(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich habe Probleme mit meiner neu erworbenen Cameo 400DV-Karte unter Win98SE.
:
: Erst mal meine Hardware: AMD Athlon K7 600MHz
: MSI Board MS-6167
: 384 MB PC100 RAM
: ATI Rage Fury128 Grafikkarte IRQ: 12
: miro DC30 Videocapturekarte IRQ: 11
: Umax Astra 1200S Scanner SCSI-Karte
: Cameo 400DV IRQ 10
:
: Betriebssystem: WIN98SE
:
: Ich habe nun zwei Tage Installationsversuche hinter mir und komme nicht mehr weiter.
: Ich bin jetzt soweit, dass ich das Camcorder-Signal auf meinen Rechner bekomme, das
: Capturen ist aber ruckelig (60s aufgenommen, das entsprach 1000 Einzelbildern??? ich
: hatte doch 25 Einzelbilder pro s eingestellt, bei 144 "gedroppten"
: Bildern).
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich tippe mal auf die Festplatte. Dazu schreibst Du bei Deiner Rechnerkonfiguration
: nix. Wie groß? DMA aktiviert? Übertragungsrate? Defragmentiert?
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stefan!
:
: Extra Platte für die Videos 13 GB groß, DMA sollte aktiviert sein, Übertragungsrate
: liegt glaube ich deutlich über 4MB/s es ist ja schließlich auch möglich mit 3,5MB/s
: mit der DC30 aufzunehmen, ohne Bilder zu verlieren.
(User Above) hat geschrieben: : Versuch doch mal, den ganzen Treiber Wirrwarr sauber wieder zu entfernen und das
: nochmals neu aufzusetzen. Ich habe ein ähnliches System, einschl. des selben
: Scanners, und es funktioniert definitiv.
(User Above) hat geschrieben: : Also, ich habe jetzt nochmal einen Plattentest durchgeführt. Meine 4GB Platte schafft
: 4,5MB/s Lesen und Schreiben und meine Video-Platte (13GB) schafft 5MB/s Lesen und
: schreiben. Ein wenig stutzig macht mich, dass beide Platten früher, das heißt bevor
: ich die Cameo-Karte und die USB-Übertragungssoftware der Sony Kamera installiert
: hatte über 7 MB/s lesen und schreiben konnte (der letzte Wert wird von dem
: Test-Programm immer gespeichert).
(User Above) hat geschrieben: :
: USB? Wieso USB? DV geht über FW, oder ist das auch so'n Fotospielzeug? Aber warum das
: einen Einfluß haben sollte, weiß ich auch nicht.
(User Above) hat geschrieben: : Also, ich habe nun noch einmal (zum x. mal) alles neu installiert und bin nun
: (vielleicht) einen Schritt weiter. Wenn ich nur MSP6.0VE mit den auf der CD
: mitgelieferten DV-Patches installiere und für die Cameo-Karte den MS-Treiber wähle,
: dann kann ich die Kamera ohne Probleme ansteuern und ich kann eventuell (siehe
: unten) ohne Probleme Videodaten capturen.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stefan,
:
: ja, das mit dem Aufnehmen funktioniert jetzt ohne dropped frames. Manchmal zwar erst
: beim zweiten Anlauf, aber das ist wohl eher ein Defragmentierungsproblem. Das
: Anfangsproblem ist somit gelöst, denke ich. Das Aufspielen von DirectX 8.1 hat
: nichts, weder beim capturen noch beim Abspielen verändert. Hatte also für mich keine
: speziellen Vor-/Nachteile. Und wie gesagt, ich habe nur die DV-Patches, die auf der
: Cameo-CD sind installiert, nicht das DV-Update auf MSP6.0002, das auf der Ulead
: Homepage für MSP6.0 angeboten wird!
:
: Grüße,
: Rolf
(User Above) hat geschrieben: :
: Der Update von DX8.0 auf DX8.1 bringt was: Ohne diesen Update wirst Du beim Rendern
: Helligkeitsänderungen gegenüber dem Original feststellen. Das ist/war ein Problem im
: MS-DV-Codec bzgl. des erlaubten Signalbereiches.
(User Above) hat geschrieben: : Nun habe ich ein neues Problem. Und zwar kann ich die Daten nicht ohne Störung zurück
: auf den Camcorder übertragen. Video läuft los und erscheint auch auf dem
: Camcorderdisplay und bei Anschluß eines Fernsehers per S-VHS auch dort. Aber nach
: kurzer Zeit wird das Bildsignal durch große rechteckige graue Flächen zerstört
: (nicht dieses bunte Mosaik). Manchmal ist auch der gesamte Bildschirm grau und
: manchmal wird er auch blau, als wenn gar kein Videosignal übertragen wird. Der Ton
: fällt dabei komplett aus.
:
: Ich habe alle Videodaten verglichen. Es gibt unterschiede im Audiobereich. Im MSP
: Editor wird die Abtastrate mit 32000Hz angegeben. Ist das normal??? Ich kann beim
: Aufnehmen mit MSP Capture nichts zum Video-/Audioformat angeben. Als MSP
: Projektvorgabe habe ich immer DV 48000Hz gewählt (ist CD nicht 44000Hz-Qualität???).
: Als andere Möglichkeit hat man, glaube ich noch DV 38000Hz, oder?
: Es macht keinen Unterschied, ob ich die Videodaten per Export oder über die Zeitleiste
: an die Kamera übertrage. Etwas anders sieht es aus, wenn ich die Datei bearbeite und
: neu speichere. Dann klappt das Abspielen über die Zeitleiste mit bekannten grauen
: Rechtecken und blauen Bildschirmen. Beim Exportieren kommt eine Fehlermeldung:
: "Fehler bei Erfassungseinstellung von Vorschaufenster. Evtl. Treibereinstellung
: falsch oder Aufnahmetreiber verschmutzt..."
(User Above) hat geschrieben: : Um diese Aussetzér zu vermeiden, wirst Du den Film vorher komplett in eine neue AVI
: speichern müssen. Dann werden alle diese Dinge dabei erledigt und Du hast hinterher
: leiglich eine Datei zum Camcorder zu übertragen. Dazu gibt es in den MSP Menus zwei
: Möglichkeiten. Probiere beide aus. Besser scheint mir die Variante, in der die Datei
: erst gar nicht auf die Timeline gelegt wird. Sorry, kann's im Moment nicht besser
: beschreiben, da ich im Blindflug unterwegs bin, d. h. nicht an meinem Schnittrechner
: zu Hause sitze.
(User Above) hat geschrieben: :
: Nach wie vor halte ich Deine Festplattenperformance nicht für ok, aber wenn es denn so
: eben geht, nun gut. Dennoch schau auch noch mal nach aktiviertem DMA usw.
(User Above) hat geschrieben: : Träum, jaja, das hätte ich auch gerne
(User Above) hat geschrieben: :
: Ach so, DMA. Schau mal im Gerätemanager unter Eigenschaften von Primärer und Sekundärer
: IDE Kanal.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stefan!
:
: Also, wie es zu erwarten war funktioniert nun gar nichts mehr. Weder das Capturen noch
: das Abspielen. Der Camcorder wird zwar aktiviert, daber die Gerätesteuerung ist mal
: schwarz (also Einsatzbereit) und mal grau (also deaktiviert). Das blinkt so
: unregelmäßig in 1-2 Sekundentakt hin und her. Außerdem ist da rechts oben so ein
: Kästchen, in dem das Videosignal angezeigt wird. Das blinkt entsprechend im Takt
: zwischen der Anzeige PAL und KEIN (glaube ich) herum. Auch bleibt das
: Vorschaufenster schwarz. In der ulead32.ini Datei kann ich die Einträge nicht
: editieren, da sie nicht vorhanden sind. Sie sind ja auch nur für DVD, also für MPEG2
: (habe ich noch nicht und kann MSP6.0VE ja auch nicht), Longplay (will ich nicht)
: naja und das letzte soll man ja nur machen, wenn es beim Aufnehmen zum
: Bildstillstand kommt: [MainSec] Preroll=150. Aber das hat ja auch nichts mit der
: Gerätesteuerung zu tun, oder? Sorry, das hatte ich jetzt nicht ausprobiert. Soll ich
: das noch unbedingt tun? Sind diese Blinksymptome also noch normal? Oder hakt es
: schon woanders? Den Eintrag müsste ich dann neu in die ini-Datei eintragen. Wie dumm
: von mir, ich hätte es ja mal wenigstens ausprobieren können.
: Wie schon geschrieben, da gibt es nix zum Anklicken. Ich habe aber nun bei
: http://www.heise.de/ct/Redaktion/jow/sp ... 1.dma.html gelesen, dass dieses
: Häkchen in manchen Systemen gar nicht angeboten wird, wenn es davon ausgeht, dass
: die Platten sicher DMA-fähig sind. Wie gesagt, das sind meine und ich hatte es
: früher schon mal aktiviert.
:
: Ich bin mir nicht 100% sicher, aber 99,5% das ich es auch so habe. Und wie gesagt, mit
: meiner DC30 hat es immer super geklappt. Da hatte ich sehr selten dropped frames.
: Und das noch mit meinem ersten System (233MHz, 1x 2GB Festplatte + 1x 4GB Festplatte
:)
:
: Grüße,
: Rolf
(User Above) hat geschrieben: : so langsam machst Du mich ratlos.
(User Above) hat geschrieben: : Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.
(User Above) hat geschrieben: : So, nun habe ich wieder alles gelöscht und neu installiert. Es läuft wieder wie gehabt.
(User Above) hat geschrieben: :
: Erstell doch mal, wenn nicht schon wieder
: gemacht, eine korrekte Projektvorlage, d. h. DV, Pal, Feldreihenfolge A, Ton DV-Pal,
: 48 kHz, 16 bit.
(User Above) hat geschrieben: : Aber mit dem Capturen hat das doch nichts zu tun, oder?
(User Above) hat geschrieben: :
: Das capturn erfolgt zunächst einmal mit dem Capture Model. Die dabei entstandene(n)
: AVI-Datei(en) lädst Du anschließend im Video Editor in die Timeline. Nun siehst Du
: oberhalb des Filmstreifens eine rote und eine grüne Linie.
(User Above) hat geschrieben: : Ich sehe nur eine grüne Linie, die andere (die rote für Audio?) ist grau/gelb?.
(User Above) hat geschrieben: : P.S. vielleicht hat hier noch jemand mal eine Idee?
(User Above) hat geschrieben: : Nur den Standard: Mit Rextest.exe nachsehen ob die Festplatte mitmacht.
: Alle Hintergrunfprogramme rauswerfen.
: Datei mit PAL Halbbild A 48 kHz auf Platte rendern.
(User Above) hat geschrieben: :
: willst Du mir sagen, daß Du den Clip nun per Fil erstellen neu gespeichert hast, den neuen : Clip wieder in die Timeline gelegt hast und der wieder bezgl. des Tons nicht ok sein soll?
(User Above) hat geschrieben: :
: Teste den Clip doch mal unter dem Menupunkt "Smart-Check und wandeln". Dort
: wird Dir auch angezeigt, was mit dem Clip nicht stimmt.
(User Above) hat geschrieben: : Also: Habe ich gemacht. Hier wird mir allerdings nichts angezeigt. Weder beim direkt
: "gecaptureten" File, noch beim umgewandelten File hatte Smart-Check
: irgendwelche Projektdifferenzen erkannt!
:
: Also, ich nehem einen Clip vom Camcorder mit MSP auf. In MSP Editor wird in der
: Timeline nur der rote Balken gezeigt. Mache ich nun den Smart-Check, dann wird in
: dem Fenster keine differenz zur Projekteinstellung gemeldet. Für die Vorschau wird
: der Clip allerdings neu gerendert. Nun wandele ich den Clip um. Nun erscheint auch
: der grüne Balken. Smart-Check meldet noch immer keine Differenzen. Ich beende MSP
: und starte es neu. Anschließend lade ich den umgewandelten Clip in die Timeline. Es
: erscheint nur der rote Balken. Smart-Check meldet keine Differenzen zur
: Projekteinstellung. Für die Vorschau muss der Clip wieder neu gerendert werden!!!
(User Above) hat geschrieben: :
: Auch wenn's blöde klingt, prüfe noch mal die
: Projekteinstellungen, besonders den Ton: DV-PAL (die Einstellung gibt's auch beim
: Ton, nicht PCM!), 48 kHZ (es sei die Aufnahme auf der Kamera ist 32 kHZ), 16 bit.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stefan!
: Ich habe gerade mal ein wenig im Internet rumgeschaut und bin bei meiner Kamera auf der
: Sonyhomepage stecken geblieben. Da steht im Datenblatt etwas von: Audiosystem PCM
: (12/16 Bit)
:
:
: (http://www.sony.de/PageView.do?site=odw ... V355E.CEEJ)
: Sollte bei der Projekteinstellung doch besser PCM eingestellt sein? Oder hat das damit
: nichts zu tun?