bilderrahmen
Beiträge: 67

BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

Guten Morgen,

Bin leider etwas unbedarft im Bezug auf die BMCC und hätte aber mal eine Frage an die Gemeinde.
Ich würde die Kamera gerne für das ausschliesslich szenische Arbeiten (Imagefilme unserer Filialen) verwenden. Kein Run & Go oder ähnliches.

Hier ausschliesslich über Pro-res. Keine RAW-Nutzung.

In unseren Firmen stehen ausschliesslich Macs, mitte 2011 mit folgenden
Spezifikationen:

Prozessor 2,5 GHz Intel Core i5
Speicher 8 GB 1333 MHz DDR3
Grafikkarte AMD Radeon HD 6750M 512 MB

...

FRAGE 1:

Bin leider ein absouter Vollhorst im Bezug auf die benötigten Systemvorraussetzungen für das "problemlose" Zusammenspiel zwischen BMCC und PC. Wäre meine Software-bedingte Basis OK, oder doch weit unter den Anforderungen ?

FRAGE 2:

Unsere Macs verfügen über einen Thunderbolt-Anschluss. Wie ich gelesen habe gilt der aber nicht für das übertragen der PRO-RES-Dateien an den PC, sondern lediglich für das bspw. Monitoring via Laptop/PC.
Wie bekomme ich nun eigentlich meine Dateien auf der Kamera SSD in den PC. Habe ja kein USB 3 oder ähnliches. Würde das mit so einem SSD Adapter nicht Ewigkeiten dauern wenn lediglich USB 2.0 vorhanden ist.
Ihr seht, ich bin ein echter PC-Newbie. Bitte um Hilfe


Bisheriges Equipement:

Canon D600
Canon 5D Mark II
Canon EF 16-35 f2.8/L
Canon EF 70-200 f4/L
HD Glidecam 2000
Travel Jib
Final Cut Pro X

...

Liebe Grüsse

Marc
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen
Zuletzt geändert von bilderrahmen am Mo 01 Jul, 2013 22:18, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22782

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von Jott »

ProRes ist absolut anspruchslos für den Mac, viel anspruchsloser als das Material aus deinen Canons.

SSD: für wenig Geld (um 50 Euro) gibt's zum Beispiel Dockingstationen mit FireWire, für's Doppelte auch gleich mit Thunderbolt. Damit kannst du auch ohne Kopieren direkt von der SSD schneiden, wenn's schnell gehen muss. Viele Möglichkeiten.



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

@jott

vielen Dank für die Info. Ich war mir irgendwie nicht so sicher. Wie gesagt, RAW ist durch den Speicherplatzbedarf "erstmal" aussen vor.

Danke danke...
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



Jott
Beiträge: 22782

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von Jott »

Wenn du fcp x hast, weißt du doch, wie sich ProRes verhält (das sind die "optimierten Medien"). Die legt man an für optimale Performance. Bei BMCC sind die Medien schon ab Kamera "optimiert", sozusagen. Optimal.



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

Jott hat geschrieben:Wenn du fcp x hast, weißt du doch, wie sich ProRes verhält (das sind die "optimierten Medien"). Die legt man an für optimale Performance. Bei BMCC sind die Medien schon ab Kamera "optimiert", sozusagen. Optimal.
Ja, ich habe mir mal ein paar PrpRes Clips aus der BMCC runtergeladen und rumgespielt- Alles reibungslos. Richtig !


Mal was anderes:

Gehe ich richtig in der Annahme das diese SSD gut zu gebrauchen ist ?


UND…

um die Daten per Thunderbolt auf den MAC zu bekommen brauche nicht mehr als das hier + Thunderbolt Kabel ?




Bitte um Hilfe- Vielen lieben Dank.



Marc
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



gast5

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von gast5 »

Was möchtest du damit anstellen?



Jott
Beiträge: 22782

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von Jott »

...



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

motiongroup hat geschrieben:Was möchtest du damit anstellen?

also die SanDisk SSDs sind von BM vorgeschlagen (um auf Jotts vorherige Aussage zu antworten).

Mir gehts aber darum (!!!)

Wie bekomme ich die Daten der SanDisk SSD (nur ProRes) auf meinen MAC (Middle 2011)

Ich dachte eben hiermit:


+ Thunderbolt Kabel

Liege ich damit jetzt richtig oder nicht ?


Bitte um Rückinfo- Danke
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



gast5

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von gast5 »

Im prinzip liegst du richtig..ich habe eben aus dem grund die Frage gestellt da du mit einer bm cam dein Material bearbeiten möchtest...

Da du bei Projekten so oder so 4 und mehr SSDplatten brauchen wirst, würde ich dir dazu raten

http://www.blackmagicdesign.com/product ... multidock/



iasi
Beiträge: 29293

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von iasi »

motiongroup hat geschrieben:Im prinzip liegst du richtig..ich habe eben aus dem grund die Frage gestellt da du mit einer bm cam dein Material bearbeiten möchtest...

Da du bei Projekten so oder so 4 und mehr SSDplatten brauchen wirst, würde ich dir dazu raten

http://www.blackmagicdesign.com/product ... multidock/
na - 4 oder mehr SSDs braucht nicht jeder.

Und jeder normale Adapter ist für die Verbindung von SSDs und Mac geeignet.

Letztlich ist die BMCC unerheblich, denn auf den SSDs hat man ProRes, welches ein Apple-Schnittformat ist - dies läuft wahrscheinlich sogar besser als H264 im selben Format.



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

motiongroup hat geschrieben:Im prinzip liegst du richtig..ich habe eben aus dem grund die Frage gestellt da du mit einer bm cam dein Material bearbeiten möchtest...

Da du bei Projekten so oder so 4 und mehr SSDplatten brauchen wirst, würde ich dir dazu raten

http://www.blackmagicdesign.com/product ... multidock/


Sorry, das ist mir für meine Vorhaben (vorerst) etwas "zu" überdimensioniert. Aber trotzdem danke.

Mir ging es nur um den Punkt ob ich damit richtig liege:


1) BMCC + SanDisk 120/240 -> ProRes aufnehmen

2) SanDisk 120/240 in die Seagate STAE126 gesteckt...

3) ...und per Thunderbolt-Kabel die Daten (ProRes) an meinen Mac (hat TB-Anschluss) senden um diese in FCPX oder Resolve zu graden.


Wenn mir das Jemand bestätigen könnte wäre mir sehr geholfen. Danke Euch


Gruss

Marc
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



gast5

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von gast5 »

Ja das funktioniert, es gibt die Variante auch günstiger via usb2 Lösung.



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

motiongroup hat geschrieben:Ja das funktioniert, es gibt die Variante auch günstiger via usb2 Lösung.
ja, aber USB 2.0 ist doch viel langsamer und USB 3.0 hat mein MAC ja nicht.
Bleibt somit doch nur die Thuderbolt-Lösung wenn man "relativ" zügig arbeiten will. Oder was meinst du ?
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



Jott
Beiträge: 22782

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von Jott »

FireWire ginge auch noch, ist ja kompatibel mit Thunderbolt. Aber natürlich langsamer. Die paar Euro mehr für ein Thunderbolt-Dock sind sicher gut angelegt.



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: BMCC - Systemvorraussetzungen an den Mac

Beitrag von bilderrahmen »

Jott hat geschrieben:FireWire ginge auch noch, ist ja kompatibel mit Thunderbolt. Aber natürlich langsamer. Die paar Euro mehr für ein Thunderbolt-Dock sind sicher gut angelegt.
Ja da hast du Recht. Deswegen wird der hier:


Dazu ne 240GB SanDisk SSD und der Keks ist erstmal gegessen...

Vielen lieben Dank nochmal für deine/Eure Hilfe...

...
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 17:52
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 17:41
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27