Gemischt Forum



Kaufberatung Stativ



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tobi452
Beiträge: 47

Kaufberatung Stativ

Beitrag von tobi452 »

Hi,

bin gerade auf der Suche nach einem anständigen Stativ mit 75mm Halbschale. Da ich das Stativ primär zum Fotografieren verwende sollte es also ein Fotostativ sein, das man auf Halbschale umbauen kann.

Meine Anforderungen:
- Größe (ohne Mittelsäule, die es aber wahrscheinlich sowieso nicht hat) etwa 150cm
- nicht schwerer als 2,5kg
- Wenn möglich Drehverschlüsse

Ideal wäre da natürlich ein Gitzo Systemativ, besonders würde mir dieses gefallen. Doch leider liegt das weit außerhalb meines Budgets von 400€.
Kennt Ihr Alternativen mit den gewünschten Specs, die in meinem Preisrahmen liegen?
Viele Grüße,
Tobi



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von mediadesign »

tobi452 hat geschrieben:Hi,

bin gerade auf der Suche nach einem anständigen Stativ mit 75mm Halbschale. Da ich das Stativ primär zum Fotografieren verwende sollte es also ein Fotostativ sein, das man auf Halbschale umbauen kann.
soll es denn nun eine 75mm Halbschale haben oder nicht?



tobi452
Beiträge: 47

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von tobi452 »

Ob es mit einer fest integrierten Halbschale kommt oder ob man z. B. beim Gitzo Systematic noch so einen Adapter braucht ist mir eigentlich egal.
Viele Grüße,
Tobi



hben
Beiträge: 83

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von hben »

Bei dem Budget könnte ein Manfrotto-Stativ möglich sein.

Ich denke das hier könnte ganz passend sein: MVT502AM
Kostet ca. 250€



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von beiti »

Stative mit 75-mm-Halbschale gibt es bis 400 Euro nur wenige - und wenn, dann sind es die billigen Ausführungen mit umständlichen Schraubverschlüssen (nicht zu verwechseln mit ausgefeilten Drehverschlüssen, wie es sie z. B. bei Gitzo gibt).

Wenn Du mit Klemmverschlüssen statt Drehverschlüssen leben kannst, käme das Manfrotto MA 535 MPRO in Frage - liegt dann aber auch schon wieder bei ca. 500 Euro Marktpreis.

Ansonsten würde ich mir überlegen, ob es unbedingt eine 75-mm-Halbschale sein muss. Wenn der Haupteinsatzzweck das Fotografieren ist, ist das doch nur eine unnötige Einschränkung. Fluidköpfe mit Flatbase gibt es auch zur Genüge.

Ich finde sowieso, dass die Bedeutung der Nivellier-Einrichtungen total überschätzt wird. Ich habe hier ein Sachtler ACE mit Nivellierhalbkugel sowie ein Velbon CX-686 (quasi die Baby-Version des DV-7000) mit Schnellklemmen. Mit dem Velbon bin ich erheblich (!) schneller schussbereit. Das Ausziehen der Sachtler-Beine mit Schraubverschlüssen ist eine einzige Quälerei, und das feine Ausrichten des Kopfes mittels Nivellierhalbkugel geht bestenfalls genauso schnell wie das Ausrichten des Velbon-Stativs mittels Beinlängen.

PS: Wenn man eigentlich ein Gitzo will, das aber zu teuer ist, bietet sich Feisol an. Da gibt es, wenn man es denn unbedingt braucht, auch Nivelliereinrichtungen; die entspechen zwar meines Wissens nicht der 75-mm-Norm, erfüllen aber den gleichen Zweck (solange man einen Flatbase-Neiger verwendet).



tobi452
Beiträge: 47

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von tobi452 »

hben hat geschrieben: Ich denke das hier könnte ganz passend sein: MVT502AM
Kostet ca. 250€
Zu dem habe ich mehrere Reviews gesehen, die alle nicht sonderlich viele von dem Stativ hielten. Außerdem ist das zum Fotografieren nicht sehr praktisch mit der Mittelspinne und ich komme nicht in Bodennähe damit.

Wenn Manfrotto dann eher etwas wie das 055XPROB.

beiti hat geschrieben: Wenn Du mit Klemmverschlüssen statt Drehverschlüssen leben kannst, käme das Manfrotto MA 535 MPRO in Frage - liegt dann aber auch schon wieder bei ca. 500 Euro Marktpreis.

Ansonsten würde ich mir überlegen, ob es unbedingt eine 75-mm-Halbschale sein muss. Wenn der Haupteinsatzzweck das Fotografieren ist, ist das doch nur eine unnötige Einschränkung. Fluidköpfe mit Flatbase gibt es auch zur Genüge.

(..)

PS: Wenn man eigentlich ein Gitzo will, das aber zu teuer ist, bietet sich Feisol an. Da gibt es, wenn man es denn unbedingt braucht, auch Nivelliereinrichtungen; die entspechen zwar meines Wissens nicht der 75-mm-Norm, erfüllen aber den gleichen Zweck (solange man einen Flatbase-Neiger verwendet).
Das manfrotto MA 535 MPRO ist so ziemlich, was ich mir vorstelle (also quasi ein Gitzo Systematic). Von Sachtler gibt es auch noch ein Stativ, das dem Manfrotto sehr ähnlich ist, das TT75/2 CF, welches ich aber nur im Set mit Fluidköpfen finde.

Was diesen anbetrifft werde ich mir den Manfrotto MVH502AH holen. Den kann ich dann erst mal ohne Nivellierkugel verwenden und wenn es mich nervt schraube ich ihn einfach auf den passenden 75mm Adapter. Außerdem kann ich diesen Kopf später - falls ich mir doch mal nen Sachtler zulege - auch gut auf dem Slider nutzen.

Bei Feisol habe ich auch schon geschaut, die haben mit den Stativen von Gitzo doch einiges gemeinsam.
Dass die Teile von Feisol nicht der 75mm Norm entsprechen kann - wo du es grad sagst - schon sein, da es die Einsätze für das Stativ nicht einzeln sondern nur im Set mit dem Adapter gibt. Was mich daran etwas stört ist, dass man bei diesem Adapter den Kopf nicht von unten mit ein oder mehreren Madenschrauben sichern kann. Und da es wohl nicht Standard ist wird man dafür wohl keinen anderen Adapter finden...

Von Sirui würde es noch das R-3203 geben, wobei der Halbschalenadapter mit dem 75mm Standard kompatibel ist. Was sind eure Meinungen dazu?
Viele Grüße,
Tobi



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von beiti »

tobi452 hat geschrieben: Das manfrotto MA 535 MPRO ist so ziemlich, was ich mir vorstelle (also quasi ein Gitzo Systematic). Von Sachtler gibt es auch noch ein Stativ, das dem Manfrotto sehr ähnlich ist, das TT75/2 CF
Das dürfte baugleich sein. (Sachter und Manfrotto gehören ja beide zum Vitec-Konzern. Da weiß man gar nicht mehr, wer für wen fertigt.)

EDIT: Gerade dieses Angebot entdeckt. Dürfte dasselbe sein, auch wenn es nochmal einen anderen Namen hat.
Dass die Teile von Feisol nicht der 75mm Norm entsprechen kann - wo du es grad sagst - schon sein
Ich weiß es nicht sicher. Ich habe nur vor ein paar Tagen in einem anderen Forum einen entsprechenden Hinweis gefunden, wo jemand das Feisol-Teil gemessen hat. Jetzt ist die Frage, ob er korrekt gemessen hat; die Halbschalen-Form kann ja 75 mm Kugeldurchmesser entsprechen, ohne selber 75 mm Durchmesser zu haben.
Von Sirui würde es noch das R-3203 geben, wobei der Halbschalenadapter mit dem 75mm Standard kompatibel ist.
Das sieht interessant aus. Kannte ich noch nicht. Müsste man ausprobieren, ob die Drehverschlüsse was taugen und ob die Beine für Video-Zwecke verwindungssteif genug sind.
Zuletzt geändert von beiti am Sa 18 Mai, 2013 20:57, insgesamt 1-mal geändert.



tobi452
Beiträge: 47

Re: Kaufberatung Stativ

Beitrag von tobi452 »

beiti hat geschrieben:
tobi452 hat geschrieben: Das manfrotto MA 535 MPRO ist so ziemlich, was ich mir vorstelle (also quasi ein Gitzo Systematic). Von Sachtler gibt es auch noch ein Stativ, das dem Manfrotto sehr ähnlich ist, das TT75/2 CF
Das dürfte baugleich sein. (Sachter und Manfrotto gehören ja beide zum Vitec-Konzern. Da weiß man gar nicht mehr, wer für wen fertigt.)
Dass die Teile von Feisol nicht der 75mm Norm entsprechen kann - wo du es grad sagst - schon sein
Ich weiß es nicht sicher. Ich habe nur vor ein paar Tagen in einem anderen Forum einen entsprechenden Hinweis gefunden, wo jemand das Feisol-Teil gemessen hat. Jetzt ist die Frage, ob er korrekt gemessen hat; die Halbschalen-Form kann ja 75 mm Kugeldurchmesser entsprechen, ohne selber 75 mm Durchmesser zu haben.
Von Sirui würde es noch das R-3203 geben, wobei der Halbschalenadapter mit dem 75mm Standard kompatibel ist.
Das sieht interessant aus. Kannte ich noch nicht. Müsste man ausprobieren, ob die Drehverschlüsse was taugen und ob die Beine für Video-Zwecke verwindungssteif genug sind.
Gitzo gehört doch auch zu Vitec. Meinst du, dass es bei denen auch so ist? Obwohl die Teile von Gitzo ja schon mit ner ganz anderen Aufmachung daherkommen.

Na ja, aber bei Feisol steht nirgends dabei, dass das Teil 75mm hat...

Von Sirui hatte ich bis vor einem Monat dieses Stativ, bis mir nach ein, zwei Monaten bei einem Bein das Kunststoffteil zwischen den einzelnen Beinsegmenten im Rohr kaputtging und sich das Bein nicht mehr ganz einfahren ließ, weil das Teil gebrochen war und das Bein verstopfte. (Amazon hat es zurückgenommen)
Ansonsten machte das Stativ einen guten, qualitativen Eindruck. Dazu sind die Teile wirklich nicht teuer. Von denen habe ich auch noch einen Kugelkopf (den K20X), mit dem ich zufrieden bin.
Voll überzeugt hat es von der Ausstattung und vom Lieferumgfang. Man kann ein Bein abschrauben um es als Einbeinstativ zu nutzen, es wird eine kurze Mittelsäule und eine wirklich sehr gute Tasche mitgeliefert.
Die Drehverschlüsse bei meinem waren sehr angenehm zu bedienen (die Beine fuhren sogar automatisch (ganz) aus (!). Verwindungssteif war es allerdings nicht sonderlich (wenn man es oben an der Spinne anfasste konnte man es schon etwas in sich verdrehen). Die Beine waren auch nicht total steif und die Spinne wirkte unterdimensioniert.
Wer weiß, vielleicht habe ich ja ein "Montagsmodell" erwischt, denn eigentlich hört man so gut wie nichts Schlechts über diese Marke aber unbedingt ausprobieren möchte ich es nicht mehr, wenn es gute Alternativen gibt.
Viele Grüße,
Tobi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Mi 22:34
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Mi 22:17
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mi 21:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59