railmaster hat geschrieben: Sind Pol und Graufilter geeignet, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?
Ein Polfilter wäre erstmal am wichtigsten. Damit bekommst Du viele Lichtreflexe vom Wasser, von Blättern, durch Dunst, aber auch von Mauern und spiegelnden Flächen weg, also mit etwas Glück einen tiefblauen Himmel und sattgrüne Blätter.
Ein Graufilter hilft Dir dabei wenig, den brauchst Du nur, wenn Du im Sonnenlicht mit offener Blende filmen willst.
Allerdings könnte ein Grau-Verlauffilter Sinn machen, wenn ein geringer Dynamikumfang der Kamera den Himmel auszufressen droht. Die gibt es relativ günstig für Cokin-Filterhalter, in die Du auch gleichzeitig einen Grau-Verlauf- und einen Polfilter stecken kannst.
Du brauchst einen recht guten Sucher, um diese Effekte begutachten zu können, und falls Deine Kamera nur ein Display besitzt, solltest Du Dir eine ausklappbare Sonnenblende dafür besorgen, damit Du im Sonnenlicht überhaupt die beste Stellung des Polfilters ermitteln kannst. Stativ wäre auch praktisch, zumal Du bei Schwenks oder Kamerafahrten auch das Risiko hast, daß der Effekt sich verändert.
Am besten fängst Du mit einem Polfilter mit Filtergewinde an, denn das ist ein Effekt, der Dich bei praller Sonne schnell begeistern wird, und weil's einen Cokin-Filterhalter mit dazu passendem Polfilter (CPL = Circular Polarizer) und Grauverlauffiltern (zum Beispiel als: Gradual ND2 ND4 ND8 Filter Kit) sowieso relativ günstig gibt, könntest Du dergleichen vorsichtshalber mal mitnehmen, aber mit mehreren Filtern wird das schnell ein arg unspontaner Aufwand.