Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Tomcraft
Beiträge: 7

Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?

Beitrag von Tomcraft »

Ich bin jetzt schon länger auf der Suche, habe aber noch nichts Gescheites gefunden:

Ich suche ein qualitativ hochwertiges Lavaliermikro mit einem 3,5 mm Stecker, den ich an meinen Zoom H1 anschließen kann.

Ich hatte mir das Rode Smartlav gekauft, aber das funktioniert nicht am H1 (braucht wohl sowas wie ne Phantomspeisung). Es funktioniert nur am Smartphone, allerdings für meinen Geschmack mit zu viel Rauschen.

Eine Alternative wäre das Audiotechnica ATR3350. Die User-Bewertungen lassen allerdings auch hier nicht gerade Professionalität erahnen.

Gibts andere Möglichkeiten? Preis max. 150-200 EUR.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?

Beitrag von Frank Glencairn »

Oscar macht einige der besten Lavs - in einer Liga mit Tram und Countryman. Der Preis passt auch. Die konfigurieren dir das mit jedem möglichen Stecker.

http://oscarsoundtech.com/services.html

http://provideocoalition.com/pvcexclusi ... _o-s-c-a-r

Um Phantompower wirst du aber bei einem Lav nicht rumkommen.

Kann man das in deinem Recorder nicht einstellen?
Selbst mein popliger Zoom H2n hat plugin power.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Tomcraft hat geschrieben:Ich hatte mir das Rode Smartlav gekauft ... es funktioniert nur am Smartphone, allerdings für meinen Geschmack mit zu viel Rauschen.
Und warum nicht das Smartphone einsetzen statt weiteres Geld zu investieren?

Ich habe auch das Rode Smartlav und finde, es ist eine richtig gute preiswerte Lösung in der Kombination mit meinem Smartphone. Billiger geht's nun wirklich nicht (wenn man ein passendes Smartphone sowieso bereits hat) und das Rauschen ist bei anderen Lavaliers auch kaum besser.
Möchte man eine wirklich bessere Lavallier-Aufnahme, dann wird's erheblich teurer. Und aufwändiger.



Tomcraft
Beiträge: 7

Re: Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?

Beitrag von Tomcraft »

Danke für die Tipps, den Sound von den Oscar-Mikros gefällt mir gut.

Beim SmartLav war mir leider immer noch zu viel Rauschen drauf...
Ich glaube, dann muss ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?

Beitrag von holger_p »

Frank Glencairn hat geschrieben: Um Phantompower wirst du aber bei einem Lav nicht rumkommen.

Kann man das in deinem Recorder nicht einstellen?
Selbst mein popliger Zoom H2n hat plugin power.
Plugin-Power und Phantomspeisung sind aber zwie unterschiedliche Dinge.
Plugin sind irgendwas zwischen 3 und 9 Volt, typisch sind knapp 5 Volt, das drückt auch die Soundkarte des Computers ab.

Phantomspeisung ist 22 bis 48 Volt, hier sind eigentlich die 48Volt die übliche Spannung.

Und bei den Anstecklavaliers gibts noch diverse Zwischenvarianten, die so 12 bis 18 Volt haben wollen, was die passenden Taschensender oder Speiseadapter auch abliefern.

Fast alle Consumercamcorder stellen Plugin-Power bereit, aber keine Phantomspeisung!

Die besseren Recorder dagegen können Phantom, aber kein Plugin. Mein DR100 macht da auch keine Ausnahme...


Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04