Postproduktion allgemein Forum



30fps & 25fps mischen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Saiyajin
Beiträge: 7

30fps & 25fps mischen?

Beitrag von Saiyajin »

Hi Leute,

ich möchte in naher Zukunft ein paar Aufnahmen einer Lumix Gh1 (gehackt) und einer GoPro Hero 3 mischen (ggf. auch noch einer Nikon AW110), nun frage ich mich ob das überhaupt vernünftig möglich ist?

Die Gh1 bietet selbst umgestellt auf NTSC nur 24fps (Pal 25fps), die GoPro 30/60fps. (Die Kompakte Nikon 30fps)

Jetzt bin ich schon am überlegen die Gh1 zu verkaufen und auf eine Nikon D5200 umzusteigen, allerdings habe ich mich schon so sehr mit dem Autofokus der Gh1 angefreundet, dass ich, wahrsch. nicht mit dem der D5200 zufrieden zu sein werde...

Ein Umstieg auf Gh2 (24/25fps) oder Gh3 (25/50fps) macht auch keinen Sinn. Filmen in 720p kommt auch nicht in Frage.

Eine zusätzliche Frage: Schwenks wirken bei 25fps (Belichtugnszeit 1/50) ziemlich ruckelig, bei 50fps (Belichtungszeit 1/50) sind sie Perfekt, die Belichtung auf 1/30 Verlängern macht das Bild zu verschwommen, auch wenn dann die Ruckler weg sind... Würden hier 30fps (bzgl. ggf. Umstieg auf D5200) einen großen Unterschied ausmachen?

LG



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von TheBubble »

Saiyajin hat geschrieben:ich möchte in naher Zukunft ein paar Aufnahmen einer Lumix Gh1 (gehackt) und einer GoPro Hero 3 mischen (ggf. auch noch einer Nikon AW110), nun frage ich mich ob das überhaupt vernünftig möglich ist?

Die Gh1 bietet selbst umgestellt auf NTSC nur 24fps (Pal 25fps), die GoPro 30/60fps. (Die Kompakte Nikon 30fps)
Die GoPro HERO3 kann unter anderem auch in 25p filmen.
Saiyajin hat geschrieben: Eine zusätzliche Frage: Schwenks wirken bei 25fps (Belichtugnszeit 1/50) ziemlich ruckelig, bei 50fps (Belichtungszeit 1/50) sind sie Perfekt,
Das ist ganz normal. Bei 25p einfach langsamer schwenken und möglichst nicht wackeln.



Saiyajin
Beiträge: 7

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von Saiyajin »

TheBubble hat geschrieben: Die GoPro HERO3 kann unter anderem auch in 25p filmen.
Oh, Stimmt, wie konnte ich das nur übersehen. Dann scheint es doch kein Problem zu sein, da ich die Nikon für kleinere SloMos aus andrer Perspektive verwenden wollte. (Ist kein professionelles Projekt)

Wenn ich diese ruckeligen 24/25p Videos na nicht so fürchterlich finden würde :-)



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von dienstag_01 »

Für welche Ausgabe ist denn dein fertiges Video gedacht? DVD/BluRay, Youtube etc. ?



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

Saiyajin hat geschrieben: Wenn ich diese ruckeligen 24/25p Videos na nicht so fürchterlich finden würde :-)
Ich bin zwar auch kein Fan niedriger Frameraten, aber der Vollständigkeit halber möchte ich drauf hinweisen: Das extreme Ruckeln, das z. B. YouTube-Videos in 24p oder 25p zeigen, ist in erster Linie ein Wiedergabeproblem (60 Hz Taktfrequenz der meisten - nicht aller - Computermonitore). YouTube selber ist daran unschuldig.

Benutzt man zur Wiedergabe einen auf 100 Hz getakteten Computermonitor, oder nutzt man die YouTube-Funktion eines modernen TV-Receivers (dessen Ausgabe ist meist passend zu den TV-Sendern auf 50p oder 50i eingestellt), hat man beinahe das umgekehrte Problem: 25p läuft "relativ" geschmeidig, und 30p ruckelt deutlich. (Nur 24p ruckelt in beiden Fällen. Wobei es auch Wiedergabegeräte gibt, die man auf 24p einstellen kann.)
Wie mein Samsung-Smartphone getaktet ist, habe ich z. B. noch nicht rausgefunden, aber es ist definitiv weder 50 Hz noch 60 Hz noch 59,94 Hz (denn mit entsprechenden Testvideos gibt es jede Menge Microruckler).

Da die Nutzung des Internets immer vielfältiger wird und klassische Computermonitore als Anzeigegeräte für Videos eher rückläufig sind, ist gar nicht mehr so klar, ob 30p für Internet-Video noch das große Ideal bleibt - aber ohne, dass man einen anderen Standard benennen könnte.
Zum Teil liegt das Problem sogar im FlashPlugIn des Browsers, das nicht sehr schön mit abweichenden Frameraten umgeht; andere Player können das heute schon etwas besser (z. B. mit Frameblending). Und vermutlich kommt mit gesteigerter Rechenleistung sogar Zwischenbildberechnung/Bewegungsglättung auf Computermonitore, so dass das Problem noch weiter entschärft wird.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Benutzt man zur Wiedergabe einen auf 100 Hz getakteten Computermonitor, oder nutzt man die YouTube-Funktion eines modernen TV-Receivers (dessen Ausgabe ist meist passend zu den TV-Sendern auf 50p oder 50i eingestellt), hat man beinahe das umgekehrte Problem: 25p läuft "relativ" geschmeidig, und 30p ruckelt deutlich. (Nur 24p ruckelt in beiden Fällen. Wobei es auch Wiedergabegeräte gibt, die man auf 24p einstellen kann.)
Du selbst hattest doch mal Testvideos mit 50 und 60 fps bereitgestellt. Ergebnis: beide ruckelten, hauptsächlich bedingt durch den Flash-Player. Kann ich mich noch gut erinnern.
Und bei einem 100 Hz Monitor bzw. TV tritt das nicht mehr auf?
Ich kanns leider nicht nachprüfen.



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Du selbst hattest doch mal Testvideos mit 50 und 60 fps bereitgestellt. Ergebnis: beide ruckelten, hauptsächlich bedingt durch den Flash-Player.
Damals ging es um den Unterschied zwischen 25 und 50 bzw. zwischen 30 und 60 Hz. Mit den hohen Frameraten war der Flashplayer total überfordert; ich vermute, dass das immer noch so ist.
Hier im Thread geht es eher um 25 gegen 30 Hz. Das packt der Flashplayer normalerweise schon.
Leider habe ich meinen Röhrenmonitor (den man via VGA auf 100 Hz hochjagen konnte) nicht mehr, so dass ich keine entsprechenden Versuche mehr machen kann.

Wenn man externe Geräte einsetzt (z. B. die besagten Receiver), kommt gar kein Browser zum Einsatz, sondern die greifen direkt auf YouTube-Files zu. Damit spielen sie alles ruckelfrei, wenn ihr Ausgang passend eingestellt ist. Aber man muss den Ausgang manuell anpassen, z. B. wenn man hintereinander zuerst was in 30p und dann was in 25p anschauen will. Das ist dann etwas nervig, weil die meisten Fernseher Zeit brauchen, um sich auf ein verändertes HDMI-Signal einzupendeln.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Damals ging es um den Unterschied zwischen 25 und 50 bzw. zwischen 30 und 60 Hz. Mit den hohen Frameraten war der Flashplayer total überfordert; ich vermute, dass das immer noch so ist.
Sagen wir mal so, der Flash-Player war mit allen Frameraten überfordert.
Anders gesagt, es gab weder bei 25 oder 50 noch bei 30 oder 60 ein ruckelfreies Bild.
Edit: Und die Idee hinter dem Test war ja, dass es mit 30/60 deutlich besser laufen müsste. war aber nicht wirklich.



Saiyajin
Beiträge: 7

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von Saiyajin »

Oh, stimmt, mein PC Bildschirm läuft auch mit 60Hz, das könnte erklären wieso die GoPro Videos (60fps) im direkten Vergleich mit den 720p 50fps Gh1 Clips um einiges flüssiger wirken...

Habe gerade einen 25fps Clip in 30fps umgewandelt (Frame Blending: Pixel Motion, in After Effects) ...

Hier stelle ich ähnliches fest, das umgewandelte Material wirkt ruhiger, leider haben sich durch das Frame Blending ein paar unschöne Fehler im Bild gebildet...



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Sagen wir mal so, der Flash-Player war mit allen Frameraten überfordert.
Anders gesagt, es gab weder bei 25 oder 50 noch bei 30 oder 60 ein ruckelfreies Bild.
Stimmt. Da war ein Effekt, so als ob das Bild mittendrin abreißt (deutlich zu sehen an den senkrechten Balken).
Und die Idee hinter dem Test war ja, dass es mit 30/60 deutlich besser laufen müsste. war aber nicht wirklich.
Zumindest in den Hardware-gestützten Playern (z. B. Windows Media Player) war es so. Quasi eine Vorschau, wie schön es mal sein könnte, wenn der FlashPlayer das auch kann.

Gibt es eigentlich sowas Ähnliches wie eine YouTube-App für Windows? Also eine Software jenseits des Browsers, die direkt YouTube-Videos spielt? Die kann das dann vielleicht besser.
Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit, YouTube-Videos als Ganzes runterzuladen und dann mit einem externen Player anzuschauen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von dirkus »

Falls du das Material in AE als Sequenz importierst musst du unbedingt darauf achten, dass unter Bearbeiten - Voreinstellungen - Importieren

Sequenz Footage die gleiche Framerate hat wie das Projekt!

Ich hatte das gleiche Problem. Wenn das Projekt auf 25 fps eingestellt ist und das Footage mit einer anderen Framerate importiert wird, dann ruckelt alles.



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Sagen wir mal so, der Flash-Player war mit allen Frameraten überfordert.
Anders gesagt, es gab weder bei 25 oder 50 noch bei 30 oder 60 ein ruckelfreies Bild.
Edit: Und die Idee hinter dem Test war ja, dass es mit 30/60 deutlich besser laufen müsste. war aber nicht wirklich.
Ich habe den damaligen Test übers Wochenende mal aufgefrischt und kann jetzt Streifen-Testvideos in sechs gängigen Frameraten anbieten (24,00 und 23,976 fehlen noch - kann ich eventuell noch nachliefern).

EDIT: Habe gerade gesehen, dass in den Videos noch Fehler drin sind. Muss ich also überarbeiten, bevor ich den Link wieder online stelle.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von dienstag_01 »

Mach mal, ich fand die gut.



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

Ich hoffe, ich habe die übelsten Fehler jetzt beseitigt. Nennen wir das Ganze mal eine Beta-Version:

Testseite mit allen Videos in Flash-Playern
ZIP: Alle Videos in Web-Auflösung 640x360 (63 MB)
ZIP: Alle Videos in HD-Auflösung 1280x720 (154 MB)

Irgendwie klappt das Puffern in den Flash-Playern noch nicht; es wird immer erst das ganze Video runtergeladen, bevor es abgespielt wird.
Mir fehlt da die Erfahrung, weil ich sonst alles zu YouTube hochlade (was in diesem Fall keinen Sinn ergibt).

Für alle, die nicht wissen, worum es geht:
Die Testvideos zeigen senkrechte Streifen, die von rechts nach links durchs Bild laufen; daran erkennt man, wie flüssig oder ruckelig die Bewegungswiedergabe ist. So kann man verschiedene Software- und Hardwareplayer (und auch Kombinationen aus Hardwareplayern und Fernsehern/Beamern) darauf testen, ob sie Videos mit der korrekten Framerate wiedergeben.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Irgendwie klappt das Puffern in den Flash-Playern noch nicht; es wird immer erst das ganze Video runtergeladen, bevor es abgespielt wird.
Mir fehlt da die Erfahrung, weil ich sonst alles zu YouTube hochlade (was in diesem Fall keinen Sinn ergibt).
Könnte mit dem *moov atom* oder wie das heisst zu tun haben. Gibt es ein Tool für Quicktime Dateien.



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Könnte mit dem *moov atom* oder wie das heisst zu tun haben.
Danke für das Stichwort! Hab mich jetzt eingelesen, und werde die Sache gelegentlich korrigieren (dazu muss ich die Videos ändern und neu hochladen).



cebros
Beiträge: 624

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von cebros »

Richtig, dazu gibt es ein Tool namens qt-faststart, welches die moov-Header an den Anfang schreibt. Das funktioniert, anders als der Name vermuten lässt, auch für MP4.



beiti
Beiträge: 5202

Re: 30fps & 25fps mischen?

Beitrag von beiti »

Okay, jetzt sollte auch die Pufferung funktionieren:
http://video.beitinger.de/streifentest/

Das Ganze betrachte ich trotzdem noch als Beta-Version. Falls jemand Fehler in den Videos findet (falsche Framerate, ausgelassene Frames o. Ä.), bitte melden! Ich habe alle Videos schon mehrfach kontrolliert, aber irgendwelche Probleme können sich immer mal einschleichen.

Es sind jetzt übrigens drei Versionen der Videos:
- FLV-Versionen (640x360, H.264 Baseline) in den eingebetteten Flash-Playern
- MP4-Versionen (640x360, H.264 HighProfile) über die Direktlinks und als ZIP-Download "Web-Auflösung"
- MP4-Versionen (1280x720, H.264 HighProfile) als ZIP-Download "HD-Auflösung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43