Phoenix hat geschrieben:... jetzt wollte ich mir ein oder zwei SDHC-Karten bestellen für das Olympus LS-5 ...
Ich verwende für 24 bit 48 KHz Aufnahmen eine Sandisk Ultra, Class 4, mit 15 MB/Sek. Kapazität: 8 GB.
Das reicht gemäss Olympus-Tabelle für knapp 8 Stunden.
Ob die Karte auch für 96 KHz-Aufnahmen mit 24 bit ok ist, habe ich noch nicht ausgiebig getestet.
In der Bedienungsanleitung, Seite 84, findest Du alle Infos zum Speicherbedarf bei verschiedenen Aufnahmequalitäten.
http://www.olympus.ch/site/rmt/media/co ... AL_DE..pdf
Gruss
Skeptiker
P.S.:
Kurztest mit 24 bit 96 KHz PCM Stereo:
Aufnahme ok.
Speicherbedarf für 1 Minute: rund 33 MB, das sind pro Stunde rund 2 GB.
Das wären pro Sekunde rund 0.5 MB.
Der Vorteil einer schnellen (Class 10) Karte liegt also vor allem im schnelleren Überspielen auf den Computer (falls die USB-Schnittstelle im LS-5 mitspielt, oder ein externer Card Reader).
Für die Aufnahme nötig ist sie nicht.
Noch ein Tipp:
Wenn nicht benötigt: Plugin-Power immer ausschalten.
Verfälscht sonst bei extern angeschlossenen Mikros evtl. den Klang.
Zudem würde ich sämtliche Klangbeeinflusser im Menü abschalten - wenn möglich, auch den Limiter (unter 'Rec Pegel' / manuell).
Wenn die Display-Beleuchtung auf die FN-Taste gelegt wurde, kann man die automatische, kurzzeitige Beleuchtung im Display-Menü auf 'Aus' stellen.
Unter USB-Einstellungen wählt man entweder 'Storage Class' (der Normalfall - Gerät wird als externer Speicher gemountet) oder 'Audio Class' (Gerät wirkt wie ein an den PC angeschlossenes USB-Mikrofon - falls von der Audio-Software unterstützt).
Falls man im 'Leerlauf' (bzw. Stillstand) die Stop-Taste drückt, wird gross Datum und aktuelle Zeit angezeigt, sowie die verbleibende Aufnahmezeit für die eingestellte Rec-Qualität.
Per Fernbedienung (Zusatz) kann man direkt mit EINEM Tastendruck auf Aufnahme schalten (ohne zunächst Rec Pause), allerdings gibt es nur eine teure & karge IR-Fernbedienung (REC und STOP) und keine mit Kabel.
Und zum Schluss:
Eine gute Möglichkeit, zu sehr lebendigen, unauffälligen (Atmo-)Aufnahmen zu kommen, ist z.B. das 'Ohrwurm' Ohrbügel-Stereomikrofon, das mit Plugin-Power des LS-5 läuft:
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html