Kameras Allgemein Forum



Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Okumata
Beiträge: 3

Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Okumata »

Hallo Forum,
Ich wollte mal meine alten Videokasetten digitalisieren, jedoch stoße ich dabei auf ein Problem. Wenn ich das Video am Pc aufneheme, sind da so Streifen drinn. Also wie wenn jede Zeile so ein bisschen verschonben ist. Dies ist nur wenn das Video läuft, wenn ich auf Pause gehe ist ein gutes Bild da. Kann das sein, dass das etwas mit Halb und Vollbildern zu tun hat? Habe schon versucht über Virtual Dub den Filter "deinterlace" darüber zu legen, hilft aber auch nix.
Wäre echt gut wenn ihr mir helfen könntet.

mfg Okumata



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo Okumata,
Damit es kein totaler Blick in die Glaskugel wird, kannst du mal schreiben was für ein Windows (32/64 Bit), VirtualDub und Grabber einsetzt ? Der Grabber: USB ? Welche Auflösung und Farbraum nimmst du (I420/UYVY/YUY2/YV12) zum Capturen ?

Das mit den "verschobenen" Linien ist ein Merkmal vom "Weave" Modus, den kann man aber in VirtualDub bändigen, sofern man weiss, welche Version du hast. Und ja, das hat etwas mit Halb- und Vollbildern zu tun. Welchen Codec nimmst du zum Capturen ? (z.B. HuffYuv/Lagarith)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Okumata
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Okumata »

ok danke erstmal. Also ich selber hab windows 7 64 bit. Zum capturen nehme ich einen den USB 2.0 Logilink video grabber. Aufnehmen tue ich mit Unlead studios. Virtual duv version 1.9.11. Die einstellungen bei Bildgröße sagen: 352 x 288 und Komprimierung YUY2. Aber ich weiß nicht was das ist... Welchen Codec ich benutze weiß ich nicht, wie finde ich das raus?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo Okumata,
Ulead Videostudio auf Windows 7/64 Bit ? Ich wusste nicht das das geht und funktioniert. Ist deine VirtualDub 1.9.11 Version die 32 Bit oder die 64 Bit Version ? Ich lege dir an's Herz die 64 Bit Version von VirtualDub zu nehmen. Dann solltest du dich nach Lagarith umsehen, ein verlustfreier Codec, der auch in 64 Bit verfügbar ist. Damit sparst du dir jede Menge Platz, zumal du sowieso in YUY2 aufnimmst.

"YUY2" ist ein unkomprimiertes 16-Bit Format. Die LogiLink Videograbber werden von Pearl vertrieben. Welchen hast du genau ?

Mit VirtualDub hast du für die Aufnahme mehr Möglichkeiten als unter Ulead Videostudio, auch gleich die Möglichkeit zu komprimieren. Zu MPEG-1/2 würde ich dir nicht raten, es sei denn, du möchtest es gleich ohne Neu-Rendern auf CD/DVD brennen. Warum nimmst du eine so kleine VCD Auflösung (352x288) ? Hat das einen bestimmten Grund ?

Welchen Codec du benutzt findest du leicht heraus: Einfach mit der Maus auf den Film zeigen, rechte Maustaste drücken und unten auf "Eigenschaften" gehen. Auf dem Tab "Datei Info" wird dann der Codec für Audio und Video angezeigt. Steht dort bei Video "MS-YUV" ist es unkomprimiertes YUY2.

Kleine Anmerkung meinerseits: Wenn du dir schon die Arbeit machst die Aufnahmen in's Digitale Zeitalter zu holen, dann würde ich mit der Auflösung hoch gehen auf 720x576 und mit Lagarith komprimieren oder du lädst dir Cedocida, einen DV Codec herunter, der ebenfalls in 64 Bit vorhanden ist und komprimierst damit. Für 1 Stunde Video brauchst du dann etwa 13 GB Festplattenspeicher. Kleiner machen kannst du das ganze dann immer noch, aber etwas kleine dann zu vergrössern wird schwierig und das Ergebnis ist eher enttäuschend.

Als Audio würde ich 48000 Hz, 16 Bit, Stereo, PCM (Unkomprimiert) nehmen. Die aktuellen USB Grabber können das alle locker. Du hast ja ffDShow installiert, allerdings würde ich den NICHT zum komprimieren nehmen in diesem Fall da Lagarith und Cedocida die Aufgabe besser meistern. Bitte NICHT "HuffYUV" nehmen, der ist nur in 32 Bit verfügbar und man sollte auf einem 64 Bit System möglichst keine 32 Bit Codecs nehmen oder installieren. Es ist ausreichend bekannt das Win Vista/7 da sehr schnell "Zicken" machen, und das möchtest du nicht, glaube mir.

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Crookie
Beiträge: 188

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Crookie »

NV GS180 ist doch digital. Auf Mini DV oder nicht? Da brauchst du keinen Videograbber, sondern einfach nen Firewire anschluss.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Jott »

So ist es. Was redet ihr da für wirres Zeug?

Die Aufnahmen sind schon digital und müssen nur via FireWire auf den Rechner, fertig. Da muss überhaupt nichts digitalisiert werden. Kommt als DV 1:1 vom Band und sollte auch so bleiben, denn das kann man nicht verbessern durch Umrechnen in andere Codecs, nur verschlechtern. Die rund 13GB pro Stunde können bei den heutigen Spaßpreisen für Festplatten im Ernst kein Problem sein.

Die "Streifen" sind völlig normal bei Interlaced-Aufnahmen. Am Fernseher anschauen, dann sind sie verschwunden. Am Rechner mit einem Player anschauen, der live de-interlacen kann (VLC zum Beispiel), dann sind sie auch weg. Normale Video-/Fernsehtechnik. Kein Handlungsbedarf, außer beim Hochladen zu YouTube und Konsorten. Nur dafür steht De-Interlacing an. Die Aufnahmen selbst um Himmels willen nicht de-interlacen zum Archivieren, das macht sie kaputt.


"Die einstellungen bei Bildgröße sagen: 352 x 288 und Komprimierung YUY2. Aber ich weiß nicht was das ist..."

Grütze hoch zehn ist das, sorry! Du brauchst keinen Grabber, der die Auflösung mal kurz viertelt, sondern nur ein Kabel für ein paar Euro (und eine billige FireWire-Karte, falls nicht vorhanden) sowie irgend eine Software zum Übertragen der Daten wie zum Beispiel den Windows Video Maker, und einzustellen gibt es dabei dann auch nichts. DV bleibt DV.



Okumata
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Okumata »

ok gut. Ich hab mich damit noch nie auseinadergesetzt als sorry. Das heißt die MiniDV (Digital Video) hab ich jetzt rausgefunden sind schon digital, hab ich das richtig verstanden? Der firewire anschluss ist Dv out richtig? Gäbe es noch eine andere möglichkeit, weil unbedingt firewireKarte kaufen muss nicht sein wenn das auch anders geht, wenn nicht muss das halt auch noch her...

Danke schonmal



Jott
Beiträge: 22966

Re: Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild

Beitrag von Jott »

Was anderes als FireWire macht keinen Sinn. Die Karten sind billig zu bekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50