Kameras Allgemein Forum



Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Okumata
Beiträge: 3

Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Okumata »

Hallo Forum,
Ich wollte mal meine alten Videokasetten digitalisieren, jedoch stoße ich dabei auf ein Problem. Wenn ich das Video am Pc aufneheme, sind da so Streifen drinn. Also wie wenn jede Zeile so ein bisschen verschonben ist. Dies ist nur wenn das Video läuft, wenn ich auf Pause gehe ist ein gutes Bild da. Kann das sein, dass das etwas mit Halb und Vollbildern zu tun hat? Habe schon versucht über Virtual Dub den Filter "deinterlace" darüber zu legen, hilft aber auch nix.
Wäre echt gut wenn ihr mir helfen könntet.

mfg Okumata



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo Okumata,
Damit es kein totaler Blick in die Glaskugel wird, kannst du mal schreiben was für ein Windows (32/64 Bit), VirtualDub und Grabber einsetzt ? Der Grabber: USB ? Welche Auflösung und Farbraum nimmst du (I420/UYVY/YUY2/YV12) zum Capturen ?

Das mit den "verschobenen" Linien ist ein Merkmal vom "Weave" Modus, den kann man aber in VirtualDub bändigen, sofern man weiss, welche Version du hast. Und ja, das hat etwas mit Halb- und Vollbildern zu tun. Welchen Codec nimmst du zum Capturen ? (z.B. HuffYuv/Lagarith)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Okumata
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Okumata »

ok danke erstmal. Also ich selber hab windows 7 64 bit. Zum capturen nehme ich einen den USB 2.0 Logilink video grabber. Aufnehmen tue ich mit Unlead studios. Virtual duv version 1.9.11. Die einstellungen bei Bildgröße sagen: 352 x 288 und Komprimierung YUY2. Aber ich weiß nicht was das ist... Welchen Codec ich benutze weiß ich nicht, wie finde ich das raus?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo Okumata,
Ulead Videostudio auf Windows 7/64 Bit ? Ich wusste nicht das das geht und funktioniert. Ist deine VirtualDub 1.9.11 Version die 32 Bit oder die 64 Bit Version ? Ich lege dir an's Herz die 64 Bit Version von VirtualDub zu nehmen. Dann solltest du dich nach Lagarith umsehen, ein verlustfreier Codec, der auch in 64 Bit verfügbar ist. Damit sparst du dir jede Menge Platz, zumal du sowieso in YUY2 aufnimmst.

"YUY2" ist ein unkomprimiertes 16-Bit Format. Die LogiLink Videograbber werden von Pearl vertrieben. Welchen hast du genau ?

Mit VirtualDub hast du für die Aufnahme mehr Möglichkeiten als unter Ulead Videostudio, auch gleich die Möglichkeit zu komprimieren. Zu MPEG-1/2 würde ich dir nicht raten, es sei denn, du möchtest es gleich ohne Neu-Rendern auf CD/DVD brennen. Warum nimmst du eine so kleine VCD Auflösung (352x288) ? Hat das einen bestimmten Grund ?

Welchen Codec du benutzt findest du leicht heraus: Einfach mit der Maus auf den Film zeigen, rechte Maustaste drücken und unten auf "Eigenschaften" gehen. Auf dem Tab "Datei Info" wird dann der Codec für Audio und Video angezeigt. Steht dort bei Video "MS-YUV" ist es unkomprimiertes YUY2.

Kleine Anmerkung meinerseits: Wenn du dir schon die Arbeit machst die Aufnahmen in's Digitale Zeitalter zu holen, dann würde ich mit der Auflösung hoch gehen auf 720x576 und mit Lagarith komprimieren oder du lädst dir Cedocida, einen DV Codec herunter, der ebenfalls in 64 Bit vorhanden ist und komprimierst damit. Für 1 Stunde Video brauchst du dann etwa 13 GB Festplattenspeicher. Kleiner machen kannst du das ganze dann immer noch, aber etwas kleine dann zu vergrössern wird schwierig und das Ergebnis ist eher enttäuschend.

Als Audio würde ich 48000 Hz, 16 Bit, Stereo, PCM (Unkomprimiert) nehmen. Die aktuellen USB Grabber können das alle locker. Du hast ja ffDShow installiert, allerdings würde ich den NICHT zum komprimieren nehmen in diesem Fall da Lagarith und Cedocida die Aufgabe besser meistern. Bitte NICHT "HuffYUV" nehmen, der ist nur in 32 Bit verfügbar und man sollte auf einem 64 Bit System möglichst keine 32 Bit Codecs nehmen oder installieren. Es ist ausreichend bekannt das Win Vista/7 da sehr schnell "Zicken" machen, und das möchtest du nicht, glaube mir.

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Crookie
Beiträge: 188

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Crookie »

NV GS180 ist doch digital. Auf Mini DV oder nicht? Da brauchst du keinen Videograbber, sondern einfach nen Firewire anschluss.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Jott »

So ist es. Was redet ihr da für wirres Zeug?

Die Aufnahmen sind schon digital und müssen nur via FireWire auf den Rechner, fertig. Da muss überhaupt nichts digitalisiert werden. Kommt als DV 1:1 vom Band und sollte auch so bleiben, denn das kann man nicht verbessern durch Umrechnen in andere Codecs, nur verschlechtern. Die rund 13GB pro Stunde können bei den heutigen Spaßpreisen für Festplatten im Ernst kein Problem sein.

Die "Streifen" sind völlig normal bei Interlaced-Aufnahmen. Am Fernseher anschauen, dann sind sie verschwunden. Am Rechner mit einem Player anschauen, der live de-interlacen kann (VLC zum Beispiel), dann sind sie auch weg. Normale Video-/Fernsehtechnik. Kein Handlungsbedarf, außer beim Hochladen zu YouTube und Konsorten. Nur dafür steht De-Interlacing an. Die Aufnahmen selbst um Himmels willen nicht de-interlacen zum Archivieren, das macht sie kaputt.


"Die einstellungen bei Bildgröße sagen: 352 x 288 und Komprimierung YUY2. Aber ich weiß nicht was das ist..."

Grütze hoch zehn ist das, sorry! Du brauchst keinen Grabber, der die Auflösung mal kurz viertelt, sondern nur ein Kabel für ein paar Euro (und eine billige FireWire-Karte, falls nicht vorhanden) sowie irgend eine Software zum Übertragen der Daten wie zum Beispiel den Windows Video Maker, und einzustellen gibt es dabei dann auch nichts. DV bleibt DV.



Okumata
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Okumata »

ok gut. Ich hab mich damit noch nie auseinadergesetzt als sorry. Das heißt die MiniDV (Digital Video) hab ich jetzt rausgefunden sind schon digital, hab ich das richtig verstanden? Der firewire anschluss ist Dv out richtig? Gäbe es noch eine andere möglichkeit, weil unbedingt firewireKarte kaufen muss nicht sein wenn das auch anders geht, wenn nicht muss das halt auch noch her...

Danke schonmal



Jott
Beiträge: 22687

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Jott »

Was anderes als FireWire macht keinen Sinn. Die Karten sind billig zu bekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51