Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zubehör und Ergänzung Sony AX2000 und XA10 viele Fragen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
dar
Beiträge: 22

Zubehör und Ergänzung Sony AX2000 und XA10 viele Fragen

Beitrag von dar »

Hallo ihr,

ich hab ein paar Fragen und hoffe sie werden nicht als dämlich abgestempelt, bzw. nach dem Motto "wer sowas fragt sollte lieber die Finger von Kameras lassen". Manches kann ich, manches weiss ich und in manchem bin ich kein Anfänger mehr und habe es auch durch Studium und Ausbildung gelernt. Aber manches weiss ich eben auch noch nicht und deshalb stell ich Fragen :-)
So, lange Vorrede, aber ich habe hier manchmal den Eindruck, dass man sowas vorab klarstellen muss.

Folgende Situation: ich mache häufig Dokumentationen von Theaterstücken, die ich mit zwei Sony AX2000 filme (die ich nicht selbst besitze mir aber immer ausleihen kann), eine filmt die Totale und läuft einfach mit. Die andere bediene ich und mache CloseUps. Das schneide ich dann im Multiclip in Premiere zusammen und erstelle dazu aus dem Material einen Trailer. Sound wird vom Mischpult abgenommen (für Mikros und Musik) und mit einem Stereomikro an der Totalen der Raum. Wenns akkustisch sehr heikel ist(z.B. leises, unverstärktes Sprechen), benutze ich manchmal noch zusätzliche Mikros mit Fieldrecorder näher an der Bühne.

Was mir in diesem Setup als Oneman-Team fehlt ist vor allem eine Kontrolle über die Blende der Totalen (Theaterlicht wechselt häufig). Ich hab keine Ahnung ob es technisch mit dieser Ausstattung möglich wäre aber es wäre großartig wenn ich die Blende sozusagen "fernsteuern" könnte, auch wenn ich 8-15m weit weg an der zweiten Kamera stehe. Gibt es da irgendwelche Lösungen? Die Remotes haben meistens keine Blendensteuerung und vor allem nicht für alle Kameras. Gibts da eine empfehlenswerte Remote? Auch für die recht große Distanz? Funklösungen (oje ich fürchte da wirds unbezahlbar)? Vielleicht sogar eine die ich auch mit meiner XA10 benutzen kann, die mir gehört und mit der ich bei anderen Projekten auch manchmal arbeite?!

Außerdem wäre die Frage nach einem Kontrollmonitor für die Totale so oder so offen. Wenn ich die Blende aber tatsächlich fern-steuern könnte(!), wäre dann natürlich ein Monitor fast unabdingbar. Die Qualität dieses Monitors müsste ja nicht besonders toll sein. Die Schärfe stelle ich vorab ein. Ich müsste nur erkennen ob die Helligkeit passt. Gibts da was? Vielleicht auch mit Funk? Oder ginge 15m HDMI - Kabel noch?!

So: geht noch weiter mit meinen Fragen :-)

Ich habe regelmäßig ganz oredntlich bezahlte Aufträge mit diesen Theater-Aufzeichnungen und Trailern. Aber ab Herbst stehen mir leider die Sony AX 2000 nicht mehr zur Verfügung. D.h. ich muss eigene Kameras haben. Ein Budget gibt es, aber je mehr ich ausgebe desto weniger bleibt zum Leben ;)
Ich besitze bereits eine XA10 und habe sie auch schonmal ersatzhalber für eine der Sonys zur Theateraufzeichnung eingesetzt. Ich war mit dem Ergebnis recht zufrieden. Der Kunde auch. Aber erst als er das Ergebnis gesehen hat. Als ich die Kleine aufgebaut habe war die Skepsis groß. Mein Eindruck ist, dass die meisten Kunden denken große Kamera = gute Qualität. Klein = hobby.
Da die Theateraufzeichnungen aber nicht meine einzige Video-Tätigkeit ist und ich für den Rest die XA10 wegen ihrer Handlichkeit, Größe und die verhältnismässig tolle Qualität (low light etc) liebe, würde ich gerne einfach eine zusätzliche Kamera kaufen (auch aus Budget gründen!!!). Für meine andere Tätigkeiten fehlt mir eigentlich eine VDSLR. Was meint ihr, passt das zusammen? XA10 für die Totale und VDSLR für die CloseUps? Rein technisch gesehen? Und dann aus der Sicht derer, die in ähnlichen Bereichen Berufserfahrung haben: werd ich "ausgelacht" wenn ich zur Dokumentation mit der kleinen XA10 und dann noch mit einer "Fotokamera" da auftauche? :-)
Im Handling mit VDSLR bin ich recht geübt.
Alternativ wäre die AG-AC90 oder (große Invenstition) die Canon XF 300. Schön mit 3 ringen und groß genug für den Kunden um "was herzumachen". Qualität natürlich auch super.

So, komm ich noch zur vorletzten Frage: "4:2:2". Lohnt sich die Investition in ein Blackmagic-Gerät um den HDMI out von AX2000 oder XA10 abzugreifen? Vom Qualitätsgewinn her?
Und würdet ihr zur Blackmagic.Lösung greifen oder für jemanden der keinen externen Monitor besitzt die Mehrinvestition in einen Atomos Ninja 2 empfehlen? Habe gehört der Monitor bringts nicht so recht, aber ich dachte: vielleicht 2 auf einen Schlag: 4:2:2 und Monitor?

Und eine allerletze Frage in Sachen Zubehör, für ein ganz anderes Projekt:
was haltet ihr hiervon?
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 58493.html

Qualität? Ist das Rig nur für VDSLR geeignet oder wärs auch mit meiner XA10 nutzbar?


So. Ich bin hier mal alle Frage losgweorden, die ich mir so stelle. Und freu mich wenn auch nur ein paar beantwortet werden :-)

Merci!

Herzlich

david



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Zubehör und Ergänzung Sony AX2000 und XA10 viele Fragen

Beitrag von schaukelpirat »

Hallo David,

auf alle deine Fragen werde ich wohl keine Antworten finden, aber ich schreibe ein paar Gedanken zusammen.
Wenn dir die XA10 die Ergebnisse liefert, die deine Auftraggeber brauchen und erwarten, dann sehe ich keinen Grund, auf ein größeres Modell zu wechseln.

Zur Fernsteuerung der Canon-Kamera kann ich nichts beitragen (als Panasonicer bin ich da bei Manfrotto gut bedient), wohl aber zur Funkübertragung des Kontrollbildes: mit ein wenig Glück ergatterst du vielleicht ein gebrauchtes Exemplar dieses Funkübertragugssystems:

Ich habe eines um 100 Euro bekommen und bin - nach ersten Tests - mit der Qualität der Übertragung durchaus zufrieden. Die 40 Meter sind zwar nicht realistisch, aber bei einer Distanz von etwa 10 bis 15 Meter funktioniert es sehr gut. Die Bildqualität ist ordentlich und für Kontrollzwecke mehr als ausreichend (Ich werde demnächst die Übertragung bei Live-Events Schultercam - Mixer testen).

Wenn du den Ankauf einer VDSLR überlegst, würde ich an deiner Stelle bei Canon suchen. Einerseits hast du da eine Auswahl wirklich guter Objektive (L-Serie, bin selbst begeisterter Nutzer eines Teleobjektivs L 70-200 USM), andererseits dürften die Bildeinstellungen leichter mit der XA10 abzustimmen sein.

Und wenn´s deinen Kunden auf den Eindruck einer Protzkamera ankommt, dann knallst du eben vor die fette L-Linse auch noch eine billige Mattebox, um den Schein zu wahren.

Zur 4:2:2-Thematik/Hyperdeck Shuttle: das lohnt sich mMn. nicht für dich. Wir zeichnen unsere Veranstaltungen im Live-Schnitt auf BMD Hyperdeck Studio in 10bit DNxHD auf. Weil unsere Kameraleute z.T. noch recht jung und unerfahren sind, läuft auch eine AVCHD-Maschine (AC160; 4:2:0, 8-bit) als "Angstkamera" mit, damit man eventuelle "Schnitzer" im Nachhinein ausbügeln kann. Der Unterschied ist marginal!

So, vielleicht haben dir meine Gedanken ein wenig geholfen.

MfG, Pirat
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



dar
Beiträge: 22

Re: Zubehör und Ergänzung Sony AX2000 und XA10 viele Fragen

Beitrag von dar »

schaukelpirat hat geschrieben: Zur Fernsteuerung der Canon-Kamera kann ich nichts beitragen (als Panasonicer bin ich da bei Manfrotto gut bedient), wohl aber zur Funkübertragung des Kontrollbildes: mit ein wenig Glück ergatterst du vielleicht ein gebrauchtes Exemplar dieses Funkübertragugssystems:
Cool, das ist ja super. Hast du denn die Manfrotto Remote schonmal aus größerem Abstand benutzt? Gibts da Verlängerungskabel?
schaukelpirat hat geschrieben: Wenn du den Ankauf einer VDSLR überlegst, würde ich an deiner Stelle bei Canon suchen. Einerseits hast du da eine Auswahl wirklich guter Objektive (L-Serie, bin selbst begeisterter Nutzer eines Teleobjektivs L 70-200 USM), andererseits dürften die Bildeinstellungen leichter mit der XA10 abzustimmen sein.
Dachte auch an Canon. Hab schon öfter mit einer 60D gefilmt und war mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Hab ja noch ein bisschen Zeit und dachte ich warte mal die 70D ab ob sie aus irgendwelchen Gründen plötzlich ein wahnsinniges Bild auswirft im Vergleich zu den anderen VDSLRs. Das ist ja aber eher nicht zu erwarten. Hab sogar auch an die 600D gedacht. Der Body ist preiswert und die Mehrinvestition in die Optik lohnt sich sicher. Wenn dann was tolles von Canon kommt, kann ih ja immer noch den Body upgraden und hab schonmal tolle Optiken. Mal schauen ob sich noch was tut dieses Jahr...
schaukelpirat hat geschrieben: Zur 4:2:2-Thematik/Hyperdeck Shuttle: das lohnt sich mMn. nicht für dich. Wir zeichnen unsere Veranstaltungen im Live-Schnitt auf BMD Hyperdeck Studio in 10bit DNxHD auf. Weil unsere Kameraleute z.T. noch recht jung und unerfahren sind, läuft auch eine AVCHD-Maschine (AC160; 4:2:0, 8-bit) als "Angstkamera" mit, damit man eventuelle "Schnitzer" im Nachhinein ausbügeln kann. Der Unterschied ist marginal!
Okay. Gut zu wissen. Dachte ich mir schon fast, dass so ein Hyperdeck meine XA10 nicht plötzlich zu einer viel besseren Kamera macht. Das lohnt sich dann für mich nicht....
schaukelpirat hat geschrieben: So, vielleicht haben dir meine Gedanken ein wenig geholfen.

MfG, Pirat
Auf jeden Fall, vielen Dank!



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Zubehör und Ergänzung Sony AX2000 und XA10 viele Fragen

Beitrag von schaukelpirat »

dar hat geschrieben: Hast du denn die Manfrotto Remote schonmal aus größerem Abstand benutzt? Gibts da Verlängerungskabel?
Nein, wir benützen sie nur als Hinterkamerabedienung. Wie weit sich das Remote-Signal per Verlängerungskabel übertragen lässt, weiß ich leider nicht - aber da ist auf jeden Fall - je nach Kabelqualität und Entfernung - mit Verlusten zu rechnen.

Ist denn bei der XA10 keine Funk- oder IR-Fernbedienung dabei?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Zubehör und Ergänzung Sony AX2000 und XA10 viele Fragen

Beitrag von chaosstudio »

Hallo David,

stoße erst heut auf Dein Thema.
Filme auch Konzerte und Theater mit der XA10 und der HF-G10 (4x), habe immer Mangel an Kameraleuten und steure dadurch einige Kameras über Kabel und LanC.
Ich steure die XA10 und die HF-G10 mit der ZOE-dvl von Bebob über Kabel bis zu 50m Länge. Dafür nutze ich preiswertes Netzwerkkabel - zwei Adern und Masse für LanC, 4 Adern für den Movinghead (2 Motoren), eine Ader Stromversorgung Kamera und eine Ader Bild (Composite) zur Kontrolle. Masse für alles zusammen.
Das alles ist zwar Eigenbau, funktioniert jedoch seit Jahren zuverlässig. 4 Kameras kann ich über Movingheads steuern und 4 Kameras kann ich bemannt und mit Talkback - auch über LAN-Kabel - betreiben, doch mir fehlen immer die (fähigen) Mitstreiter.
Evtl hast Du ja Interesse an meiner Arbeitsweise.

Grüße
Torsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45