mella
Beiträge: 103

Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von mella »

Wenn ich mir sowas wie das hier ansehe...



(ist sogar nur 720p, ladet mal mal die 1920er Dateien runter. Ein paar kleine Bildfehler sind noch drinnen.)

... dann würde ich an Canons stelle mal schleunigst den Magic Lantern Entwicklern jede Hilfe der Welt zusagen, anstatt die weiter in der Grauzone schwimmen zu lassen. Besser konnte es für Canon nicht kommen. RAW in der Qualität und keinerlei Firmensupport notwendig, genau der Spirit, der die 5DMk2 groß gemacht hat.

Eine FRICKEL_ALEXA_RED für unter 3.000 Euro!

Sowas hält viele Canon-Filmer bis auf weiteres von Blackmagic fern. Leider, denn Canon hat die kostenlose Aufwertung mit ihrer bisherigen Policy wirklich nicht verdient. Und Magic Lantern machen die Drecksarbeit für die.

Canon könnte wenigstens mal öffentlich sagen: "Ist Ok, die dürfen das, wir werden nichts unternehmen, solange a, b, oder c nicht passiert."



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Tobsn »

Vielleicht sollte man sich bei dem ganzen Genörgel gegenüber Canon mal vergegenwärtigen, dass es sich bei den Kameras um Fotoapparate handelt. Die "handvoll" Leute die weltweit mit den Dingern Filme machen, stellen doch alleine keine relevante Zielgruppe für einen derart großen Konzern dar. Solche Firmen bewegen sich erst, wenn es sich wirklich lohnt. Für die Paar Leute hier aus dem Forum macht da niemand etwas.

T

PS: Canon ist mit der 5D MkIII ganz bestimmt nicht gegen RED, BMD, oder sonstwen angestreten, sondern bringt einfach einen Fotoapparat mit Video Feature, kein Videokamera die zufällig auch Fotos macht.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von motion-devices »

Tobsn hat geschrieben:Die "handvoll" Leute die weltweit mit den Dingern Filme machen, stellen doch alleine keine relevante Zielgruppe für einen derart großen Konzern dar.
Was denkst du wie viele Canon 1DC Canon so verkauft hat?


Vermutlich könnte sein, dass Canon da im selben Boot sitzt wie Adobe.
im Adobe-Supportforum hatte mal ein Mitarbeiter sich zu der Möglichkeit die Grafikkartenunterstützung per "TextEditor" freizuschalten geäußert. Zwischen den Zeilen konnte man klar lesen, dass Adobe auch den anderen Leuten die Möglichkeit geben wollte mit einer nicht zertifizierten und offiziell unterstützen Grafikkarte die Beschleunigung aktivieren zu können.
Es ist billiger für Adobe wenn sie nicht alle Grafikkarten durchtesten und technischen Support für die Funktionalität mit den Karten geben. Firmen mit Geld werden weiterhin die zertifizierten Komponenten kaufen um den Support an Bord zu haben.

Mit Canon könnte das ganz genau so sein. Man möchte den Kunden eine Möglichkeit geben ihr Produkt bis zu den ausreizen zu können, will dafür aber keinen Support anbieten. Wer kennt den schon die Hauptentwickler der CHDK bzw. ML persönlich. Wer weiß ob nicht doch Canon da die Finger drin hat und das ganze initiiert hat. Das wäre auf jedenfall ein genialer Marketing-Schachzug, denn mit der Rawfunktion gabs jetzt das erste harte Konter für die BMCC. Wer will denn jetzt noch das erste Modell haben, wenn man für ähnliches Geld ein superbild vom Vollformatsensor bekommt.... Und dazu noch nen Fotoapparat...



iasi
Beiträge: 29585

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von iasi »

motion-devices hat geschrieben: Das wäre auf jedenfall ein genialer Marketing-Schachzug, denn mit der Rawfunktion gabs jetzt das erste harte Konter für die BMCC. Wer will denn jetzt noch das erste Modell haben, wenn man für ähnliches Geld ein superbild vom Vollformatsensor bekommt.... Und dazu noch nen Fotoapparat...
Wer vernünftig mit er Kamera arbeiten will und nicht nur Blumen und Skater filmt ... die BMCC und die kommende 4k-BM bieten neben der höheren Auflösung eben auch mehr Sicherheit bei der Aufzeichnung der Bilddaten auf schnelle SSDs.
Nebenbei erhält man noch eine 1000€-Software dazu.

Ach ja - selbst die BMCC bietet schon 2,5k-Raw - die 5dIII würgt gerade mal mühsam etwas mehr als 1080p heraus.

Ne - auch wenn Vollformat sehr reizvoll ist - die 5dIII ist eine Fotokamera mit Videofunktionen.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Tobsn »

Was denkst du wie viele Canon 1DC Canon so verkauft hat?
Diese Kamera hat Canon ganz speziell für DSLR Filmerei eingeführt, die anderen Kameras nicht.

Apropos Superbild vom Vollfomatsensor: Das Bild aus obigem Video ist ein Crop vom Vollformat. Der Supersensor wird hier nur zu einem Bruchteil genutzt (hoher Cropfaktor inklusive). Ich finde die Entwicklung die ML da macht auch sehr spannend, aber die 5D MkIII mit der BMPC zu vergleichen ist nun wirklich albern...

T



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Laurenz »

Tobsn hat geschrieben: Die "handvoll" Leute die weltweit mit den Dingern Filme machen, stellen doch alleine keine relevante Zielgruppe für einen derart großen Konzern dar. Solche Firmen bewegen sich erst, wenn es sich wirklich lohnt. Für die Paar Leute hier aus dem Forum macht da niemand etwas.
Wenn man sich den Zubehörsektor fürs Filmen mit DSLR's ansieht lohnt es sich anscheinend doch.
Ich glaube das man diese Zielgruppe nicht unterschätzen sollte.

lg Laurenz



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von CameraRick »

Tobsn hat geschrieben:aber die 5D MkIII mit der BMPC zu vergleichen ist nun wirklich albern...
sooo albern ist das (rein von der Qualität der Footage her) anscheinend gar nicht...

http://vimeo.com/66170436



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Tobsn »

CameraRick hat geschrieben:
Tobsn hat geschrieben:aber die 5D MkIII mit der BMPC zu vergleichen ist nun wirklich albern...
sooo albern ist das (rein von der Qualität der Footage her) anscheinend gar nicht...

http://vimeo.com/66170436
Von der Qualität mag es ja hinkommen, aber trotzdem werden hier Äpfel und Birnen verglichen. Im Crop Mode, der bestimmt das beste Ergebnis bei der 5D bringt, ist der Crop Faktor so hoch, dass an Weitwinkel kaum zu denken ist. Die Speichermedien für die BMPC sind günstiger, die Cam hat Global Shutter und so weiter...

Raw mit ML ist eine tolle Sache, aber weiterhin nur eine Krückenlösung. Kaum ein halbwegs gesunder Filmemacher würde eine 5D einer BMPC vorziehen, wenn er denn wählen könnte...

Für alle die eine 5D haben ist das eine feine Sache. Für die, die sie eh kaufen wollten auch, aber wenn man die Cams zum Filme machen gegeneinander stellt kann die 5D IMHO nur verlieren.

T



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von CameraRick »

Nun, auch ohne Crop scheint es gut zu sein (wie in dem Beispiel). Ich gebe Dir recht, wenn ich die Wahl habe würde ich das auch anders machen.

Aber viele finden DSLRs sexy, und Vollformat sowieso. Dann das RAW (vermeintlich günstig). Günstigere Batterien, usw.
Glaube, dass da viele auf den Zug springen. Die ergonomischen Unterschiede würde ich tatsächlich sogar klein reden, die gleichen Argumente kamen doch damals, als DSLRs groß wurden, und trotzdem hat vermutlich jeder hier im Forum schon einmal drauf gedreht (stark überzogen). Die Leute sind dran gewöhnt, das ist nicht mehr so wild.

Äpfel mit Birnen werden da zwar verglichen - aber am Ende steht auch das Ergebnis. Und da sind sie dann doch irgendwie ähnlich. Mehr Braeburn gegen Granny Smith.



mella
Beiträge: 103

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von mella »

Laut slashcam kann eine 5D MK3 bei 110MB/s 2560 x 1080 Pixel mit einem Crop-Faktor von 2,25 schaffen: https://www.slashcam.de/tools/ml-raw-calc.html

Das ist sogar etwas besser als die aktuelle Blackmagic, dafür natürlich cinemaskope. Alles was noch fehlt ist ein Tick Optimierung und/oder etwas schnellere Speicherkarten.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Bachi »

naja, eine RED/ARRI/etc. hat ja (zumindest momentan) noch andere Vorzüge.

Die Ergonomie von DSLRs ist zwar ein schwaches Argument, aber immerhin eines.
Und zur Zeit ist die ML RAW footage ja noch heftig verrauscht...

Aber was Canon angeht mit ihrer Funktionspolitik kann man auch insofern kontern, dass jede Firma auf Profit aus ist und Funktionen zurückhält bzw. RAW erst vernünftig regeln will, bevor es rauskommt.

Warum dann aber die C500 kein 14bit RAW anbietet, weiß nur Gott...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von B.DeKid »

mella hat geschrieben:.... Leider, denn Canon hat die kostenlose Aufwertung mit ihrer bisherigen Policy wirklich nicht verdient. Und Magic Lantern machen die Drecksarbeit für die.

Canon könnte wenigstens mal öffentlich sagen: "Ist Ok, die dürfen das, wir werden nichts unternehmen, solange a, b, oder c nicht passiert."
Dann geh doch mal zu Nikon ;-)

Canon ist schon immer sehr grosszügig gewesen was das anbieten bzw frei einsehbare Protokolle war.

Nenn mir einen andern Hersteller der das bietet.

MfG
B.DeKid



iasi
Beiträge: 29585

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von iasi »

mella hat geschrieben:Laut slashcam kann eine 5D MK3 bei 110MB/s 2560 x 1080 Pixel mit einem Crop-Faktor von 2,25 schaffen: https://www.slashcam.de/tools/ml-raw-calc.html

Das ist sogar etwas besser als die aktuelle Blackmagic, dafür natürlich cinemaskope. Alles was noch fehlt ist ein Tick Optimierung und/oder etwas schnellere Speicherkarten.
tja - 1080 - das ist eben etwas wenig - zudem hast du wohl mit 24fps gerechnet ... da schafft die BMCC jedenfalls mehr ... und die BMPC allemal ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von WoWu »

Ich muss ganz ehrlich sagen ... Ihr müsst mit dem Hack mal wieder auf den Boden kommen...

Die Jungs haben jetzt nämlich genau das Problem, warum Canon es nicht selbst gemacht hat.
Es fehlt die Schnittstelle und die Rechenpower, damit es keine Kernschmelze gibt.
Nun wird überlegt, ob man die Daten irgendwie reduzieren kann ... nur ist man dann wieder da, wo andere schon sehr lange sind.

Kommt noch hinzu, dass die RAW Daten wiedermal proprietär sind und vom DNG Konverter lediglich interpretiert werden und aus diesem Re-engineering dann irgend ein abspielbares Signal machen, also von zweiter oder dritter Güte sind, je nachdem, welche Vorarbeiten in der Kamera damit gemacht wurden.

Ich kann Canon da gut verstehen, das sie auf so ein wackeliges Boot nicht steigen wollen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29585

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von iasi »

genau - die Kameras sind nicht daraufhin konzipiert und konstruiert - aus einem Golf macht man eben keinen Transporter ...



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von chmee »

(A) Komisch, dass ausgerechnet ein "Fotoapparat" (5DII) den Filmmarkt derart beschleunigt und Preise hat wie Blöde fallen lassen.

(B) CHDK und auch ML haben "inoffiziell" eine Existenzerlaubnis von Canon erhalten - aber wie man auch zur 1DX/1DC-Geschichte lesen darf, hat Canon in dem Fall ganz klar gesagt, dass es Strafen geben wird, wenn Jemand versuchen täte, die 1DX zur 1DC umzupatchen..

(C) Was Canon betrifft - sie melken die Kuh solange es geht - nehme ich ihnen das übel? Nein. Es ist ein profitorientiertes Unternehmen.

@WoWu Ich habs ja grad im anderen Thread geschrieben, diese "RAW"-Daten sind nicht propietär, sondern entsprechen ganz und gar dem Auslesen eines RG/GB-angeordneten Bayersensors.

Und das Thema Blackmagic. Naja. Ich mag ihre Innovationsflut, ihre guten Ideen. Tatsächlich ist der große Teil ihres Portfolios halbherzig umgesetzt und man kann sich glücklich schätzen wenn sie anstandslos funktioniert, denn nen vernünftigen Patch gibt's da auch nicht alle Tage.. Eher kommt ne Version 2 - und Version 1 kann man wegschmeissen.

Den Unterschied von 1920 auf 2,5K als großartigen Unterschied herausstellen zu wollen empfinde ich schon als Fanboygetue. Ich kann von Glück sagen, dass ich mich nicht mit diesem Pseudo-Stylo-Touchscreen abtun muß, da sind mir handfeste Drehräder und Knöpfe deutlich lieber - auch wenn eine DSLR weit entfernt ist von besseren Bedienphilosophien.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von WoWu »

Im Augenblick gibt es leider noch keine belastbaren Fakten.
Weder zur Signalqualität, noch zur Bearbeitbarkeit. Ich hab noch keinen gefunden, der mir bestätigt, dass ein technisch einwandfreies RAW Signal herausgefüht wird, noch dass es nicht bereits als TIFF alle Farbwerte besitzt.
Im Gegenteil.
Die ersten (bisher ungeklärten) Artefakte treten auf, Die Bandbreite ist nur mit sehr viel Mühe auf ein ökonomisches Mass zu bringen und das, was eigentlich das RAW Format ganz wesentlich mit ausmacht, nämlich die Metadaten zur Kamera, werden wohl auch nicht übertragen.

Aber ich bemühe mich wenigstens, zu verstehen, wie es tatsächlich gemacht wird.
Es gibt nur keine belastbaren Informationen und der Blog ist, wie so oft solche Blogs, mehr was für "Gläubige" (nix für ungut, ist nicht abwertend gemeint).
Aber solange nichts definitiv ist, gestatte ich mir ein gewisses Mass an Skepsis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von chmee »

Ach WoWu...

RAW nennen wir es, weil es der englische Begriff für "roh" ist, nirgends ist festgelegt, dass, weil die Unternehmen die Endung .raw für sich beanspruchen, auch alle Metadaten drinstecken müssen. Ich denke nicht, dass ich es "veryRAW" nennen muß.

Belassen wir es dabei, dass der ML-RAW-hack für Manche ein Segen, für andere nur Spielzeug ist, beide Seiten kann ich verstehen.
ich bemühe mich wenigstens, zu verstehen, wie es tatsächlich gemacht wird.
hast Du schon in den Sourcecode geschaut? Vielleicht wäre dann einiges klarer..

mfg chmee



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Paralkar »

Es bietet interessante Möglichkeiten, kurzum

Aber eine anständige Kamera vom Handling etc. hat man damit nicht


Ich bleib bei meiner bmcc, da hab ich ProRes das im filmlog zu 99% reicht, und mir mehr als genug Platz in der Farbkorrektur lässt



Knipsoid
Beiträge: 56

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von Knipsoid »

Tobsn hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich bei dem ganzen Genörgel gegenüber Canon mal vergegenwärtigen, dass es sich bei den Kameras um Fotoapparate handelt. Die "handvoll" Leute die weltweit mit den Dingern Filme machen, stellen doch alleine keine relevante Zielgruppe für einen derart großen Konzern dar. Solche Firmen bewegen sich erst, wenn es sich wirklich lohnt. Für die Paar Leute hier aus dem Forum macht da niemand etwas.

T

PS: Canon ist mit der 5D MkIII ganz bestimmt nicht gegen RED, BMD, oder sonstwen angestreten, sondern bringt einfach einen Fotoapparat mit Video Feature, kein Videokamera die zufällig auch Fotos macht.
Ich bin voll und ganz deiner Meinung! Ich verstehe nicht, wie man hier nörgeln kann, wo es doch Canon war, die VDSLR ermöglich haben? Und zwar wohl wissend das es ein Risiko für das Video-Geschäft darstellt.



medikus

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von medikus »

Knipsoid hat geschrieben:
Tobsn hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich bei dem ganzen Genörgel gegenüber Canon mal vergegenwärtigen, dass es sich bei den Kameras um Fotoapparate handelt. Die "handvoll" Leute die weltweit mit den Dingern Filme machen, stellen doch alleine keine relevante Zielgruppe für einen derart großen Konzern dar. Solche Firmen bewegen sich erst, wenn es sich wirklich lohnt. Für die Paar Leute hier aus dem Forum macht da niemand etwas.

T

PS: Canon ist mit der 5D MkIII ganz bestimmt nicht gegen RED, BMD, oder sonstwen angestreten, sondern bringt einfach einen Fotoapparat mit Video Feature, kein Videokamera die zufällig auch Fotos macht.
Ich bin voll und ganz deiner Meinung! Ich verstehe nicht, wie man hier nörgeln kann, wo es doch Canon war, die VDSLR ermöglich haben? Und zwar wohl wissend das es ein Risiko für das Video-Geschäft darstellt.

genaugenommen war die Nikon D90 die erste VDSLR



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von chmee »

und genaugenommen hat sie nix bewegt, weil der Videomodus nix wert war.



medikus

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von medikus »

beim mehr als doppelten Preis einer Canon 5D MKII wars ohnehin Pflicht,in einigen Punkten besser zu sein.
Fakt bleibt: Die Nikon D90 war die erste DSLR mit HD-Videofunktion, auch wenn's nur zwei Monate Vorsprung waren.Das wird gerne übersehen:-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von handiro »

WoWu hat recht. Die Daten sind zu gross. Es muss also gerechnet werden, ob in-oder ausserhalb der Kamera. Trotzdem bin ich absolut begeistert vom Vollformat und hoffe die Jungens von ML machen weiter.

Canon hat ML genauso verdient wie Panny den Vitaly. Ist schon ok so.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon hat Magic Lantern nicht verdient

Beitrag von chmee »

Nur fürs Protokoll: Die Raw-Daten einer Arri sind mit ~7-9MB nicht gerade kleiner, und auch die BMCC muß - wenn man mit den CDNG-Bildersequenzen arbeiten will - irgendwas mit 4,8MB/Frame abwerfen. So ist das Leben, wenn man das ganze Paket haben will - was die Meisten stört, es wird das kleine Paket (ProRes, DNxHD etcpp) nicht direkt aus dem Body geben. Immerhin kann man mit der Verringerung auf 12Bit die Datenmenge um ~21%, mit 10bit|log um etwa 39% verkleinern - und man bleibt bei DNG..

mfg chmee



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50