lehrling76
Beiträge: 215

Umwandlung von Stereo auf DOLBY-Mix zwecks Kinowerbung

Beitrag von lehrling76 »

Bin leider durchs "googln" nicht fündig geworden. Darum mal mein Versuch hier eine Antwort zu finden...

Kann ich irgendwie mit Premiere oder Final Cut Pro x den Stereoton eines Videos auf 5.1 umwandeln?

Gefordert wird von der Agentur ein "DOLBY-Mix nach Kinonorm 82 leq"

Mir ist klar, dass es ein gefaktes Dolby Sound sein wird. Aber wichtig ist denen, dass der Ton von allen Boxen eines Kinosales gehört wird. Deswegen die Anfordernis auf Dolby.
Konfuzius sprach: "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst in deinem Leben nicht mehr zu arbeiten."



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: Umwandlung von Stereo auf DOLBY-Mix zwecks Kinowerbung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich würde das an deiner Stelle höchstens einen Profi mit entsprechender Hardware machen lassen. Das softwaremäßig am heimischen PC nachzubasteln kann schnell nach Hinten los gehen. Du musst dabei nämlich viele Sachen beachten, wie z.B. die richtige Phasenumdrehung usw. Das Problem ist, dass in jeder Spur die gleichen Frequenzen enthalten sind, die es eigentlich zu extrahieren gilt, damit sie sich im Raum nicht selber aufheben und damit den Klang zerstören. Ohne wirkliche Kenntnisse wirst du im Kino entweder zu viel Bass haben und je nach dem wo man sitzt wird der Ton blechern und unverständlich klingen. Ich selbst habe das auch schon fürs Kino probiert. Nach einigen Versuchen haben wir es letzten Endes wieder bei Stereo belassen ;)

Wenn du nun aber noch die einzelnen getrennten Spuren besitzt (Voice, Musik, etc.) vereinfacht es die Sache aber schon. Jedoch würde ich mir da trotzdem einen Tonmeister zur Hilfe ziehen, der sich damit auskennt^^
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Umwandlung von Stereo auf DOLBY-Mix zwecks Kinowerbung

Beitrag von carstenkurz »

dts Neo6 als diskretes Encoding ist ein mögliches Verfahren. Extrahiert aus einem Stereomix nach halbwegs sinnvollen Kriterien Center und Surrounds. Liefert ganz brauchbare Resultate. Pegelcheck muss man selber machen, das ist ne relativ neue Entwicklung.

Die Agentur will nur deswegen 82LEQ, weil die es selber nicht kontrollieren können.

Es gibt Tools für solches Surround Encoding und auch die Pegelkontrolle nach ITU Regeln. Sind aber erstmal nicht billig und erfordern etwas Einarbeitung.


Vom Grundsatz her sind im Kino auch Stereomixe zulässig. Ist ne reine Sache der Verhandlung mit der Agentur. Trailer fürs Kino halten sich auch nicht an diese Vorgabe, da wird gebrüllt was das Zeug hält.

Wenn Du noch Zugriff auf das Originalprojekt in FCPx hast, würde ich es vielleicht lieber richtig als Mehrkanalmischung anlegen.

Pegeln kann man notfalls mit Referenz zu existierenden Kinotrailern oder Werbung. Kann man von technischen Kinomitarbeitern oder aus Downloadportalen erhalten. Damit ist NICHT YouTube gemeint.

Meine bisherigen Erfahrungen mit DCPs aus nicht-professionellen Studios ist die, dass meistens zu heiss ausgesteuert wird, weil man fast nur technisch darauf achtet, übliche dBFs VUs voll auszureizen. Also im Endmix pegelt wie bei einer Aufnahme.

Diese Pegel sind im Kino aber nur für die allerlautesten Actionsequenzen da und nicht für Werbung und Dialogsequenzen.



- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42