lehrling76
Beiträge: 215

Umwandlung von Stereo auf DOLBY-Mix zwecks Kinowerbung

Beitrag von lehrling76 »

Bin leider durchs "googln" nicht fündig geworden. Darum mal mein Versuch hier eine Antwort zu finden...

Kann ich irgendwie mit Premiere oder Final Cut Pro x den Stereoton eines Videos auf 5.1 umwandeln?

Gefordert wird von der Agentur ein "DOLBY-Mix nach Kinonorm 82 leq"

Mir ist klar, dass es ein gefaktes Dolby Sound sein wird. Aber wichtig ist denen, dass der Ton von allen Boxen eines Kinosales gehört wird. Deswegen die Anfordernis auf Dolby.
Konfuzius sprach: "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst in deinem Leben nicht mehr zu arbeiten."



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: Umwandlung von Stereo auf DOLBY-Mix zwecks Kinowerbung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich würde das an deiner Stelle höchstens einen Profi mit entsprechender Hardware machen lassen. Das softwaremäßig am heimischen PC nachzubasteln kann schnell nach Hinten los gehen. Du musst dabei nämlich viele Sachen beachten, wie z.B. die richtige Phasenumdrehung usw. Das Problem ist, dass in jeder Spur die gleichen Frequenzen enthalten sind, die es eigentlich zu extrahieren gilt, damit sie sich im Raum nicht selber aufheben und damit den Klang zerstören. Ohne wirkliche Kenntnisse wirst du im Kino entweder zu viel Bass haben und je nach dem wo man sitzt wird der Ton blechern und unverständlich klingen. Ich selbst habe das auch schon fürs Kino probiert. Nach einigen Versuchen haben wir es letzten Endes wieder bei Stereo belassen ;)

Wenn du nun aber noch die einzelnen getrennten Spuren besitzt (Voice, Musik, etc.) vereinfacht es die Sache aber schon. Jedoch würde ich mir da trotzdem einen Tonmeister zur Hilfe ziehen, der sich damit auskennt^^
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Umwandlung von Stereo auf DOLBY-Mix zwecks Kinowerbung

Beitrag von carstenkurz »

dts Neo6 als diskretes Encoding ist ein mögliches Verfahren. Extrahiert aus einem Stereomix nach halbwegs sinnvollen Kriterien Center und Surrounds. Liefert ganz brauchbare Resultate. Pegelcheck muss man selber machen, das ist ne relativ neue Entwicklung.

Die Agentur will nur deswegen 82LEQ, weil die es selber nicht kontrollieren können.

Es gibt Tools für solches Surround Encoding und auch die Pegelkontrolle nach ITU Regeln. Sind aber erstmal nicht billig und erfordern etwas Einarbeitung.


Vom Grundsatz her sind im Kino auch Stereomixe zulässig. Ist ne reine Sache der Verhandlung mit der Agentur. Trailer fürs Kino halten sich auch nicht an diese Vorgabe, da wird gebrüllt was das Zeug hält.

Wenn Du noch Zugriff auf das Originalprojekt in FCPx hast, würde ich es vielleicht lieber richtig als Mehrkanalmischung anlegen.

Pegeln kann man notfalls mit Referenz zu existierenden Kinotrailern oder Werbung. Kann man von technischen Kinomitarbeitern oder aus Downloadportalen erhalten. Damit ist NICHT YouTube gemeint.

Meine bisherigen Erfahrungen mit DCPs aus nicht-professionellen Studios ist die, dass meistens zu heiss ausgesteuert wird, weil man fast nur technisch darauf achtet, übliche dBFs VUs voll auszureizen. Also im Endmix pegelt wie bei einer Aufnahme.

Diese Pegel sind im Kino aber nur für die allerlautesten Actionsequenzen da und nicht für Werbung und Dialogsequenzen.



- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21