Das ist doch der springende Punkt !dienstag_01 hat geschrieben: Eher denke ich sowas in der Art, dass die Cams es nicht ganz so genau nehmen
Dennoch sollte man zwei Speicherbereiche strikt unterscheiden, die völlig getrennt verwaltet und bedient werden im NLE.dienstag_01 hat geschrieben: Auf dem Computer kann man selbstverständlich FullRange darstellen (0-255), muss nur der Player verstehen. Flash (Youtube) macht das aber nicht.
Muß das aufsitzen, wenn kein Superblack vorhanden ist ?dienstag_01 hat geschrieben:Wowu hat es ja schon geschrieben: Schwarz sitzt bei euren Bildern nicht auf. In einem erweiterten Farbraum sollte das dann aber auch nach unten erweitert sein.
Nein. Der Footroom Y1 bis Y15 ist Speicherbereich. Wenn solche Werte vorkommen, kommen sie eben vor. Ins Bild fließt ab Reference Black (Y16). Nur insofern sitzt das auf.olja hat geschrieben: Muß das aufsitzen, ...?
@Oljaolja hat geschrieben:Muß das aufsitzen, wenn kein Superblack vorhanden ist ?dienstag_01 hat geschrieben:Wowu hat es ja schon geschrieben: Schwarz sitzt bei euren Bildern nicht auf. In einem erweiterten Farbraum sollte das dann aber auch nach unten erweitert sein.
Nur sinnvoller ist es natürlich, wenn man an einer der Kameras einmal nachvollziehbar definiert, was für ein Signal vorliegt und wie es signalisiert wird.olja hat geschrieben:Ich nehme heute nochmal 2 Cams und nen Farbchart. Die eine kann's, die andere liegt immer bei 100.
Hier dürfte dann Zuordnung eindeitiger sein, als nen paar Zweiglein
Reiner, sorry, macht einfach zuviel Spass mit dir, kleine Frage: Die Luminanzkurve wird ja nach deiner Ansicht aus den YCbCr-Daten gewonnen/berechnet. Warum, in Drei-Teufels-Namen, hat die aber auch ein 32bit Symbol?Reiner_M hat geschrieben:Im ersten Speicher liegen die YCbCr-Daten, wie sie aus dem Cam-File eingelesen werden. Aus diesem Speicher wird die Luminanzwelle gewonnen.
Auf ihn können auch Effekte angewendet werden. In Premiere Pro sind diese Effekte mit "YUV"-Symbol markiert. Sie wirken vor der RGB-Umsetzung. Der Effekt "Luminanzkurve" gehört dazu.
Klar. Aber wenn man Werte abschneidet, dann gäbe es ggf. auch einen "Knick". Dies ist ggf. dann problematisch, wenn das ursprünglich analoge Signal möglichst exakt rekonstruiert und wieder analog ausgegeben werden soll. Man hat ja früher, insbesondere die Sendetechnik, nicht von heute auf morgen digitalisiert, sondern Stück für Stück umgestellt.Reiner M hat geschrieben: Der A/D-Wandler in der Cam wäre doch sehr leicht in der Lage, digitale Werte oberhalb 235 zu unterbinden, gar nicht erst entstehen zu lassen? Dann gäbe es aber auch genau Null Überschwinger.
;)Reiner_M hat geschrieben:@Dienstag
Das eine ist der Ort, an dem der Effekt greift,
das andere das Format der Speicherzelle, in dem das Datum liegt.
Sehe ich auch so. Aber es würde ja nicht unbedingt einfach abgeschnitten, oder? Die Werte würden doch hoffentlich zwischen Min und Max anders verteilt sein? Entlang eines definierten Profils vermutlich?TheBubble hat geschrieben: Klar. Aber wenn man Werte abschneidet, dann gäbe es ggf. auch einen "Knick". Dies ist ggf. dann problematisch, wenn das ursprünglich analoge Signal möglichst exakt rekonstruiert und wieder analog ausgegeben werden soll. Man hat ja früher, insbesondere die Sendetechnik, nicht von heute auf morgen digitalisiert, sondern Stück für Stück umgestellt.
Nochmal?dienstag_01 hat geschrieben:;)Reiner_M hat geschrieben:@Dienstag
Das eine ist der Ort, an dem der Effekt greift,
das andere das Format der Speicherzelle, in dem das Datum liegt.
Und nun nochmal ohne Märchen.
Ort, Format?!Reiner_M hat geschrieben:Nochmal?
Das eine ist der Ort, an dem der Effekt greift,
das andere das Format der Speicherzelle, in dem das Datum liegt.
Wolfgang,WoWu hat geschrieben:@Reiner
Jedes Filter 2. Ordnung macht relativ starke Überschwinger.
Davon gibt es ja nun einige im Signalprozessing.
Die Verhinderung solcher Nebeneffekte ist eine Frage des Aufwands.
Das drückt die Sache wohl zutreffend aus.Verstehe ich nicht.
O, Du darfst mich gerne auf Null-Wissen herabstufen - Hauptsache Du bist glücklich. ;)dienstag_01 hat geschrieben: Reiner, ich muss dich leider auf Viertel-Wissen runterstufen ;)
Und worüber reden wir hier die ganze Zeit? Video rein - Luminanzkurve drauf. Fertig.dienstag_01 hat geschrieben: Wie arbeitet Premiere WIRKLICH:
Wende ich auf ein 8bit Video einen der Color Correction Effects mit 32bit/YUV an, erfolgt die Berechnung auf Grundlage der YUV (also YCrCb) Werte.
Habe ich nicht behauptet und werde ich nicht tun.WoWu hat geschrieben:Das drückt die Sache wohl zutreffend aus.Verstehe ich nicht.
Als nächstes wirst Du jetzt wahrscheinlich sagen, es gibt im Videosignal keine Überschwinger ...
Ich weiß nicht, warum es Dir noch nicht klar ist, aber ich versuche es noch einmal vereinfacht, auf die unklaren Dinge reduziert, zu erklären:Reiner M hat geschrieben: Sehe ich auch so. Aber es würde ja nicht unbedingt einfach abgeschnitten, oder? Die Werte würden doch hoffentlich zwischen Min und Max anders verteilt sein? Entlang eines definierten Profils vermutlich?
Ich habe noch nie eine digitale Kamera gehabt, die bei 235 begrenzt hätte, weder bei Foto noch bei Video.Reiner M hat geschrieben: Manche Cams machen das so. Und deren Files weisen auch keine Überschwinger auf.
Andere Cams begrenzen erst bei 254.
Ich nehme mal an (hatte ich schon mehrmals geschrieben), auf deinem Computermonitor wird 16 zu 235 auf 0-255 gemapped. Sonst hättest du ein ganz flaues Bild.Domain hat geschrieben:Wo liegt der Hund begraben?
Mit so etwas recht ich schon fast.WoWu hat geschrieben: Gleich kommt bestimmt : "...aber wir leben doch in einer digitalen Welt".
Machen wir es lieber nicht noch komplizierter, sonst wird der Thread noch gefühlt endlos. Im Grunde würde es mir reichen wenn rüberkommt, dass es diesen Bereich eben gibt und er ursprünglich nicht dazu gedacht war, "noch dunkleres Schwarz" unterzubringen.WoWu hat geschrieben: Zu Deiner Erklärung möchte ich noch hinzufügen, dass es darüber Hinaus noch eine Handvoll weiterer Gründe gibt, (ein paar habe ich oben schon angeführt) für die die Wertebereiche wichtig sind. Also nicht nur Überschwinger.