Zaine
Beiträge: 17

Hintergrundgeräusche aus Interview mit anderer Aufnahme herauslöschen

Beitrag von Zaine »

Hallo,

ich hab folgende Situation:

Auf einem Event haben wir mehrere Interviews gemacht, wobei die Interviewten mit Lavalier direkt aufgenommen wurden. zusätzlich haben wir die Atmo von der Kamera aufnehmen lassen.

Nun habe ich guten direkten Ton vom Lavaliermikro, wo man aber trotzdem leise noch die Umgebung hört, und eine klare Aufnahme der Umgebungsgeräusche mit nur ganz leisem Interviewton.


Ich würde gerne die Hintergrundgeräusche aus dem eigentlichen Interview nun mithilfe der Atmo rauslöschen, weiß aber nicht, wie.

Meine erste Idee war, in Adobe Audition beide Spuren hineinzulegen, die reine Atmo als Vorlage für die Rauschreduktion zu verwenden und diese dann auf das eigentliche Interview zu legen. Scheint aber leider nicht zu klappen.

Die Zweite Idee war es, die Phase der Atmo zu invertieren und lauter auf den Mix zu legen, damit die Frequenzen sich überlagern und auslöschen. Hat leider auch nicht geklappt.


Gibt es überhaupt eine gute Möglichkeit dafür? Hoffe ihr könnt mir helfen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Hintergrundgeräusche aus Interview mit anderer Aufnahme herauslöschen

Beitrag von MLJ »

Hallo Zaine
Zitat:
"Nun habe ich guten direkten Ton vom Lavaliermikro, wo man aber trotzdem leise noch die Umgebung hört, und eine klare Aufnahme der Umgebungsgeräusche mit nur ganz leisem Interviewton."
Zitat ende.

Gehe ich Recht in der Annahme, das du das Audio vom Lavalier getrennt vom Kameraton hast ? Wenn dem so sein sollte, dann verzichte auf den Kameraton und verwende nur das Lavalier Audio. Mit einer geschickten EQ Einstellung dürftest du das ausfiltern können.

Jedoch Vorsicht: Wenn es auf einem Event war gehört etwas Atmo dazu, sonst wirkt das gestellt und unnatürlich. Solange der Interviewte gut zu verstehen ist und die Atmo im Hintergrund bleibt ist doch alles ok denn ohne Atmo hat das dann "Klinik" Sound, also steril.

Mein Tipp: Mische den Kameraton sehr dezent zum Audio vom Lavalier um etwas "Kulisse" zu schaffen und mache das bei einer sehr, sehr Leisen Lautstärke. Solange die Stimme im Vordergrund bleibt und die Verständlichkeit nicht leidet oder Untergeht ist alles ok und du hast den optimalen Mix. Ein Kompressor auf das Lavalier Audio könnte zusätzlich für etwas mehr "Druck" sorgen.

Aber die Atmo komplett killen, nein, würde ich nicht tun.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



handiro
Beiträge: 3259

Re: Hintergrundgeräusche aus Interview mit anderer Aufnahme herauslöschen

Beitrag von handiro »

mit Phasendreh geht das nur wenn die Phasen genau übereinander liegen. Der Effekt wird Dir nicht gefallen.

Du kannst ein noisegate benutzen oder die Geräusche zwischen dem Sprechen per Hand automatisieren.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Zaine
Beiträge: 17

Re: Hintergrundgeräusche aus Interview mit anderer Aufnahme herauslöschen

Beitrag von Zaine »

Hallo, danke für die Antworten. =)

Das Problem ist, das häufiger Leute sehr laut herumbrüllen und man das auch alles auf dem Lavalier hört. Ich versuch es einfach mal mit Noisegate und EQ, vielleicht krieg ich die Hintergrundgeräusche etwas leiser.



Gruß



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Hintergrundgeräusche aus Interview mit anderer Aufnahme herauslöschen

Beitrag von MLJ »

Hallo Zaine
aber bitte nicht zu sehr "Gaten", das klingt grausam. Probiere einfach die Stimme oben zu halten und experimentiere etwas mit einem EQ, aber nicht komplett De-noisen, Atmo sollte schon dabei bleiben, dezent, ohne die Sprachverständlichkeit leiden zu lassen, dann hast du dein Ziel schon erreicht. Du hast ja geschieben, das es Interviews auf einem Event sind und der Zuschauer käme sich am falschen Platz vor, wenn die Atmo auf einmal weg gebügelt ist.

Ich habe da im TV schon Übertragungen gesehen, da war das Publikum lauter als der Moderator. Da haben die Ton Leute gepennt. Solange du bei sehr leiser Lautstärke alles verstehen kannst bist du fein raus. Mach dich nicht zu verrückt und viel Spass beim Experimentieren :) Lass uns mal wissen wie du es in den Griff bekommen hast, würde mich interessieren.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 0:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:57
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Sa 23:47
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56