phantom777
Beiträge: 245

Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von phantom777 »

Hallo Forum,

wollte euch fragen, ob jemand schon auf der Black Magic gedreht hat, wenn ja welche Erfahrungen gemacht hat.
Ist dies eine empfehlenswerte Kamera für szenischen drehen ???
wann und wo stößt man damit an die grenzen?

freu mich über Antworten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von Frank Glencairn »

Für szenisches Arbeiten ist die sogar hervorragend geeignet - daher CINEMA Camera ;.)

Ich denke du wirst zuerst an deine eigenen Grenzen stoßen.

Hier: http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... est-diary/

Und auch sonst in meinem Blog http://frankglencairn.wordpress.com/

einiges an Erfahrungen.

Wenn du was spezifisches wissen willst, frag mich.



maxemanuel
Beiträge: 49

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von maxemanuel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Für szenisches Arbeiten ist die sogar hervorragend geeignet - daher CINEMA Camera ;.)
1+ absolut richtig ;)



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von phantom777 »

wow, sehr beeindruckender Test auf deiner Seite.
Drehst du viel mit der BMCC?

Für welche Arten von Produktionen ist Sie geeignet?



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von thsbln »

phantom777 hat geschrieben: Für welche Arten von Produktionen ist Sie geeignet?
Schau Dir och einfach an, was sie kann und was sie schon an Board hat und noch braucht, dann weißt Du, ob sie etwas für deine Produktionen taugt.

Wenn Du erst eine Kamera kaufen möchtest und danach an die damit zu bewerkstelligenden Produktionen denkst hast Du entweder genug Geld für zig Kameras oder Du weißt nicht, was Du machen möchtest - die Frage ist dann,was bei letzterem heraus kommt und ob dann unbedingt die Kamera schuld ist.

Mitder BMC läßt sich vieles machen, weil es eben für vieles einen Workaround gibt. Klar sollte auch sein, dass es für die Erfordernisse der ENG besser ausgestattete Kameras gibt, aber wenn Du als Kameramann mit ENG Dein Geld verdienst weißt Du das ja.
損したくないあなたはここで買おう



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von phantom777 »

@Frank: du hast denke ich viel Erfahrungen mit der BMCC gemacht.
ich finde das ist echt ein nettes teil.
Würdes du an meiner stelle auf die 4k Version warten, die ja anscheinend ab Juli lieferbar ist?
Wie sehen den die genauen Daten dieser Kamera aus?
Dynamikumfang, Frameraten etc-...?

freu mich über deine Antwort



Manuell
Beiträge: 697

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von Manuell »

Also welche Kamera eher etwas für dich ist kommt ja, wie bereits geschrieben wurde, darauf an was du damit filmen möchtest. Ich persönlich z.B. mag rolling shutter überhaupt nicht und möchte auch bei Blitzlichtgewitter filmen können, deswegen warte ich auf die 4K Variante (endlich global shutter :-)) auch wenn man dafür eine Blende verliert. Wenn du aber keine Handkamera brauchst und perfekt szenisch arbeitest, dann passt da die 2,5K Variante auch super. Mir persönlich ist sind 4K, oder 2,5K im Moment eigentlich auch noch recht egal, aber für mich gewinnt der global shutter.

Und dann ist noch die Frage, ob du Zeit hast zu warten, oder nicht. Power für die Postproduktion braucht man wohl bei beiden Versionen :-).
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



JanHe
Beiträge: 474

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von JanHe »

Ich persönlich habe zwar keine Praxis-Erfahrung mit 4K, aber man sollte sich über die Anschaffungskosten von Speichern etc. machen: http://philipbloom.net/2013/05/16/4kraw/

HTH :-)



Gregott
Beiträge: 523

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von Gregott »

Also hab jetzt auch schon einige Sachen mit der Black Magic gefilmt. Ist wirklich sehr gut für geplantes Arbeiten geeignet. Aber die Cam so in die Hand nehmen und ohne alles loslegen ist nicht so einfach wie mit der 5D zum Beispiel. Der Akku geht halt schnell leer, das sollte aber kein Problem sein... mit der Bebop Akku Lösung 2x V95 Akkus ist dieses Problem gelöst. Ich lass die Cam sogar zwischen den Einstellungen immer laufen, da die Akkus enorm lange halten. Focus geht mit dem internen Peaking auch sehr gut. Also hab bei einer Aufnahme zweimal beim Focus danebengelangt war aber aus der Hand mit Offenblende und hoher Brennweite gefilmt, sonst saß er immer perfekt.

Kleiner Tipp... vergiss Raw... der Prores Codec reicht völlig! Eigentlich brauchst du Raw meiner Meinung nach nur bei epischen Landschaftsaufnahmen und wenn man selber zu blöd war zu belichten. Aber aus dem Prores wie gesagt bekommt man auch enorm was raus. Und das ist halt mal viel Zeit und platzsparender als Raw.

Meiner Meinung nach hat die Zielgruppe die sich die BlackMagic wegen dem Preis kauft, nicht die nötige Peripherie das Raw Footage zu wuppen. Klar ein paar Clips, aber arbeitet man nur damit, wird es enormst Aufwendig (!!!!!!!!!) Also ich wollte jetzt ein ganzes Projekt in Raw drehen. Habe es aber nach der ersten Szene wieder aufgegeben. Ich bin einen ganzen Tag an der konvertierung gesessen.

Was Brennweite angeht muss man sich halt auch ein bisschen umstellen. Ich mach die Weitwinkelaufnahmen mit dem Sigma 8-16 und dem Walimex 14mm haben beide ihre Stärken und schwächen, passen aber preislich dann doch besser zu Black Magic Kunden als ein Zeiss Master Prime ;-)



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von phantom777 »

danke für eure Antworten.
Global Shutter ist für mich auch ein Argument. Auch der Cropfaktor der 4K Version taugt mir mehr.
Wie sieht es mit Akkulösungen aus???
Ich persönlich möchte hauptsächlich szenische Sachen drehen Werbefilme, Fashionfilme, und Kurzfilme, Portrais und Dokus. Auch experimentelle Sachen reizen mich.
Wie ist die Kamera für Greenscreen geeignet?
Meint ihr dafür eignet sich die Kamera was die Bildqualität angeht?
stehe sehr auf hohen Dynamikumfang.
macht die 4k version 10 oder 12 bit raw?

hatte neulich mal die F5 in der Hand. Die würde mir richtig gefallen, aber der Preis nicht :-(



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von sottofellini »

Lutz D. hat mal richtig geschrieben, dass es den richtigen Zeitpunkt zum Erwerb einer angedachten Cam nur einmal gibt- nämlich jetzt und sofort.

Diese BMCC ist so was von legendär, dass jede weitere Besprechung im reinen Gelabber endet.
Vergiss es und warte weiter. Du bist einfach noch nicht reif zu diesem Schritt. Und vor allem bist Du nicht der Typ für dieses Gerät!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?

Beitrag von Paralkar »

Alles 12 bit Raw

Kurzum, die Kamera kann qualitativ sehr hochwertige Bilder erzeugen, hat ein hohen DR, ein angenehmes/ homogenes Rauschverhalten, bietet Raw und ProRes/ DNXHD

Das Raw ist stressig, könnte aber bald weniger stressig sein, durch Implementierung diverser NLEs, und durch ein Quicktime Wrapper, damit das ganze nichtmehr wie ne Einzelbildsequenz ausschaut

Ansonsten für 99% der Fälle reicht ein ProRes vollkommen aus, unglaublich was da rausholbar ist

mit dem 422 10 bit, bist du für Greenscreen eigentlich sehr gut gerüstet, falls man möchte hat man ja noch die Möglichkeit auf Raw zu gehen


Unter Umständen kommt auch noch ein 444, ProRes 12 bit


Naja, hin oder her, es gibt etwas bei der Kamera wo man mitdenken muss, Akku und Brennweite (Optiken)

Ansonsten machst du damit ähnliche Bilder wie die großen


Und falls mal kein DIT oder Notebook mit nem LUT-fähigen Programm dabei ist, oder schnell was ohne Farbkorrektur passen soll, stellst du einfach in der Kamera den Video-log ein, und schon hast du ein "normales" Bild


Unterschied zu der meisten Konkurrenz:

weitaus billiger, kein hfr, kein Super 35 m Sensor

Eine F5 ist geil, aber von vielen Aspekten vom bildlichen Ergebnis auf einem Level



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55