Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Aber bei $429.00 bin ich diesmal nicht der erste, der ihn ausprobiert.

Features:
Industry's best aperture ring covers a 8-stop range with half-stop clicks. Markings show actual number of f-stops. No more guesswork! (Patent pending)
Increase maximum aperture by 1 stop.
Increase MTF.
Makes lens 0.71x wider.
Optics designed by Caldwell Photographic in the USA (patent pending).
The tripod foot is detachable and compatible with Arca Swiss, Markins, Photo cam ball heads.

List of incompatible lenses: 20/2.8 AI-S

http://www.metabones.com/product/micro- ... ter-detail



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von CameraRick »

Liest man das richtig, half stop clicks?
Aber schön dass es den nun gibt. Warte noch auf die passive EF Version, wo ich dann auch klick-los die Nikons drauf bekomme... :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

Irgenwie is mir nicht klar was du meinst.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von CameraRick »

Na, es liest sich so als ob die Blende gerastert ist. Verstehe ich anscheinend falsch?

Persönlich interessiert mich aber auch einfach EF am Meisten. Drei (voll manuelle) EF Linsen vs. eine Nikon G Linse, das macht die Wahl einfach :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

Ach so, ich verstehe. Und ja, der Blendenring ist gerastert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von Frank Glencairn »

FYI:

Habe eben erfahren, daß - entgegen der Aussage auf der Webseite - der Blendenring decklicked, also nicht gerastert ist.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von CameraRick »

Das ist gut zu wissen, Danke Dir Frank.

Ich finde ehrlich gesagt wenig Tests, gibts schon was handfestes was ich übersehe?



steve72
Beiträge: 10

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von steve72 »

Wäre es klüger sich ein 42.5mm von Voigtländer für 1000€ zu kaufen oder lieber ein SpeedBooster Metabones mit einem netten entsprechenden Zeiss Glaß f1,8 für Nikon?

?? Geht da Qualität verloren?



zenon496
Beiträge: 16

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von zenon496 »

"Makes lens 0.71x wider"

Was heißt das genau für z.B. ein Canon FD 28mm Objektiv an einer MFT-Sensor Kamera? Muss ich den MFT Crop von 2.0 einbeziehen?

Welche Bildwirkung habe ich dann effektiv an der Kamera?

Danke im Voraus!



johnnycash89
Beiträge: 47

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von johnnycash89 »

Hallo Zenon,

das heißt genau folgendes:

Dein 28mm FD hat an Vollformat einen Bildausschnitt wie ein 28mm (logisch)

An einer typischen MFT Kamera mit einem Crop von 2.0 plus Speedbooster zeigt dein 28mm FD verglichen mit Vollformat folgenden Auschnitt:

28mm*0.71*2=39.76mm



zenon496
Beiträge: 16

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von zenon496 »

Ah okay, wie ich dachte. Die Aussage vom Support bei Metabones war etwas sonderbar, die meinten aus meinem 50mm würde es ein 75mm...
und nannten den Faktor 1,5....
was aber korrekterweise 1,42 sind.


LG



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Beitrag von cantsin »

zenon496 hat geschrieben:Ah okay, wie ich dachte. Die Aussage vom Support bei Metabones war etwas sonderbar, die meinten aus meinem 50mm würde es ein 75mm...
Um mal wieder den alten Cato zu spielen: Die Cropfaktor-Rechnerei gehört auf den Müllhaufen und richtet nichts als Verwirrung an. Ein 50mm-Objektiv ist ein 50mm-Objektiv ist ein 50mm-Objektiv. Nur dass dessen Weitwinkel/Normal/Telewirkung je nach Sensor-/Filmformat unterschiedlich ausfällt.

Die übliche Weise mit Cropfaktoren zu rechnen, bezieht sich auf 35mm-Kleinbildfotografie bzw. 35mm Full Frame DSLR. Das stimmt schon mal nicht fürs Kino, bei dem das Standardformat das nur halb so große Super 35 bzw. APS-C ist.

Auch den Speedbooster könnte man sinnvoller eine Sensorlupe bzw. einen Sensorvergrößerer statt einen Brennweitenverkleinerer nennen. Das Ding bläst einen Blackmagic Pocket-Sensor zu MFT auf, MFT zu APS-C und APS-C zu Full Frame und sorgt so auch für größere Sensorpixel = höhere Lichtempfindlichkeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30