Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
PGJ
Beiträge: 296

3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von PGJ »

Hallo,

da mein Rode Video Stereo Mic per Stereo 3,5 mm Klinkenanschluss angeschlossen wird, aber diese Anschlussmöglichkeit bei meiner XA10 ein deutliches Hintergrundrauschen hinterlässt, will ich das Mikrofon gerne an die zwei verfügaren XLR Anschlüsse anschließen.

Dasss das Rauschen nicht vom Mikrofon, sondern von der Kamera bzw. deren Klinkenanschluss verursacht wird, habe ich durch mehrere Test verifiziert:
1. Andere Kamera (Panasonic HC-X900M) mit dem Stereo Mic ausprobiert: leichteres Rauschen als bei der XA10.
2. Rode ausgeschaltet (an beiden Kameras), aber dennoch per Klinke angeschlossen: Ein Rauschen ist wahrzunehmen... also ein Grundrauschen des Klinkenanschlusses / Verstärkers in der jeweiligen Kamera.
3. Anschluss per Rode Klinke auf XLR Adapter an XA10: Deutlich geringeres Rauschen, aber da XLR verwendet wurde nur Mono.

Jetzt ist die Frage: Gibt es ein Y Kabel mit Stereo 3,5 mm Buche, dass den rechten und linken Kanal auf jeweils 1x XLR aufteilt? Damit könnte ich dann z. B. den linken Kanals auf Channel 1 und den rechten Kanal auf Channel 2 der Canon XA10 legen.
Soweit konnte ich im Internet nichts finden. Es gibt zwar 3,5 mm Stereo Buchsen auf zwei mal Mono, aber das ist ja keine Kanalaufteilung.

Weiß jemand eine Lösung oder einen Adapter dafür?

Danke im Voraus!



merkler00
Beiträge: 1

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von merkler00 »

Hallo PGJ!

Ich habe mir meine Kabel bei Conrad-Elektronik besorgt. Vielleicht wirst du dort auch fündig?! Ist aber eine schöne Spielerei um die korrekten Suchbegriffe zu finden.

Hier als Beispiel der Link zu meinem Kabel: http://www.conrad.de/ce/de/product/3009 ... FEMALE-3-M

Gruß merkler00



PGJ
Beiträge: 296

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von PGJ »

Hi,

danke für deine Antwort. Solche Kabel habe ich schon öfter gesehen, aber leider sind es immer männliche Klinkenstecker. Aber ich bräuchte:
1x 3,5 mm Klinkenbuche (weiblich) auf 2x XLR männlich (also rechter und linker Kanal).

Ich befürchte, dass das Kabel, das du genannt hast einfach aus einmal Stereo zwei mal Mono macht oder?

*edit: Also Konrad hat dein genanntes Kabel auch mit männlichen XLR Steckern: http://www.conrad.de/ce/de/product/3009 ... -XLR-M-3-M; jedoch ist die Klinke immer noch männlich... ob man wohl eine Kupplung einfach dazwischen klemmen kann? Und ob dann linker und rechter Kanals getrennt an die XLR Anschlüsse weitergegeben werden?



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von Bergspetzl »

im notfall einen female-stecker kaufen und löten. gibt ja solide stecker, die gut zu verarbeiten und zu handhaben sind...



kuhea
Beiträge: 88

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von kuhea »

Geht auch ohne löten.

http://www.voelkner.de/products/150541/ ... ional.html

Einfach auf's "männliche" Teil drauf und schon isses weiblich.

Viel Spass.



PGJ
Beiträge: 296

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von PGJ »

Ich befürchte nur, dass die bisher genannten Kabel nur Stereo in zweimal Mono verwandeln und nicht in linken und rechten Kanal aussplitten. Oder liege ich da falsch?



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von Bergspetzl »

das kommt ja auf die stecker an. wenn dein mic getrennt ausgibt, und das tut es ja, dann ist der rest "analoge" signalübertragung. sprich was du oben reinschüttest kommt unten wieder raus.

die zeichnung und die beschreibung lassen vermuten, dass das signal einfach übertragen wird. sprich jeder strang sein signal. würde er es zusammenmischen würde es wahrscheinlich übersteuern da es sich ja addiert...



kuhea
Beiträge: 88

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von kuhea »

Der Stereo-Klinkenstecker hat 3 getrennte Kabelwege. 1 x Masse, 1 x Kanal R, 1 x Kanal links. Und wie mein 'Vorredner' bereits geschrieben hat, wenn du da Stereo 'reinschüttest' kommt auch Stereo raus.

Gutes Gelingen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von carstenkurz »

PGJ bezog sich auf das XLR-Splitkabel. Die sind in dieser Bauform allerdings in der Regel wirklich L/R-Splitter und keine Dual-Mono. Jedenfalls dann, wenn auch eine Stereoklinke dran ist ;-)


Adapterkabel mit 3,5mm Klinkenbuchsen sind aber extrem selten, egal auf was.

Ich würde erstmal die Variante mit der zwischengestecken 3,5mm Doppelkupplung nehmen und mir das XLR-Kabel bei Gelegenheit auf ne Klinkenbuchse umlöten lassen, dabei auch auf die maximal nötige Länge kürzen.

- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von Skeptiker »

@ PGJ

Die Aussies down-under sind anders !
Haben Kabel im Sortiment, die sonst niemand kennt:

'Swamp industries' cable solutions ( http://www.swamp.net.au/ ) in Canberra:
3.5mm Female Stereo to Dual XLR(m) - Stereo Signal Splitter

http://www.ebay.com/itm/3-5mm-Female-St ... 0769249222

http://www.myshopping.com.au/ZM--122358 ... l_Splitter

Teurer (Made in USA) gibt's das Ganze auch hier bei 'Microphone Madness' (offenbar muss man verrückt sein, um solche Kabel zu machen!):

Dual XLR Male to 3.5mm Stereo Female
http://microphonemadness.com/products/mmdualxlto181.htm

Gruss
Skeptiker


P.S.:
Stichworte zum Suchen:

STEREO 3.5 mm Female auf 2 XLR Male
3.5 mm Stereo Klinken Kupplung auf 2 XLR Stecker

oder eben

3.5mm Female Stereo to Dual XLR(m) - Stereo Signal Splitter
Dual XLR Male to 3.5mm Stereo Female



PGJ
Beiträge: 296

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von PGJ »

Vielen dank für eure Hilfe!

Bei Thomann habe ich jetzt ein fast passendes Kabel gefunden: http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wmm.htm
Ich müsste dann wohl nur noch eine Kupplung dazu kaufen müssen.

Würde das damit funktionieren? Im Internet habe ich ein Schaltbild gefunden, nach dem das Kabel wohl richtig zu sein scheint: http://www.kabelkiste.com/pdf/24491.pdf



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von Skeptiker »

PGJ hat geschrieben:... Ich müsste dann wohl nur noch eine Kupplung dazu kaufen müssen. ...
Das müsstest Du nicht müssen ;-)
Ich würde eine stabile, leere Neutrik Miniklinken-Buchse kaufen und den Thomann-Klinkenstecker umlöten (lassen). Alles andere (Stereoklinken-Adapter - das wäre dann ja ein Stereo f-f-Miniklinken-Adapter - es gibt ihn!) ist in Kombination mit Mikrofonen zu störungsanfällig.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen

Beitrag von carstenkurz »

Das Cordial von Thomann hat 3m Länge und erst kurz vor dem Miniklinkenstecker eine Y-Umspritzung - so wirst Du das Kabel also nicht auf eine Buchse mit kurzem Kabel umlöten können lassen.

Wenn's Dir das Geld wert ist, besorg dir das 30cm Kabel aus Australien über ebay. Paypal, also risikofrei.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Di 16:40
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von slashCAM - Di 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57