Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Aber bei $429.00 bin ich diesmal nicht der erste, der ihn ausprobiert.

Features:
Industry's best aperture ring covers a 8-stop range with half-stop clicks. Markings show actual number of f-stops. No more guesswork! (Patent pending)
Increase maximum aperture by 1 stop.
Increase MTF.
Makes lens 0.71x wider.
Optics designed by Caldwell Photographic in the USA (patent pending).
The tripod foot is detachable and compatible with Arca Swiss, Markins, Photo cam ball heads.

List of incompatible lenses: 20/2.8 AI-S

http://www.metabones.com/product/micro- ... ter-detail



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von CameraRick »

Liest man das richtig, half stop clicks?
Aber schön dass es den nun gibt. Warte noch auf die passive EF Version, wo ich dann auch klick-los die Nikons drauf bekomme... :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

Irgenwie is mir nicht klar was du meinst.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von CameraRick »

Na, es liest sich so als ob die Blende gerastert ist. Verstehe ich anscheinend falsch?

Persönlich interessiert mich aber auch einfach EF am Meisten. Drei (voll manuelle) EF Linsen vs. eine Nikon G Linse, das macht die Wahl einfach :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

Ach so, ich verstehe. Und ja, der Blendenring ist gerastert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

FYI:

Habe eben erfahren, daß - entgegen der Aussage auf der Webseite - der Blendenring decklicked, also nicht gerastert ist.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von CameraRick »

Das ist gut zu wissen, Danke Dir Frank.

Ich finde ehrlich gesagt wenig Tests, gibts schon was handfestes was ich übersehe?



steve72
Beiträge: 10

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von steve72 »

Wäre es klüger sich ein 42.5mm von Voigtländer für 1000€ zu kaufen oder lieber ein SpeedBooster Metabones mit einem netten entsprechenden Zeiss Glaß f1,8 für Nikon?

?? Geht da Qualität verloren?



zenon496
Beiträge: 16

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von zenon496 »

"Makes lens 0.71x wider"

Was heißt das genau für z.B. ein Canon FD 28mm Objektiv an einer MFT-Sensor Kamera? Muss ich den MFT Crop von 2.0 einbeziehen?

Welche Bildwirkung habe ich dann effektiv an der Kamera?

Danke im Voraus!



johnnycash89
Beiträge: 47

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von johnnycash89 »

Hallo Zenon,

das heißt genau folgendes:

Dein 28mm FD hat an Vollformat einen Bildausschnitt wie ein 28mm (logisch)

An einer typischen MFT Kamera mit einem Crop von 2.0 plus Speedbooster zeigt dein 28mm FD verglichen mit Vollformat folgenden Auschnitt:

28mm*0.71*2=39.76mm



zenon496
Beiträge: 16

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von zenon496 »

Ah okay, wie ich dachte. Die Aussage vom Support bei Metabones war etwas sonderbar, die meinten aus meinem 50mm würde es ein 75mm...
und nannten den Faktor 1,5....
was aber korrekterweise 1,42 sind.


LG



cantsin
Beiträge: 16907

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von cantsin »

zenon496 hat geschrieben:Ah okay, wie ich dachte. Die Aussage vom Support bei Metabones war etwas sonderbar, die meinten aus meinem 50mm würde es ein 75mm...
Um mal wieder den alten Cato zu spielen: Die Cropfaktor-Rechnerei gehört auf den Müllhaufen und richtet nichts als Verwirrung an. Ein 50mm-Objektiv ist ein 50mm-Objektiv ist ein 50mm-Objektiv. Nur dass dessen Weitwinkel/Normal/Telewirkung je nach Sensor-/Filmformat unterschiedlich ausfällt.

Die übliche Weise mit Cropfaktoren zu rechnen, bezieht sich auf 35mm-Kleinbildfotografie bzw. 35mm Full Frame DSLR. Das stimmt schon mal nicht fürs Kino, bei dem das Standardformat das nur halb so große Super 35 bzw. APS-C ist.

Auch den Speedbooster könnte man sinnvoller eine Sensorlupe bzw. einen Sensorvergrößerer statt einen Brennweitenverkleinerer nennen. Das Ding bläst einen Blackmagic Pocket-Sensor zu MFT auf, MFT zu APS-C und APS-C zu Full Frame und sorgt so auch für größere Sensorpixel = höhere Lichtempfindlichkeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04