hoffnung, die können das abspielen, der hat ein Problem. Es gibt kein genormtes Medium dafür, ist so.

Runterskalieren zu 720p50 dagegen geht. Wurde vor nicht allzu langer Zeit - und bei ARD/ZDF heute noch - als das Non Plus Ultra der Sendetechnik verehrt. Manche schwören sogar darauf, so aufzunehmen und von vornherein einen Bogen um 1080 zu machen. 720p50 auf Blu-ray ist einzige Alternative bei Interlaced-Aversion und trotzdem Lust auf flüssige Videobilder mit 50 Bildphasen pro Sekunde.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 26 Jul, 2013 13:39, insgesamt 1-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dumm nur, daß 720p50 ebenso kein Blu-ray-Standard ist !


Eine Möglichkeit, 1080p50 standardisiert auf Scheibe zu bekommen wäre noch der neue AVCHD 2.0-Standard.
Aber auch hier: Nur die neuesten Blu-ray-Player spielen diese Scheiben ab.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Fr 26 Jul, 2013 13:41, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von Jott »

Falsch, natürlich ist es das! Wird von JEDEM Gerät gespielt, gehört von Anfang an zur Spezifikation.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

SORRY, stimmt !



vobe49
Beiträge: 755

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von vobe49 »

Hallo videoundfotofan,
besten Dank erst mal für die Infos. Ich habe einen recht teuren Philips BD-Player, der allerdings auch schon wieder 2..3 Jahre alt ist. Muss ich also mal probieren.
Aber eine Frage noch: wie kommt man von 50p zu 50i - Im Schnittprogramm die Filmeinstellungen einfach auf 1920x1080 50i setzen und das 50p-Material in die Timeline importieren, oder den Encoder nach dem Filmschnitt von 50p auf 50i setzen. Habe damit keine Erfahrungen, weil ich bislang nur mit 25p gearbeitet habe. Die 25p spielt mein BD-Player ab.
Gruß vobe49



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Bei 1080p50-Clips die Schnittprogramm-Eigenschaften immer auf 1080p50 setzen. Dann den Film schneiden und nach 1080p50 rendern (AVCHD mit 26 bis 28 Mbit/s, je nach Software).

Damit hast Du den Film in maximaler Bildqualität (für Dich (und Deine Medien-Player-Freunde und ausgewählte Blu-ray-Owner)).

Diesen fertigen 1080p50-Film dann einfach in Deine Schnittsoftware importieren (wie bei einem Clip - Schnittprogramm-Eigenschaften natürlich wieder 1080p50).
Mit "Kantenflimmern reduzieren" beaufschlagen (in meinem Vegas Pro beispielsweise wäre das unter Eigenschaften zu finden) und nach 1080i50-Blu-ray-AVCHD mit 16 Mbit/s rendern.

Das ergibt eine bestmögliche 1080i50-BD-Qualität.

Ggf. könntest Du auch das Neurendern 50p -> 50i dem BD-Authoringprogramm überlassen (aber auch hier dann Kantenflimmern reduzieren aktivieren.


Bei Deinem Philips BD-Player mußt Du es halt mal probieren.
Vielleicht schluckt er AVCHD-1080p50 als .m2ts (in diesem Fall Video und Audio getrennt rendern und mit TSMUXER zusammenmultiplexen zu einer .m2ts), oder aber .als MP4. Jeweils von USB.

Vielleicht spielt er sogar eine 1080p50-BD ab (die aber nicht so einfach zu erstellen ist (ggf. in videotreffpunkt.com recherchieren).
Oder eine AVCHD 2.0-Scheibe.

Viel Spaß beim rumprobieren - das ist ja schließlich die Würze beim Amateur-Filmen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von vobe49 »

Hallo VideoUnd FotoFan,
besten Dank für die Infos, die ich ausprobieren werde - habe gerade einen kleinen 15 min.-Film gemacht, da dauert das Rendern nicht so lang. Ich denke, dass ich morgen so weit bin, um die 50p mal auf eine BD ausgeben zu können (wie gesagt, ist dann der erste Film in 50p).

Eine Frage noch: ich arbeite mit Magix Video de Luxe 2013 Premium. Habe dort 1920x1080 50p auch als Filmeinstellungen eingestellt.
Vor dem Encodieren fragt die Software nach, auf welchen Datenträger man ausgeben will - u. a. ist da auch BlueRay angegeben. Kann es sein, dass die Software bei BD dann ggf. selbst gleich in 50i rendert ? Bekommt man das irgendwie raus ? Wenn nicht, frage ich mal beim Support nach.
Gruß vobe49



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dazu kann ich ncihts sagen, da ich Magix nicht kenne, aber spätestens dann, wenn die gerenderte Datei vorliegt, kannst Du mittels MediaInfo abklären, was drin steckt (oder auch mittels TSMUXER - der zeigt das auch an).



vobe49
Beiträge: 755

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von vobe49 »

Hallo VideoUndFotoFan,
habe jetzt die BD mit dem 15 min-Filmchen in Video de Luxe mit 50p encodiert - sie läuft auf meinem BD-Player. Allerdings braucht er recht lang, um sie zu erkennen. Ich nehme an, dass Magix nach der Abfrage, für welches Gerät ausgegeben werden soll, bei Auswahl BD ggf. nach BD-Standard und nicht 50p encodiert.
Gruß vobe49



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Keine Ahnung!
Was sagt MediaInfo zu der .m2ts auf der BD?
Oder wie groß ist die .m2ts auf der BD im Verhältnis zu der, wenn Du nach 50p-AVCHD renderst?
Falls 50 auf der BD sollten beide in etwa gleich groß sein, ist die auf BD dagegen etwa 30% kleiner ist es nur 50i.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Filmen mit 50i / 50p und Blue-Ray Erstellung

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
die Canon XA20 zeichnet in verschiedenen AVCHD und mp4-Formaten auf (siehe Bild).
In der kurzen Zeit, in der ich diese Kamera besitze, habe ich das rot markierte AVCHD-Format genutzt, auch weil ich kein dolby abspielen kann und im Schnittprogramm mit mp4 mal Probleme hatte (Ton wurde nicht mitencodiert - allerdings waren AVCHD und mp4-Objekte in der timeline).

Frage nun: worin unterscheiden sich beide rot bzw. grün gekennzeichneten Formate voneinander und was empfehlen die Experten - auch mit Blick auf den Videoschnitt, den ich (noch) mit Video de Luxe 2013 Premium von Magix erledige (demnächst mit der neuen 2014 Version, bei der ja mal wieder die Vorschauperformance erheblich verbessert worden sein soll).

Gruß vobe49
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09