Gemischt Forum



BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10337

BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI

Beitrag von ruessel »

Habe ein technisches Problem und trete im Moment auf der Stelle:

Zur Zeit baue ich mir selber eine "Kamera". Aus dieser Kamera kommt - nach einigem Rumgelöte - ein 1920-25p/30p 10Bit 4:2:2 HD-SDI Stream. Dieses Signal lässt sich einwandfrei mit dem BMD Hyperdeck auf SSD unkomprimiert aufzeichnen. Das Hyperdeck zeigt auch beim anschließen meiner selbst gebauten Kamera die grüne LED für "Video in" an. Eigentlich bis hier alles Toll.

Das Problem: das Hyperdeck kann ja auch gleichzeitig via HDMI das HD-SDI Signal anzeigen, macht er auch - aber nur bei einem billigen Camping Flat mit 12V Anschluss. Bei meinen drei Markenflats (Sony, Philips) bleibt dagegen der Bildschirm dunkel. Auch wenn ich den aufgezeichneten Stream via Hyperdeck wiedergebe, bleiben die Markengeräte dunkel. Zeichne ich dagegen das HD-SDI von meiner EX1R auf, kommt sofort via HDMI Hyperdeck ein Bild.

Erst wenn ich den seltsamen SDI-Stream in Premiere einlade und aus der Timeline den Stream abspiele, zeigen die Markenflats den Stream via Matrox MXO2 Box einwandfrei an.

Frage: warum wird der SDI Stream von meiner Sony EX1R bei allen Formaten einwandfrei via Hyperdeck HDMI für Marken Flats gewandelt und der andere Stream nicht?

Warum zeigt der 150 Euro Flat das Signal aus dem Hyperdeck einwandfrei an?

Kann ich den rohen aufgezeichneten HD-SDI Stream irgendwie auslesen um Unterschiede z.B. im Header festzustellen?

P.S. stelle ich meine selbst gebaute Kamera auf 720P 30P um, dann funktioniert auch die HDMI Hyperdeckausgabe auf den Markenflats.

Hat jemand eine Idee um das Problem weiter einzukreisen?
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI

Beitrag von Frank Glencairn »

Is bekannt (das Problem taucht auch bei einigen Viewfindern auf) und hat nix mit dem Hyperdeck zu tun sondern mit deinem feed.

Bei deiner Sony funktioniert das, weil die "qusi interlaced" sended als PSF.

Ich schätze, daß dein billig Pannel mit 1080p frames zurecht kommt, die normalen Consumer TVs aber nicht.

Warum das dann mit 720 funktioniert? Vielleicht, weil 720p und 1080i Broadcasting Standards sind, 1080p aber nicht.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI

Beitrag von ruessel »

(das Problem taucht auch bei einigen Viewfindern auf)
Davor habe ich etwas Angst, denn sowas brauche ich später auch noch. 7 Zoll Lilliput?
Bei deiner Sony funktioniert das, weil die "qusi interlaced" sended als PSF.
Hmmmm.... das wäre eine Erklärung. Das würde aber bedeuten, das bei der EX1R nie etwas "nativ" per SDI augzeichnet werden kann.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI

Beitrag von Frank Glencairn »

Doch doch, die P Frames sind zwar in einer i-Verpackung aber alle da.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI

Beitrag von ruessel »

Doch doch, die P Frames sind zwar in einer i-Verpackung aber alle da.
Sorry, war mein Gedankenfehler, sitz hier bei 26 Grad in der prallen Sonne....

Also kann kein Markenflat 1920P nativ anzeigen, braucht immer eine Frame Segmentierung. Geht das wirklich ohne eine Qualitätseinbusse vonstatten? Ich denke da an die automatischen Deinterlacing-Algorithmen......
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10337

Re: BMD Hyperdeck: Hilfe bei HD-SDI / HDMI

Beitrag von ruessel »

Gerade selbst gefunden:
Das HDTV-Format 1080i50 wird dann im PsF-Verfahren übertragen, wenn (progressives) Bildmaterial mit 25 Vollbildern pro Sekunde (z. B. Spielfilme nach PAL-Speedup) vorliegt und gesendet wird. Es kommt dann dem 1080p25-Format gleich.

Das HDTV-Display muss in dem Falle jedoch "verstehen", dass es sich bei dem Bildmaterial um PsF-Material handelt und zwischen den Halbbildern kein zeitlicher bzw. räumlicher (spatialer) Versatz (bei Schwenks und dergleichen) vorhanden ist und aus zwei Halbbildern ein Vollbild zusammengesetzt werden darf. Dabei müssen eventuell im Display vorhandene Deinterlacing-Algorithmen deaktiviert werden.

Diese Unterscheidung von Interlaced- gegenüber Progressive segmented Frame-Material muss von HD-Receivern oder HD-fähigen Fernsehgeräten als solche erkannt werden, sodass 1080i50-Material ohne Deinterlacing-Verarbeitung durch die Algorithmen zu 1080p25 gewandelt und angezeigt werden kann.
http://www.explicitlabs.de/?page_id=243
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47