Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welche Musik für SW-Stummfilm?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
JanHe
Beiträge: 474

Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von JanHe »

Hallo,

ich weiß, es ist schwer konkrete Antworten auf unklar formulierte Fragen zu geben, aber ich erwarte zum Glück auch nicht "DIE Antwort", sondern bloß ein paar Inspirationen.

Und zwar ist es so, dass ich einen Kurzfilm auf schwarz-weißem D8-Umkehrmaterial drehen möchte. Geschnitten wird der Film im wahrsten Sinne des Wortes eigenhändig - wobei ich noch am Überlegen bin, gleichzeitig ein Digital Intermediate (kostet nach meiner Planung 70 Euro) zusätzlich anzufordern.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es keine digitale Version geben wird. Dann muss ich nämlich schon beim Schnitt die extern angelegte Tonspur beachten; ohne Spielraum für Experimente wie man es bei NLEs gewohnt ist. ;-)
Da mein Drehbuch noch nicht komplett ausgeführt ist, möchte ich eine ausdrucksvolle Musik zur Inspiration und als Leitfaden für den Aufbau der Geschichte wählen.

Die Story will ich nicht darlegen, aber in welche Richtung es geht:

- Anfangsteil: melancholisch angehaucht, mit einer Spur von etwas Mysteriösem. Aber eher auf rationaler Ebene, also nix mit Hokus-Pokus und so..

- Mittelteil: Gefahr-andeutend, Agressivität-unterstützend, aber nicht Klischee-agressiv, sondern so, dass man sich Gewalt gut dazu vorstellen kann (wie es ja auch bei "Clockwork Orange" funktioniert hat). Die Musik sollte eine unerwartete Situation unterstützen können. Es werden von nun an einige Slow Motion-Aufnahmen gezeigt von "Wurfgeschossen", zerklirrendem Glas, erstaunte/empörte Gesichter, wegrennende Gewalttäter, evtl. weggeschubste Passanten
Also muss Kraft in der Musik liegen, damit das gut zur Geltung kommt. :-)


- Endteil: Rache-Akt, Verücktheit, Vergeltung, Katharsis, Zufriedenheit/innere Ruhe.. der Teil muss erst geschrieben werden und benötigt am meisten Überarbeitung, aber vielleicht gelingt es mir mit der richtigen Musik leichter

Was ich bisher rausgesucht habe:

- Anfangsteil: Adagio in G Minor (Albinoni) .. jedoch ohne jegliche Andeutung, sondern eher Beschreibung eines traurigen Zustands.. aber sehr guter Klang, ausdrucksvoll..

- Mittelteil: Tron: Legacy - 4. Recognizer - Bis 0:14 "bahnt sich etwas in der Luft an" (sogar meiner Story entsprechend), wonach folgend eine Art Bestätigung für das vorherige Streichinstrumenten-Getüdel einherzieht... kann es jetzt auch nicht besser beschreiben... auf jeden Fall sehr reißerisch, nach 1:47 "luftig", erhaben.. jedoch vielleicht etwas zu gigantisch/übertrieben ...

- Endteil: Musik von Enya passt ganz gut...

Ich habe mir viel Mühe gegeben, die benötigen Emotionen so gut wie möglich zu beschreiben und hoffe, dass Ihr mir einige Stücke zur Inspiration vorschlagen könnt, damit ich nicht wieder auf meine iTunes-Mediathek zurückfallen muss..

Ich habe das Glück, unabhängig von Urheberrechts-Genehmigungen etc. zu sein, da mein Film die Welt des Internets so schnell nicht betreten wird. ;-)

Wenn jemand etwas gutes kennt, freue ich mich über jeden Link u. Vorschlag! :-)

Viele Grüße,
Jan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Jan,

Was meinst Du zu dieser Idee:
Du könntest das Ganze als Stummfilm belassen, evtl. auch mit ein paar Geräuschen unterlegt, und für den Vorführabend einen Pianisten engagieren, der sich mit allen Stilrichtungen und Stimmungen auskennt und der nach Deinen Vorgaben improvisiert.

Gruss
Skeptiker



JanHe
Beiträge: 474

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von JanHe »

Natürlich keine schlechte Idee. :-)

Ich wandle sie um:

Erst die Version mit Musik, um Leute aus dem Umfeld von meinem Film zu überzeugen und dann eine Zweit-Version mit Pianisten, falls der Film auf entsprechende Begeisterung stoßen sollte.

Bei den ersten Vorführungen mit dem Projektor kann ich auch einfach die Musik-Anlage auslassen als Alternative. Denn die Story wird auch ohne Ton rüberkommen; schließlich habe ich sie für's Stummfilm-Format konzipiert. Aber wenn ich gänzlich auf Musik verzichte, verbaue ich mir nur Möglichkeiten bei der Präsentation.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von Skeptiker »

Was vielleicht auch eine interessante Möglichkeit wäre, statt zur allgegenwärtigen Musik-Untermalung zu greifen:

Das Ganze mit einer Art Ton-Collage zu unterlegen.

Hallende Geräusche, verfremdete Geräusche & Stimmen, bedrohliches Grund'dröhnen' versus heitere Musikfetzen, Tonschnipsel verschiedenster Art und Herkunft.
Kurz: Kreativer Ton-Expressionismus.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von DWUA »

JanHe hat geschrieben: ...Da mein Drehbuch noch nicht komplett ausgeführt ist, möchte ich eine ausdrucksvolle Musik zur Inspiration und als Leitfaden für den Aufbau der Geschichte wählen...
...hoffe, dass Ihr mir einige Stücke zur Inspiration vorschlagen könnt, damit ich nicht wieder auf meine iTunes-Mediathek zurückfallen muss..
...Ich habe das Glück, unabhängig von Urheberrechts-Genehmigungen etc. zu sein, da mein Film die Welt des Internets so schnell nicht betreten wird. ;-)

Wenn jemand etwas gutes kennt, freue ich mich über jeden Link u. Vorschlag! :-)
Jan
Es gibt sehr gute Beispiele für dein Anliegen.
Aber nur du selbst kannst wissen, ob und wann du Musik als

> Leitmotiv
> Mood
> Underscoring

einsetzen willst. Deine obige Anfrage klingt so, als suchtest du ausschließlich mood.
Das nächstliegende Beispiel, in dem auf unterhaltsame Weise
Leitmotiv/Mood/teilweise Underscoring gleichzeitig betrieben wird, ist klassisch:
Ein Traumpaar betreffs des Zusammenwirkens von Bild und Ton
oder Visuellem und Akustischem waren >Sergio Leone und >Ennio Morricone.
Dein zitiertes Albinoni-Adagio z.B. ist DAS Leitmotiv das sich durch den ganzen Film
"The Trial" ("Der Prozess") zieht von A-Z.
Vielleicht meintest du ja einfach nur Underscoring und sonst nix...

;))



JanHe
Beiträge: 474

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von JanHe »

@Skeptiker: So ähnlich hatte ich das sogar geplant. :-)

Nur wollte ich halt trotzdem die Musik dabei haben und da die selbst gemachten Sounds drunterlegen - wie z.B. das Zerbersten der Glasscheibe. Auf jeden Fall 'ne nette Inspiration; ich werde da noch für weitere Szenen drüber nachdenken.

@DWUA: Puuh... Das ist die große Frage, die mich weiter fragen lässt: Kann ich Stücke verschiedener Genres in einem Film miteinander kombinieren?

Wenn es mit Klassik anfängt und dann Daft Punk .....

Also ich würde mich wohl für's Underscoring entscheiden.

Das Leitmotiv kann ich außerdem immer noch notfalls nach dem Schnitt einsetzen, da es ja nicht auf einzelne Begebenheiten im Film eingehen muss - ich bezweifle halt bloß, dass ich da etwas finden werde..

Mood auf keinen Fall, da die Musik für sich stehen können soll.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von Axel »

Mein Senf: Musik zunächst nicht berücksichtigen, bzw. gar nicht erst mit einplanen. Deine Plotbeschreibungen haben etwas Vages und auch ständig Widersprüchliches, wie es typisch ist für dramaturgisch unausgegorene Scripts. Scripts, wie es sich liest, von einem belesenen Theoretiker. Die Lösung besteht darin, die Geschichte - zunächst - nur durch Bilder und Klänge funktionieren zu lassen. Du siehst dann, OB sie funktioniert. Und WENN sie funktioniert, dass du Musik nur noch sehr dezent benötigst. Kein Adagio und kein Daft Punk.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von JanHe »

Ich werde das dann entscheiden, wenn die Geschichte fertig ausgefeilt ist.

Ich sollte mich erst einmal mit Problemen wie folgendem beschäftigen:

In einer Szene wird ein Fenster eingeschmissen. Sie soll in Zeitlupe dargestellt werden. So weit, so gut. Jedoch brauche ich eine Art Fenster-Attrappe, damit ich zu einer entsprechenden Nahaufnahme wechseln kann.

Was ich zunächst nicht bedacht hatte ist, dass man ja auch den Raum dahinter sehen muss, bzw. dass wenn ich diese Effekt-Aufnahme beispielsweise auf einem Schrottplatz drehe, man diesen dann durch die Transparenz des Glases erkennen kann. Eventuell müsste ich schwarzen Stoff o.Ä. hinter die Scheibe hängen, aber selbst dann ist die Frage, ob die Nachbildung mit dem Original standhalten kann. Das zweite Problem bei der Sache ist, dass ich die Mauer darum (teilweise) nachbilden müsste..

Leider stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch... fällt einem von Euch eine Lösung ein, bei der ich kein Haus-Fenster zerstören muss, aber auch gleichzeitig nicht auf diese Aufnahme verzichten muss?

Was dabei (positiverweise) zu bedenken ist: Ich filme im 8mm-Format, das kleine Mängel in der Ausstattung großzügiger verzeiht als ein scharfgestochenes Full HD-Bild.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von JanHe »

Nichtsdestotrotz bin ich für weitere Anregungen, was spezielle Musik-Stücke betrifft, offen.

Z.B. habe ich noch dieses schöne Stück gefunden:

... ich weiß, Ihr kennt die Story nicht, aber wenn Ihr ein Stück verlinkt, was mir gefällt, komme ich vllt. auch durch Zufall auf weitere (geeignete) Stücke. :-)

(Ich kenne mich halt nicht so gut aus in diesem Bereich und daher fällt mir eine eigenständige Suche etwas schwer..)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von DWUA »

JanHe hat geschrieben: Z.B. habe ich noch dieses schöne Stück gefunden:
(Ich kenne mich halt nicht so gut aus in diesem Bereich und daher fällt mir eine eigenständige Suche etwas schwer..)
Ein paar Anregungen für dein "unbekanntes Anliegen":
;))
www.youtube.com/watch?v=7jwml0jevv0
www.youtube.com/watch?v=9Isdb6t8oQs
www.youtube.com/watch?v=sqqUc8NuI_w
www.youtube.com/watch?v=VTd2aXLTA84
www.youtube.com/watch?v=yeaCjyxrgGY
www.youtube.com/watch?v=w_jvgdAFJlM
usw.

EDIT:
Fast vergessen; natürlich auch
www.youtube.com/watch?v=pB2wv8L6cbo
oder vokal
www.youtube.com/watch?v=qGbmjX7AYyU

U

(Kopfhörer und ab und zu die Augen auf!)
;))



JanHe
Beiträge: 474

Re: Welche Musik für SW-Stummfilm?

Beitrag von JanHe »

Vielen Dank!

Deine dritte "Anregung" (Götterdämmerung) hat den Nagel ziemlich gut auf den Kopf getroffen - wie's aktuell aussieht, werde ich diesen Titel als "Leitmotiv" einsetzen. Habe mich beim "Film gucken im Kopf" strikt gegen ein Underscoring entschieden. Auch gegen die elektronischen Klänge von Daft Punk. Beides sorgt nur für eine RTL-ähnliche Atmosphäre, die dem Zuschauer die momentan erforderte Emotion aufdrängen will. Man hat schließlich bei "Metropolis" gesehen, dass ein Leitmotiv auch gut funktioniert, wenn es nicht punktgenau kommt.

Die anderen Stücke sind auch gut, jedoch z.T. etwas zu heiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49