Das Stativ ist für Dokumentarfilme und Reisen gedacht.HeldvomFeld hat geschrieben:Das wird dir so keiner beantworten können, da man nicht weiss, was du damit machen willst. Ein normales Dreibein sollte meiner Meinung nach immer als Erstes stehen. Wenn du das Bilora nicht benutzen willst, solltest du dir ein anderes kaufen. Ein Einbein ist speziell und kein Dreibeinersatz. Zudem ist das 561-BHDV ein ordentlicher Klotz und eingeklappt keineswegs kleiner/kürzer als das 055xprob.
Das kann ich nur bestätigen. Auf meinen Wanderungen in den Bergen bin ich seit fast 5 Jahren nur mit dem Einbein unterwegs. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Leichte Wackler, sie sind mit einem Einbein unvermeidlich eliminiere ich dann mit einem Stabilisator, entweder mit Mercalli oder auch mit dem Stabi von CS6.gunman hat geschrieben:Also ich benutze selbst das kleinere Einbeinmodell von Manfrotto mit Fluidgelenk am Fuss und bin damit sehr sehr zufrieden. Das Einbein passt quer in einen normalen Koffer !
Was paßt an dem Stativ im Filmbetrieb nicht? Würde mich sehr interessieren, weil es sonst in den Tests und Kritiken eigentlich ganz gut wegkommt.Victor R. hat geschrieben:Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.
Das Stativ an sich ist nicht schlecht. Es ist stabil, robust und sieht sogar dabei noch professionell aus. Nur eignet es sich leider eben nicht für längeres umhertragen, da es einfach zu schwer und zu unflexibel ist und der Fluidkopf ist auch nicht so toll.holger_p hat geschrieben:Auch wenn es nicht zu Deiner Frage paßt:
Was paßt an dem Stativ im Filmbetrieb nicht? Würde mich sehr interessieren, weil es sonst in den Tests und Kritiken eigentlich ganz gut wegkommt.Victor R. hat geschrieben:Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.
Gruß Holger