News-Kommentare Forum



Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt



div4o
Beiträge: 638

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von div4o »

ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil angenehm auf dem Schulter liegt!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht für mich nach ner völlig überteuerten, ergonomischen Katastrophe aus.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Jungs von Walimex leben manchmal echt an der Realität vorbei wenn ich sehe was ich für gleiches Geld bei Edelkrone bekomme packe ich mir echt an den Kopf!



molch

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von molch »

Mit der Kamera und dem Monitor von den Bildern des Links zusammen nehme ich es für den Preis ;)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Die Jungs von Walimex leben manchmal echt an der Realität vorbei wenn ich sehe was ich für gleiches Geld bei Edelkrone bekomme packe ich mir echt an den Kopf!
Ähnlich verhält es sich auch bei den Videostativen der Mantona-Serie. Für das Geld eines Mantona Dolomit 3300 bekommt man ja schon ein Sachtler ACE. Da wäre ich ja mal auf einen direkten Vergleich gespannt.
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... _192cm.htm



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Die Jungs von Walimex leben manchmal echt an der Realität vorbei wenn ich sehe was ich für gleiches Geld bei Edelkrone bekomme packe ich mir echt an den Kopf!
Ähnlich verhält es sich auch bei den Videostativen der Mantona-Serie. Für das Geld eines Mantona Dolomit 3300 bekommt man ja schon ein Sachtler ACE. Da wäre ich ja mal auf einen direkten Vergleich gespannt.
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... _192cm.htm
Mir drängt sich dann immer das Gefühl auf das es im Grunde immer noch eine Fotoklitsche ist die auch auf den Zug aufspringen mußten damit sie nicht das nachsehen haben. Aber wie bei vielen dieser konstrukte fehlt oft das knowhow weil dafür ja nicht auch noch geld rausgehauen werden kann. So hat oft so ein Händler nur das gleiche halbwissen wie unser eins!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Frank B. »

Sie sollen einfach solide Dinge anbieten für Amateure. Das muss man dann natürlich auch preislich merken. Ich kann mir kein Rig für 1500,- Euro kaufen. Viele andere auch nicht. Foto Walser möchte aber offensichtlich im Profi(preis)bereich fischen. Ich bezweifle auch sehr stark, ob das die richtige Strategie ist. Da gibt es eben auch qualitativ ganz starke Konkurrenz. Warum sollte ich mir denn ein Nonamestativ kaufen, wenn ich für das gleiche Geld einen soliden Markenartikel kaufen kann? Ganauso bei diesem Rig hier. Da gibt es auch namhafte Konkurrenz, die bewiesen haben, dass die Qualität stimmt.



blowup
Beiträge: 287

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von blowup »

Der 1. April istdoch schon vorbei. Die sind doch nicht ganz dicht. (wie einige andere Zubehör-Produzenten auch...)
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Salcanon »

0,15mm als oberste Toleranzgrenze bei 30mm Bauteilelänge? (Nach besagter DIN ISO 2768-1)
Ich bin ja sowas von beeindruckt...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von handiro »

Walser wieder......
Vor 10 Jahren fiel der schon in der Bucht als pusher auf! (pusher= Selbsthochbieter)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Christian Schmitt »

Sehe ich das eigentlich richtig, dass der "Mast" an dem der Griff/top handle befestigt ist bei den meisten Kameras entweder das LC Display teilweise verdeckt oder die Funktionstasten...? Auweia...



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Fader8 »

Der Preis passt ja gar nicht zum Image - da kaufe ich mir lieber was von GINI!

Grüsse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich komme auch einfach nicht über den "hab ich mir am Samstag in der Garage selber gebastelt" look drüber weg!
Man das Dingen sieht aber auch schon von 200m Entfernung wie ein Funktionskrüppel aus:

Ich bin echt mal gespannt ob die wohl noch Preislich zurück rudern.
Besser wäre aber wohl die würden das Ding einfach entsorgen, einfach Samstag morgen zum Bauhof bringen! heheh



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Frank B. »

Meine Erfahrungen mit Foto Walser sind so schlecht nicht. Ich hab zwei Stative von denen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Eins kann man auf über 2,5 m ausziehen (komplett aus Alu und Guß), was mir bei Konzertmitschnitten schon oft geholfen hat. Es steht auch relativ fest. Kostenpunkt 99,- Euro. Ein anderes Alustativ, ebenfalls sehr solide gebaut, hab ich mir in der Bucht harpuniert für 30,- Euro. Darauf hab ich einen alten Velbon (PH-268) Fluidkopf montiert, mit dem ich sehr weich schwenken kann - gebraucht ebenfalls aus der Bucht für ca. 30,- Euro. Mit der Kombi kann man schon einigermaßen gut arbeiten, jedenfalls wenn man die 60,- Euro Investition in Relation setzt.
Genau an dieser Stelle macht Walimex/ Walser für mich einen Sinn. Relativ solide Dinge anzubieten für wenig Geld, damit sich Amateurfilmer und -fotografen mit einer einigermaßen brauchbaren Grundausstattung versorgen können. Die Strategie, die sie mit dem Eintritt ins Hochpreissegment verfolgen ist m.E. falsch und wird sicher nichts bringen.
Ebenso ärgert es mich, wenn diese Firmen (Walser sind da nicht die einzigen) sehr preiswerte Chinaware importieren und hier zu gesalzenen Preisen weiter verkaufen. Wobei das Rig hier angeblich in Deutschland produziert werden soll. Ist aber eben wieder eine andere Geschichte, einfach viel zu teuer.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hab auch einiges von denen. Die haben ja auch durchaus Sachen die Sinn machen, aber wie Du schon sagst, mit China Schrott jetzt ne große Mark zu machen ist nicht gut fürs Image!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Walimex Pro Mutabilis Video Rig vorgestellt

Beitrag von Frank B. »

Videoaktiv vermeldet grade, dass der Hersteller dieses Rigs der deutsche Zubehörhersteller Six sein soll (hab von dem noch nichts gehört - bin aber auch kein Profi).
http://www.videoaktiv.de/201305269012/N ... behor.html
Die Seite von Six sieht aber doch ganz interessant aus.
http://www.six-pro.com/
Möglicherweise ist die Qualität des Rigs doch höher als von vielen hier (einschließlich mir) angenommen. Dennoch wären mir persönlich 1500,- Euro zu viel dafür.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32