Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Manfrotto Stativ oder Monopod?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Victor R.
Beiträge: 52

Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von Victor R. »

Ich habe vor mir in nächster Zeit ein neues Stativ zu kaufen, zum Teil für filmische, aber auch fotografische Zwecke. Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.

Ich habe an die Anschaffung eines Manfrotto Monopods (Manfrotto 561-BHDV-1, ca. 250€) gedacht, da er sehr flexibel und variabel sein soll. Die andere Möglichkeit wäre das Manfrotto 055XPROB, welches zwar eigentlich ein Fotostativ ist, sich abermit einem entsprechendem Fluidkopf (701HD) aber auch gut für das Filmen eignen würde (Stativ+Kopf: ca. 240€). Ich bin viel unterwegs, daher bin ich auf Mobilität und Flexibilität angewiesen, welches der Beiden Modelle würde meinen Ansprüchen eher standhalten?

Vielen Dank schon einmal im voraus
Victor



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von HeldvomFeld »

Das wird dir so keiner beantworten können, da man nicht weiss, was du damit machen willst. Ein normales Dreibein sollte meiner Meinung nach immer als Erstes stehen. Wenn du das Bilora nicht benutzen willst, solltest du dir ein anderes kaufen. Ein Einbein ist speziell und kein Dreibeinersatz. Zudem ist das 561-BHDV ein ordentlicher Klotz und eingeklappt keineswegs kleiner/kürzer als das 055xprob.



Victor R.
Beiträge: 52

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von Victor R. »

HeldvomFeld hat geschrieben:Das wird dir so keiner beantworten können, da man nicht weiss, was du damit machen willst. Ein normales Dreibein sollte meiner Meinung nach immer als Erstes stehen. Wenn du das Bilora nicht benutzen willst, solltest du dir ein anderes kaufen. Ein Einbein ist speziell und kein Dreibeinersatz. Zudem ist das 561-BHDV ein ordentlicher Klotz und eingeklappt keineswegs kleiner/kürzer als das 055xprob.
Das Stativ ist für Dokumentarfilme und Reisen gedacht.



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von HeldvomFeld »

auch das sagt nicht wirklich was über die shots aus die du machen willst. Für die Reise würde ich mir einfach ein kleineres Stativ kaufen, 190xprob z.b. wenn du gewicht und platz sparen willst.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von gunman »

Das Stativ ist für Dokumentarfilme und Reisen gedacht.[/quote]

Also ich benutze selbst das kleinere Einbeinmodell von Manfrotto mit Fluidgelenk am Fuss und bin damit sehr sehr zufrieden. Das Einbein passt quer in einen normalen Koffer !
Haber aber jetzt durch Zufall das Einbein von Sirui gesehen. Schau dir das mal an, gibt auf der Homepage ein Video davon im Einsatz. Sieht wirklich gut aus.
Auf jeden Fall bist Du mit dem Einbein meiner Meinung nach bedeutend flexibler als mit einem Dreibein.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



AxelM
Beiträge: 85

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von AxelM »

gunman hat geschrieben:Also ich benutze selbst das kleinere Einbeinmodell von Manfrotto mit Fluidgelenk am Fuss und bin damit sehr sehr zufrieden. Das Einbein passt quer in einen normalen Koffer !
Das kann ich nur bestätigen. Auf meinen Wanderungen in den Bergen bin ich seit fast 5 Jahren nur mit dem Einbein unterwegs. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Leichte Wackler, sie sind mit einem Einbein unvermeidlich eliminiere ich dann mit einem Stabilisator, entweder mit Mercalli oder auch mit dem Stabi von CS6.

Einzig Schwenks sind mit dem Einbein etwas problematisch. Hier wäre ein Dreibein die bessere Alternative.

Axel



holger_p
Beiträge: 847

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von holger_p »

Auch wenn es nicht zu Deiner Frage paßt:
Victor R. hat geschrieben:Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.
Was paßt an dem Stativ im Filmbetrieb nicht? Würde mich sehr interessieren, weil es sonst in den Tests und Kritiken eigentlich ganz gut wegkommt.


Gruß Holger



Victor R.
Beiträge: 52

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von Victor R. »

holger_p hat geschrieben:Auch wenn es nicht zu Deiner Frage paßt:
Victor R. hat geschrieben:Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.
Was paßt an dem Stativ im Filmbetrieb nicht? Würde mich sehr interessieren, weil es sonst in den Tests und Kritiken eigentlich ganz gut wegkommt.


Gruß Holger
Das Stativ an sich ist nicht schlecht. Es ist stabil, robust und sieht sogar dabei noch professionell aus. Nur eignet es sich leider eben nicht für längeres umhertragen, da es einfach zu schwer und zu unflexibel ist und der Fluidkopf ist auch nicht so toll.

Victor :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56