Herr Hölscher
Beiträge: 13

Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von Herr Hölscher »

Liebe Leute,

gestern hab ich ein Blue-ray-Video in einem Cineplex-Kino gezeigt und bin mit der Bildqualität unzufrieden und möchte nun herausfinden, wie man das besser machen kann. Die Qualität des Videos auf Flatscreen und FullHD-Beamer ist sehr gut. Der Kinomensch sagte auch, der Blue-ray-Workflow funktioniere im Kino reibungslos.
Es sah aber so aus, als wäre das Bild skaliert gewesen, also die typischen Treppen an schrägen Kanten, die ich auch bei starker Vergrößerung mit meinem FullHD-Beamer nicht gesehen hab, außerdem war es insgesamt unscharf. Kann meine Vermutung zutreffen oder was kann es sonst noch sein?
Vielleicht braucen die Kinos (2 und 4k) das DCP-Format? Und wenn ja, kann ich das mit Premiere CS5 auch erzeugen. 2:1 z.B. (2048 x 1024) ist ja schon ein reizvolles Format, das ich gern mal ausprobieren möchte. Die größere Auflösung ist auch kein Problem, da ich die Videos aus Fotos erzeuge, die genügend Potenzial haben.

Viele Grüße
Peter



ruessel
Beiträge: 10254

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von ruessel »

Welches Format hatte deine BD? 24P - 25i
Gruss vom Ruessel



masterseb
Beiträge: 845

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von masterseb »

DCP kannst du nicht aus premiere erzeugen. das ist eine ganz andere geschichte. bluray ist schön einfach. da war sicher was falsch im kino eingestellt, ich hatte schon viele blurays im kino und bis auf den sound ist das oft sehr gut.



ruessel
Beiträge: 10254

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von ruessel »

DCP kannst du nicht aus premiere erzeugen
aber fast ;-)


Bild

http://www.mik-digital.de/programme.html
Gruss vom Ruessel



masterseb
Beiträge: 845

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von masterseb »

naja aber das ist ja noch kein fertiges, vernünftiges DCP. einfach nur umkonvertieren ist nicht genug für DCI konform. aber dazu gibts andere themen in diesem forum.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von beiti »

Herr Hölscher hat geschrieben: 2:1 z.B. (2048 x 1024) ist ja schon ein reizvolles Format, das ich gern mal ausprobieren möchte.
Das Kinoprojektor-Format ist nicht 2:1, sondern ungefähr 1,9:1 (2048 x 1080).
ruessel hat geschrieben:Welches Format hatte deine BD? 24P - 25i
Wenn es 50i (25i) wäre, könnte sein, dass die Technik im Kino das Deinterlacing versaut. Mit 24p oder 23,976p sollte es hingegen keine Probleme geben, weil dann pixelgenaue Wiedergabe möglich ist. (Je 64 Linien am linken und rechten Rand bleiben ungenutzt. Das merkt kein Mensch.)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von carstenkurz »

Üblicherweise wird 1080p Video nicht skaliert, sondern pillar-boxed in das Kino-Flat konvertiert, also links und rechts schwarz aufgefüllt. Und zwar nicht auf 2k, sondern auf 1998*1080
Das geht dann skalierungsfrei.
Das gilt jedenfalls für DCPs.
Die 2k Auflösung kann man im Kino nur mit Scope-Aspect-Ratio nutzen, also vertikal 858 Auflösung und 1:2.39 Seitenverhältnis.


Um mehr sagen zu können, muss man aber mehr wissen...

Heisst 'BluRay' Video, dass es tatsächlich von einem BluRay Player gelaufen ist? Wie war der Workflow vorher? War das ein BluRay Player des Kinos? Bildrate? War ein Scaler dazwischen?

In vielen Kinos sind BluRay Player nicht sauber konfiguriert.

- Carsten
and now for something completely different...



Herr Hölscher
Beiträge: 13

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von Herr Hölscher »

Vielen Dank für die Antworten. Irgendwas ist hier schiefgelaufen, denn ich hab gar keine Bebachrichtigung bekommen, dass jemand geantwortet hatte.

*******
Das Blue-ray-Video ist aus einem MPEG-2-Film mit 25 fps in 1920 x 1080 Px in Encore erzeugt worden; dort ist es nicht mehr transkodiert worden. Die Blue-ray läuft bei mir auf dem Flatscreen einwandfrei.

Im Kino, ein Cineplex-Haus, wurde sie mit einem Panasonic-Blue-ray-Player abgespielt, hab sie selbst eingelegt. Auf Fragen habe ich eigentlich nur ausweichende Antworten bekommen, nach dem Tenor, dass man eh nichts an den Einstellungen ändern könne, hmm. Klang so, als wüsste er auch nicht so recht weiter.

*******
Der Sound war übrigens richtig gut, genauso wie im Studio, in dem er gemixt worden ist.


Es sieht dann wohl so aus, als würde ich den wahren Grund nicht erfahren, aus dem Kino bekomm ich ja keine brauchbaren Informationen. Aber es ist gut zu wissen, dass der Blue-ray-Workflow eigentlich der richtige ist. Ich sah mich schon wieder vor unüberwindbaren technischen Komplikationen ...

Vielen Dank an alle
Peter



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Blue-ray auf 2k-Kino-Projektor

Beitrag von carstenkurz »

Kann sein, dass ein Scaler dazwischenhängt und/oder der Player kein 1080p eingestellt hatte. Wie gesagt, in vielen Kinos werden die Player hingestellt und kein Mensch kümmert sich um ne sinnvolle Einstellung.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12